Teilhabe für alle ermöglichen: Das ist unser Ziel. Um die Mission Inklusion zu verwirklichen, suchen wir als derzeit rund 3.500-köpfiges „Team Hephata“ engagierte Mitstreiterinnen, die fachliche und menschliche Kompetenz vereinen und dabei Professionalität und Nächstenliebe in Balance halten. Wir wünschen uns Kolleginnen, die genau wie wir den täglichen Herausforderungen offen begegnen und sich mit innovativen Ideen einbringen. Gemeinsam gestalten wir die Zukunft des Sozialen – mit passgenauen, individuellen Lösungen für unsere Klientinnen und Klienten. Unser Versprechen: Hephata gibt nicht nur Arbeit, sondern Sinn.
Einsatzort: Jesberg Hofgut Richerode
Arbeitszeit: 30 Stunden
Start: 01.07.2022
Rückkehr ins Leben ist auf jeder Stufe möglich: Wir sorgen im Bereich soziale Rehabilitation dafür, dass Menschen mit einer psychischen oder Suchterkrankung wieder ihren Alltag und ihre soziale Umgebung selbstständig organisieren können – für sich eine Perspektive wiedergewinnen. Die Palette unseres Angebotes ist umfassend: vom ersten Gespräch über die Behandlung bis hin zu Arbeiten und Wohnen. Rückkehr ins Leben ist auf jeder Stufe möglich. Unsere soziale Rehabilitation bietet an 15 Standorten Wohnen für mehr als 440 Menschen Wohn-Pflegeheime mit 113 Plätzen, Tagesstrukturen für 255 Menschen und 320 Plätze im Betreuten Wohnen an. Zudem geben fünf Bio-Landwirtschaften und eine Bio-Metzgerei 170 Menschen mit psychischen und geistigen Behinderungen sowie chronischen Abhängigkeitserkrankungen Arbeit. In zwei Werkstätten der Sozialpsychiatrie finden 102 Klient*innen Beschäftigung. Zur sozialen Rehabilitation gehören auch eine Jugend- und Drogenberatungsstelle in Schwalmstadt-Treysa mit jährlich fast 1.000 Beratungen sowie die Fachkliniken Fürstenwald und Weibersbrunn.
Der Wohnverbund Jesberg bietet Eingliederungshilfe für erwachsene Menschen mit einer geistigen und/oder einer seelischen Beeinträchtigung sowie einer Abhängigkeitserkrankung. In zwei Wohnhäusern, die zentral auf dem Gelände des landwirtschaftlichen Anwesens liegen, wohnen 19 Menschen im Rahmen der besonderen Wohnform. In einem weiteren Haus besteht für vier Personen die Wohnmöglichkeit im Rahmen des ambulant Betreuten Wohnens. Auf dem Hofgut Richerode, einer Werkstatt für Menschen mit Behinderung, bietet Hephata für die Bewohnerinnen und außerhalb lebenden Klientinnen außerdem verschiedene Beschäftigungsmöglichkeiten in den Bereichen Tierhaltung, Ackerbau und Hauswirtschaft an.
Beschädigte Seelen brauchen Zeit. Beschädigte Seelen brauchen Raum. Nicht nur die akute Therapie ist wichtig, sondern auch die Zeit danach muss sich gut anfühlen können.
Sie betreuen, begleiten und assistieren Menschen mit vorwiegend geistigen und psychischen Beeinträchtigungen anhand des individuellen Bedarfs.
Als Fachkraft in der Betreuung erstellen und überprüfen Sie die individuelle Hilfe- und Gesundheitsplanung der Bewohner*innen. Außerdem kümmern Sie sich um die Durchführung der Hilfe- und Gesundheitsplanung.
Weiterhin zählt das Medikamentenmanagement zu Ihren Aufgaben.
Sie verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung im pädagogischen (z.B. Erzieherin, Heilerziehungspflegerin, Heilpädagogin) oder pflegerischen Bereich (z.B. Pflegefachfrau/Pflegefachmann, Altenpflegerin, Krankenpfleger*in).
Sie besitzen den Führerschein Klasse B und verfügen über eine hohe soziale Kompetenz sowie eine wertschätzende Grundhaltung. Weiterhin schätzen Sie sowohl Teamarbeit als auch eigenverantwortliches Arbeiten.
Die Tätigkeit setzt die Bereitschaft zu Schicht- und Wochenenddiensten sowie Nachtbereitschaften voraus.
Corona-Schutzimpfung: Bitte beachten Sie, dass in dieser Einrichtung die einrichtungsbezogene Impfpflicht seit 16. März 2022 Gültigkeit hat.
Als fairer Arbeitgeber ist die Vereinbarkeit von Familie und Beruf für uns unerlässlich. Dafür bieten wir unseren Mitarbeitenden zahlreiche Lösungen und Gestaltungsmöglichkeiten:
Unsere Gehälter entsprechen den Arbeitsvertragsrichtlinien (AVR.KW) des Diakonischen Werks.
Bewerben Sie sich schnell und einfach – bevorzugt online. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher fachlicher und persönlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Ihr Ansprechpartner: Andreas Kämpfer, Yvonne Stehl, Recruiting Tel. 06691 18-1818
Christel Östreich ist Einrichtungsleiterin des Marta-Mertz-Hauses