Teilhabe für alle ermöglichen: Das ist unser Ziel. Um die Mission Inklusion zu verwirklichen, suchen wir als derzeit rund 3.500-köpfiges „Team Hephata“ engagierte Mitstreiterinnen, die fachliche und menschliche Kompetenz vereinen und dabei Professionalität und Nächstenliebe in Balance halten. Wir wünschen uns Kolleginnen, die genau wie wir den täglichen Herausforderungen offen begegnen und sich mit innovativen Ideen einbringen. Gemeinsam gestalten wir die Zukunft des Sozialen – mit passgenauen, individuellen Lösungen für unsere Klientinnen und Klienten. Unser Versprechen: Hephata gibt nicht nur Arbeit, sondern Sinn.
Einsatzort: Schrecksbach
Arbeitszeit: 20-39 Stunden
Start: schnellstmöglich
Mitten in Schrecksbach, mitten in der dörflichen Gemeinschaft leben Klientinnen und Mitarbeitende des Wohnverbunds Schrecksbach täglich soziale Teilhabe. Über ein Erzählcafè, über lebendige Nachbarschaft und das Zusammensein im Verein sind wir fester Teil des Dorflebens. Eine kollegiales Team mit toller Teamkultur, ein top-modernes Gebäude und Klientinnen mit wunderbaren Persönlichkeiten machen die Arbeit besonders.
Assistenz und Unterstützung beim Arbeiten, Leben und Wohnen in einer inklusiven Gesellschaft: Der Geschäftsbereich Soziale Teilhabe der Hephata Diakonie begleitet in Wohngemeinschaften fast 700 Menschen mit Behinderungen. Hinzu kommen mehr als 150 Plätze im Betreuten Wohnen. Weitere 180 Menschen werden zu Hause unterstützt. Wir leisten Assistenz und Unterstützung beim Arbeiten, Leben und Wohnen in einer inklusiven Gesellschaft und betreiben außerdem zwei Werkstätten für Menschen mit Behinderungen mit mehr als 520 Plätzen in verschiedenen Arbeitsfeldern.
Im Wohnverbund Schrecksbach wohnen erwachsene Klienten mit geistiger Beeinträchtigung und teilweise zusätzlichen körperlichen und/oder psychischen Behinderungen in einem Haus mit 14 Zimmern in 2 Wohngemeinschaften und einer Klientin im Betreuten Wohnen. Unser Ziel ist es, den Klientinnen eine möglichst selbstbestimmte und selbstständige Lebensführung zu ermöglichen. Die Unterstützung zur Bewältigung des Lebensalltages, Sicherung der Lebensqualität und die Stärkung der Persönlichkeit im Kontext gemeindeintegrierter Alltagsgestaltung stehen im Vordergrund.
Bewerben Sie sich schnell und einfach – bevorzugt online. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher fachlicher und persönlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Ihr Ansprechpartner: Steffen Wilkens, Recruiting Tel. 06691 18 -14 08 oder -1818
Artur Schaller, Pflegefachkraft in einer Wohngruppe der Sozialen Teilhabe