Stellen im Gesundheitswesen
Stellenangebote Übersicht Arbeitgeber für Arbeitgeber Impressum
Gesundheitswesen
Grafschafter Diakonie Diakonisches Werk Kirchenkreis Moers
Grafschafter Diakonie Diakonisches Werk Kirchenkreis Moers

Das Leitbild der Grafschafter Diakonie als dem Diakonischen Werk im Kirchenkreis Moers ist Ausdruck der Weiterentwicklung der Grafschafter Diakonie zum lokalen diakonischen Wohlfahrtsverband im Kirchenkreis Moers. Dazu gehören der Landkreis Wesel -linksrheinisch, sowie die Kommunen Alpen, der Duisburger Westen – Baerl, Homberg und Rheinhausen, Kamp–Lintfort, Moers, Neukirchen-Vluyn und Rheinberg. Es beschreibt unsere Grundhaltung, Ziele und Leitgedanken unserer alltäglichen Arbeit in allen Fachbereichen.

zum Arbeitgeber-Profil >

Gesundheitswesen
Griechische Gemeinde e.V. im Kultur- und Bildungszentrum AGORA
Griechische Gemeinde e.V. im Kultur- und Bildungszentrum AGORA

Das Kultur- und Bildungszentrum AGORA in Trägerschaft der Griechischen Gemeinde stellt die neue soziale Mitte des Ortsteils dar und wird täglich im Durchschnitt von ca. 400 Menschen aufgesucht. Hier finden sich vielfältige Bildungs-, Qualifizierungs- und Freizeitangebote für Menschen mit und ohne Migrationshintergrund, die von der Integrationsagentur und dem ehrenamtlich tätigen Vorstand koordiniert werden. Als einzige griechische Gemeinde in Deutschland sind wir nach DIN EN ISO 9001:2015 und AZAV zertifiziert, was zur Folge hat, dass jedes Angebot über Kennzahlen in seiner Qualität gemessen wird. In seiner fast 40jährigen Geschichte wurde die Einrichtung für ihre modellhafte interkulturelle und intergenerative Arbeit bereits mehrmals ausgezeichnet und beschäftigt derzeit 43 Mitarbeiter.

zum Arbeitgeber-Profil >

Gesundheitswesen
Grotjahn-Stiftung
Grotjahn-Stiftung

Die Grotjahn-Stiftung ist eine diakonische Einrichtung, die auf eine über 160 Jahre währende Tradition zurückblickt. Pflegebedürftigen bieten wir sämtliche ambulante, teilstationäre sowie stationäre Pflegeleistungen. Im zentralen Fokus unseres christlichen Leitbildes steht der Mensch, frei jeglicher Ressentiments. Dabei arbeiten wir mit hoher sozialer und fachlicher Kompetenz, die wir durch kontinuierliche Aus-, Fort- und Weiterbildung erwerben und fortwährend verbessern. Wo es um Menschen geht, darf es keinerlei Kompromisse geben. Nach dieser Prämisse handeln, arbeiten und leben wir.

zum Arbeitgeber-Profil >

Gesundheitswesen
GSE des ASB mbH
GSE des ASB mbH

Seit 1990 betreibt die GSE des ASB mbH die sozialen Einrichtungen des ASB Landesverband Saarland e.V. Wir verfolgen ausschließlich gemeinnützige und mildtätige Zwecke. Vorrangig für Menschen mit Förderbedarf bieten wir Beratung, Bildung und Beschäftigung unabhängig von Alter, Geschlecht, religiöser Zugehörigkeit oder ethnischer Herkunft. Dabei ist es unser Ziel, die Lebensqualität im Einzelfall zu verbessern sowie die berufliche und gesellschaftliche Integration zu unterstützen. Unser Handeln wird stets bestimmt durch einen wertschätzenden, respektvollen Umgang, durch Kontinuität und Zuverlässigkeit sowie ein verantwortungsvolles Miteinander.

zum Arbeitgeber-Profil >

Gesundheitswesen
GSP - Gesellschaft für sinnesspezifische Pädagogik mbH
GSP - Gesellschaft für sinnesspezifische Pädagogik mbH

Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Sinnesspezifischen Pädagogik. Sie können sich über das Konzept informieren, das mittlerweile auch als Buch im Handel erhältlich ist; Sie erfahren hier, wann die nächste Weiterbildung beginnt; Sie können sich außerdem anhand der Bilder einen Eindruck über den Ansatz der SP® verschaffen. Doch zunächst stellt sich die Frage, was ist eigentlich SP® Sinnesspezifische Pädagogik? Sinnesspezifische Pädagogik ist ein spezielles pädagogisches Konzept, welches aus jahrelanger Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in stationären Kontexten hervorgegangen ist. Es wurde aus der Praxis für die Praxis entwickelt und wird seit nahezu 20 Jahren von zahlreichen Fachkräften im pädagogischen Alltag genutzt und angewendet. Als berufsbegleitende Weiterbildung wendet sich die Sinnesspezifische Pädagogik besonders an Erzieherinnen und Erzieher, Sozialpädagoginnen und Sozialpädagogen, Psychologinnen und Psychologen sowie Lehrerinnen und Lehrer.

zum Arbeitgeber-Profil >

Gesundheitswesen
GTB - Gemeinnützige Therapiezentren Bonn GmbH
GTB - Gemeinnützige Therapiezentren Bonn GmbH

Die Gemeinnützigen Medizinzentren KölnBonn (GMKB) bilden zusammen mit den Gemeinnützigen Therapiezentren Bonn (GTB) und dem Therapiezentrum für Kommunikationsstörungen KölnBonn (TKKGe) den medizinisch-therapeutischen Zweig im Verbund der Julius Axenfeld Stiftung. Der Verbund besteht aus sozialen Einrichtungen in den Bereichen Kinder-, Jugend- und Behindertenhilfe, Gesundheit sowie Pflege und Betreuung. So stellen die Medizin- und Therapieeinrichtungen einerseits eine wichtige Ergänzung der primären Hilfsangebote dar, stehen mit ihren hoch qualifizierten Angebote andererseits aber auch allen anderen Menschen aus ganz Bonn, Köln, dem Rhein-Sieg-Kreis und dem Kreis Ahrweiler bei Bedarf zur Verfügung.

zum Arbeitgeber-Profil >

Gesundheitswesen
guterhirte e.V. Zentrum für Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
guterhirte e.V. Zentrum für Kinder-, Jugend- und Familienhilfe

Das Zentrum >guterhirte< ist mit seinen Angeboten eine Einrichtung der Erziehungshilfe. Wir arbeiten im Rahmen des Kinder- und Jugendhilfegesetzes mit jungen Menschen und deren Familien.
Hierfür stehen unterschiedliche Hilfsangebote von sozialpädagogischen, heilpädagogischen und therapeutischen Fachkräften zur Verfügung. Sie umfassen stationäre, teilstationäre und ambulante Angebote, bis hin zu einer 4-gruppigen Kindertagesstätte.

zum Arbeitgeber-Profil >

Gesundheitswesen
H+DG | Handels- und Dienstleistungsgesellschaft des Bayerischen Roten Kreuzes mbH
H+DG | Handels- und Dienstleistungsgesellschaft des Bayerischen Roten Kreuzes mbH

Wir, die Handels- und Dienstleistungsgesellschaft des Bayerischen Roten Kreuzes mbH (H+DG), sind seit über 20 Jahren einer der führenden Anbieter von Bekleidung, Ausrüstung und medizinischen Verbrauchsmaterialien für Hilfs- organisationen und Rettungsdienste im deutschsprachigen Raum.

zum Arbeitgeber-Profil >

Gesundheitswesen
Haus Abendfrieden gGmbH
Haus Abendfrieden gGmbH

Das Seniorenzentrum „Abendfrieden” liegt inmitten eines großzügigen Parks, der zum Spaziergang und Verweilen einlädt.

Geschäfte, Apotheken und Arztpraxen befinden sich in der Nähe. Das Stadtzentrum von Oberhausen ist mit dem Bus in wenigen Minuten zu erreichen. Gelegentlich werden für die Bewohnerinnen und Bewohner auch kostenfreie Stadtfahrten mit dem eigenen Kleinbus angeboten.

Das Pflegeheim Abendfrieden verfügt neben modernen Pflegebädern auch über einen kleinen Einkaufsladen (Kiosk im Café Abendfrieden), einen Frisiersalon im Haupteingangsbereich, einen Andachtsraum, den sogenannten "Raum der Stille", einen Wintergarten mit Bibliothek sowie weitere Räumlichkeiten für Beschäftigungen und Gruppenaktivitäten. Im neuen sowie im umgebauten Gebäudeteil gibt es auf jeder Etage einen großen Gemeinschaftsraum mit einer Fernsehecke und einer Küche. Hier können auch gemeinsam die Mahlzeiten eingenommen werden. Ein Kaminzimmer bietet sich als Rückzugraum für kleinere Gruppen an.

Allen Bewohnerinnen und Bewohnern, deren Angehörigen und anderen Gästen steht das Café Abendfrieden – das kleine Restaurant am Park – direkt neben dem Haupteingang zur Verfügung.

Die hauseigene Küche der Abendfrieden Service GmbH bietet etwas für jeden Geschmack, auch Diät- oder Schonkost wird angeboten. Die Mahlzeiten können im großen Saal oder im jeweiligen Tagesraum des Wohnbereichs eingenommen werden.

Die Angebote im Abendfrieden: das sind Spiel- und Musiknachmittage, Leserunden und Bewegungstrainings, Vorträge zu aktuellen Themen, jahreszeitliche Hausfeste, Chorkonzerte, Grillnachmittage und Ausflüge. Es finden regelmäßig evangelische und katholische Gottesdienste statt.

Eine Auflistung aller Angebote finden Sie jeweils in der aktuellen Ausgabe der Spätlese, dem Infomagazin des Hauses. Einen kleinen Einblick erhalten Sie bereits über diese Homepage: In der rechten Spalte "Abendfrieden intern" berichten wir kurz von einigen Aktivitäten im Haus.

zum Arbeitgeber-Profil >

Gesundheitswesen
Haus Alstertal
Haus Alstertal

Direkt am schönen Alsterlauf mit seinen verwunschenen Brückchen und weitläufigen Spazierwegen liegt im Ortsteil Klein Borstel das Haus Alstertal. Hier bieten wir unseren Bewohnern freundliche, großzügig geschnittene Appartements, viele mit Balkon oder Terrasse.

zum Arbeitgeber-Profil >

Gesundheitswesen
Haus am Buchenhain gemeinnützige GmbH Evangelisches Altenheim
Haus am Buchenhain gemeinnützige GmbH Evangelisches Altenheim

Wir, das Team vom Haus am Buchenhain, haben uns zum Ziel gesetzt, für Menschen im Alter einen Lebensraum zu schaffen, in dem sie sich wohlfühlen und ihren Lebensabend würdevoll verbringen können. Im Mittelpunkt unseres Handelns steht immer der Mensch. Die Würde und der Respekt eines jeden Einzelnen werden von uns bei allen pflegerischen und betreuenden Handlungen geachtet und geschützt. Wir wollen unseren Bewohnern dabei Hilfestellung geben, ihre Potenziale zu erhalten und zu fördern. Zudem bieten wir im Rahmen der Hospizlichen Altenpflege Bewohnern in der letzten Lebensphase palliative Pflege und Betreuung an.

zum Arbeitgeber-Profil >

Gesundheitswesen
Haus am Stadtwald
Haus am Stadtwald

Das Haus am Stadtwald bietet als spezialisierte pflegerisch-therapeutische Einrichtung 48 jüngeren Erwachsenen ein neues Zuhause.

Auf Grund von Unfällen oder fortgeschrittenen schweren Erkrankungen ist ein Verbleib bzw. eine Versorgung in der bisherigen Häuslichkeit für manche Menschen einfach nicht mehr möglich. Noch immer finden sich viele Betroffene aufgrund fehlender Versorgungsstrukturen in Seniorenpflegeeinrichtungen wieder. Für den Bonner Raum gibt es seit 2008 mit dem Haus am Stadtwald eine hochspezialisierte Einrichtung, in der jüngere schwerstpflegebedürftige Menschen adäquat versorgt werden.

Bei uns können Menschen versorgt werden, die mindestens Pflegegrad 4 aufweisen und die an den Folgen ausgeprägter neurologischer Schädigungen, insbesondere durch

  • Traumatische Ereignisse
  • Cerebrale Gefäßkrankheiten
  • Akuten Sauerstoffmangel
  • Entzündliche Prozesse oder
  • Tumorerkrankungen des ZNS

leiden.

Auf den folgenden Seiten wollen wir Ihnen die Einrichtung und ihre Konzeption näher vorstellen. Zögern Sie bitte nicht, mit uns Kontakt aufzunehmen, wenn Sie Fragen und weitergehenden Informationsbedarf haben.

zum Arbeitgeber-Profil >

Gesundheitswesen
Haus Bethanien gGmbH
Haus Bethanien gGmbH

Haus Bethanien bietet 27 Plätze in drei Wohnbereichen. Drei weitere Plätze befinden sich in der Außenwohngruppe Korveyer Straße. Beide Häuser liegen in Düsseldorf-Unterrath, einem reinen Wohnviertel mit Einkaufsmöglichkeiten, kulturellen und sozialen Einrichtungen. Die City ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln in 15 Minuten zu erreichen. Jeder Wohnbereich ist mit Küche, Wohn- und Aufenthaltsraum und barriere- freien Sanitäreinrichtungen ausgestattet. Die Einzelzimmer mit Waschbecken können Sie auf Wunsch individuell einrichten. Das Haus verfügt über diverse Gemeinschafts- und Funktionsräume. Der parkähnliche Garten lädt zum Entspannen ein; externe Werkräume bieten Raum für Arbeits- und Beschäftigungstherapie.

zum Arbeitgeber-Profil >

Gesundheitswesen
Haus Bodelschwingh gGmbH
Haus Bodelschwingh gGmbH

Das Haus Bodelschwingh – Das Dülkener Alten- und Pflegezentrum – ist eine moderne, stationäre Pflegeeinrichtung, die sich durch ihre christliche Nächstenliebe auszeichnet. Unabhängig von Alter, Nationalität und Glauben bietet das Zentrum hilfesuchenden Menschen ein aktives und freies Zuhause. Mit einem stark individualisierten Betreuungsansatz richtet sich die Einrichtung konsequent nach den Bedürfnissen der Bewohner und sorgt für eine umfassende, liebevolle Pflege und Unterstützung.

zum Arbeitgeber-Profil >

Gesundheitswesen
Haus Fröhlich
Haus Fröhlich

Beschaulich geht es zu in Bergstedt. Hier wird man auf der Straße noch gegrüßt, denn Mitarbeiter und Bewohner vom Haus Fröhlich gehören zum Stadtteil dazu. Der Bergstedter Markt mit seinen kleinen Geschäften ist bequem zu Fuß zu erreichen. Und auch die alte, sehr sehenswerte Feldsteinkirche liegt um die Ecke. Durch das nahe gelegene Naturschutzgebiet schlängelt sich ein Flüsschen und am Mühlenteich entdeckt man beim Spazierengehen immer neue Ausblicke. Eingebettet in diese Kleinstadtidylle bietet das Haus Fröhlich seinen 36 Bewohnern helle, großzügige Appartements und eine familiäre Atmosphäre.

zum Arbeitgeber-Profil >

Gesundheitswesen
Haus für das Leben e.V.
Haus für das Leben e.V.

Ausgehend von einer Initiative gegen Schwangerschaftsabbrüche wegen sozialer Indikation, die von 62 Ärzten und zahlreichen Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens getragen wurde, entstand am 03. Oktober 1979 der Verein „Haus für das Leben e.V.“ Wie schon der Name deutlich machen sollte, war bzw. ist es das Ziel des Vereins, schwangeren Frauen in sozialen Notsituationen konkrete Hilfestellungen zu geben, die eine Entscheidung für das Kind und damit für das Leben positiv beeinflussen können. Bereits im März 1980 konnte dem Ziel folgend ein Mutter-Kind-Heim eröffnet werden. Viele schwangere Mädchen und junge Mütter wählten die Einrichtung als Anlaufstelle, in der sie Unterstützung und Anerkennung erfuhren und sozialpädagogisch geschulte Fachkräfte den Weg in einen neuen Lebensabschnitt mit einem Kind ebneten. Drei Jahre später errichtete der Verein eine Appartement Wohnanlage, die ihren preisgünstigen Wohnraum in aller Regel alleinerziehenden Frauen zur Verfügung stellte Das große Engagement, die qualifizierten Angebote und die Einbindung des Hilfegedankens in das öffentliche Leben waren so überzeugend und richtungsweisend, dass dem Verein im Jahre 1983 der Sozialpreis der Bayerischen Landesstiftung verliehen wurde. Seit 1995 ist der Verein Träger des Frauenhauses Straubing, in dem jeweils fünf von Gewalt betroffenen Frauen und deren Kinder Schutz vor Misshandlung und weitergehende Hilfe finden können. Viele Frauen haben dort Zuflucht gesucht und gefunden. Auch hier steht qualifiziertes Fachpersonal und eine große Anzahl ehrenamtlicher tätiger Frauen im Frauennotruf und beim angeschlossenen Förderverein Frauenhaus Straubing zur Verfügung. Seit den Anfängen des Verein wurde also ein auf die besonderen Hilfebedürfnisse von Frauen und Kindern ausgerichtetes Angebot unterbreitet, dass in der Region und darüber hinaus sowohl in Anspruch genommen, als auch öffentlich sehr geschätzt wird. Moderne und leistungsfähige Einrichtungen, die ihre Konzepte laufend überarbeiten sind so zu wichtigen, unverzichtbaren Hilfeeinrichtungen geworden.

zum Arbeitgeber-Profil >

Gesundheitswesen
Haus Gottesdank gemeinnützige GmbH
Haus Gottesdank gemeinnützige GmbH

Aus jahrelanger Erfahrung in der Betreuung und Unterstützung hilfs- und pflegebedürftiger älterer Menschen und dem Umgang mit deren Angehörigen haben wir festgestellt, dass die Begleitung von pflegebedürftigen Menschen mit und ohne Demenz eine 24-Stunden-Aufgabe sein kann, der auf Dauer niemand allein gewachsen ist. Um dem Wunsch, so lange wie möglich in der vertrauten Wohnung leben zu können, nachzukommen, braucht es neben der Familie noch andere Menschen, die Unterstützung im Alltag anbieten.

Die Familien, in denen pflegebedürftige ältere Menschen leben, haben täglich vielfältige zusätzliche Belastungen zu bewältigen.

Die sogenannten Angebote zur Unterstützung im Alltag, die von einer professionellen Fachkraft organisiert werden, bieten zu Hause stundenweise eine Unterstützung an. Geschulte Helferinnen und Helfer, die größtenteils sozialversicherungspflichtig beschäftigt sind, begleiten pflegebedürftige Menschen und deren Familien individuell, zuverlässig, empathisch und respektvoll. Neben dem Ziel, pflegende Angehörige damit umfangreich zu entlasten, sollen die Angebote spezielle Förderung und Wohlbefinden beim hilfs- und pflegebedürftigen älteren Menschen bewirken.

Im Bereich der stundenweisen Entlastung der pflegenden Angehörigen lassen sich die konkret anfallenden Tätigkeiten nicht abschließend aufzählen. Sie können letzten Endes die Unterstützung bei jeder erdenklichen Freizeit- und Alltagsaktivität im eigenen häuslichen Bereich umfassen. Beispielhaft sei nachfolgend einiges beschrieben:

Unterstützung bei der Bewältigung des Pflegealltags sowie Maßnahmen die der Entlastung dienen, z.B. Information und Wissensvermittlung über Angebote zur Unterstützung bei der Pflege (z.B. Vermittlung zum ambulanten Pflegedienst), Hilfestellung bei der Organisation von Unterstützungsleistungen, Organisation von Treffen mit anderen Pflegepersonen, Unterstützung beim Schriftverkehr bei behördlichen und bürokratischen Angelegenheiten, Begleitung zu Terminen (z.B. Arzt / Therapien) und Angebote zur Entlastung im Alltag bei der Haushaltsführung.

zum Arbeitgeber-Profil >

Gesundheitswesen
Haus Höhenblick gemeinnützige GmbH
Haus Höhenblick gemeinnützige GmbH

Gerne begrüßen wir Sie im Haus Höhenblick – ob als Einzelgast, Ehepaar oder Familie, im Zusammenhang einer Freizeit oder Tagung.

Die wunderschöne Umgebung und die freundliche Atmosphäre im Haus bieten einen idealen Rahmen, um innerlich und äußerlich zur Ruhe zu kommen, sich auf Gott zu besinnen und geistlich aufzutanken.

Wir laden Sie herzlich zu unseren Freizeiten und Seminaren ein. Darüber hinaus stehen wir Ihnen auch für Ihre Tagungen, Seminare und anderen Veranstaltungen zur Verfügung.

zum Arbeitgeber-Profil >

Gesundheitswesen
Haus Siebenbürgen gGmbH
Haus Siebenbürgen gGmbH

Umgeben von einem großen, demnächst als Sinnesgarten gestalteten Parkgelände, bietet das Haus seinen Bewohnerinnen und Bewohnern Möglichkeiten zum Verweilen und für erholsame Aufenthalte in der Natur.

Hier soll der jährliche Naturkreislauf erlebbar werden, auch für Kindergarten- oder Schulgruppen, etwa im Rahmen von Projekten oder Naturerlebnistagen/ -wochen.

Die Gestaltung des Erlebnis- Sinnesgartens der Begegnung erfolgt in Kooperation mit der angrenzenden Grundschule, den beiden in unmittelbarer Umgebung befindlichen Kindergärten und den örtlichen Vereinen.

Alle vor Ort sind eingeladen, aktiv bei der Bepflanzung und Pflege des Sinnesgartens mitzuwirken.

Kulturelle Angebote können dem Zyklus der Jahreszeiten entsprechend von unterschiedlichen Personengruppen und Initiativen generationsübergreifend, organisiert, gestaltet und gefeiert werden. (Frühlingsfest, Sommerfest/Johannis-Kronenfest, Herbst-/Erntedankfest, Winter-Christ-Fest)

zum Arbeitgeber-Profil >

Gesundheitswesen
Haus Sonne gGmbH
Haus Sonne gGmbH

Der Wohn- und Betreuungsverbund Haus Sonne bietet in Bad Münstereifel und Umgebung verschiedene Wohn- und Hilfsangebote für Menschen mit seelischen Beeinträchtigungen und/oder Suchterkrankungen in unseren Besonderen Wohnformen "Haus Sonne" und "Haus Maria", dem Angebot des Intensiv Betreuten Wohnens sowie dem Ambulant Betreuten Wohnen in insgesamt fünf Anbieterverantworteten Wohngemeinschaften oder in der eigenen Wohnung. In den Besonderen Wohnformen halten ein differenziertes, tagesstrukturiertes Programm vor. Seit 2022 bieten wir zudem Soziotherapie als ambulante Krankenkassenleistung an.
Das Angebot des Seniorenwohnens in der "Alten Gerberei", Auf der Komm und in der Trierer Straße direkt in der Bad Münstereifeler Kernstadt runden unser Profil ab.

zum Arbeitgeber-Profil >

Ergebnisse 1501 bis 1520 von 2302 werden angezeigt
AnfangZurückWeiter
© 2025 Stellen im Gesundheitswesen
Impressum