Stellen im Gesundheitswesen
Stellenangebote Übersicht Arbeitgeber für Arbeitgeber Impressum
Gesundheitswesen
Zahnärztliche Gemeinschaftspraxis Dr. Markus Dirheimer & Dr. Elmar Ludwig
Zahnärztliche Gemeinschaftspraxis Dr. Markus Dirheimer & Dr. Elmar Ludwig

Wir suchen Zahnmedizinische Fachangestellte für Behandlungsassistenz und/oder Prophylaxe - und das erwartet Sie bei uns:

Wir sind eine zahnärztliche Gemeinschaftspraxis für die ganze Familie und begleiten unsere Patienten von klein auf bis ins hohe Alter. Hierbei führen wir alle zahnärztlichen Behandlungen – außer KFO – durch. Neben der konservierenden und prothetischen Versorgung legen wir großes Augenmerk auf die Prophylaxe und den Zahnerhalt mit Hilfe von PZR und PA-Behandlungen.

Wir sind nur zwei Behandler, daher arbeiten wir mit unseren Mitarbeiterinnen sehr vertrauensvoll und im Team zusammen und haben auch jederzeit offene Ohren für Anregungen, Wünsche oder auch mal Probleme, die außerhalb des Praxisbetriebs auftreten. Über eigenverantwortliches, selbständiges Arbeiten und eigene Ideen freuen wir uns immer!

Besonders gern bemühen wir uns um unsere älteren Patienten, die wir neben der Behandlung in der Praxis auch im Pflegeheim oder mal bei einem Hausbesuch betreuen. Auch diese Abwechslung im Behandlungsalltag führt zu vielen schönen Begegnungen mit dankbaren Patienten und Angehörigen.

Eine einzigartige Praxisbesonderheit besteht zudem in unserer speziellen Betreuung von Patienten mit Tumoren im Kopf-Hals-Bereich. Diese einerseits zwar oftmals herausfordernde Arbeit stellt zugleich eine große persönliche Bereicherung im Arbeitsalltag dar – sowohl für Betroffene wie auch für das ganze Behandlungsteam.

Neugierig geworden? Haben wir Ihr Interesse geweckt, unser Team in diesen spannenden Bereichen der ganzen Zahnheilkunde zu unterstützen? Dann bewerben Sie sich einfach mit einer kurzen E-Mail oder einem Telefonanruf und wir vereinbaren zeitnah ein gemeinsames Vorstellungsgespräch.

zum Arbeitgeber-Profil >

Gesundheitswesen
Zahnärztliche Gemeinschaftspraxis Dr. med. dent. Maximilian Weiland, Zahnarzt Dr. med. dent. Nicole Klein, Zahnärztin Partnerschaft mbB
Zahnärztliche Gemeinschaftspraxis Dr. med. dent. Maximilian Weiland, Zahnarzt Dr. med. dent. Nicole Klein, Zahnärztin Partnerschaft mbB

Arbeiten in hochmodern ausgestatteten Praxen mitten in Pfaffenhofen a. d. Ilm und Wolnzach. Zu unserer zahnärztlichen Gemeinschaftspraxis gehören zwei Standorte: die Zahnarztpraxis am Türltor in Pfaffenhofen a. d. Ilm (seit 2004) und die Zahnarztpraxis am Marienplatz in Wolnzach (seit 2014). Beide Praxen liegen jeweils im Zentrum, sind gut erreichbar und bieten viel Leben und Einkaufsmöglichkeiten gleich nebenan. Wir alle, sechs Zahnärztinnen und Zahnärzte sowie rund 30 Mitarbeitende – ZFAs, ZMVs, Prophylaxe-Spezialistinnen, DHs, Kräfte am Empfang, in der Abrechnung, Buchhaltung und im Personalwesen, im Labor, im Qualitätsmanagement oder im Praxismanagement sowie im Bereich Marketing – haben ein Ziel: Wir möchten für unsere Patienten medizinisch und ästhetisch die besten Behandlungsergebnisse erreichen. Das können wir nur, wenn wir selbst zufrieden sind mit unserer Arbeit. Deshalb sind uns abwechslungsreiche Tage, eine gesunde Work-Life-Balance, flexible Arbeitszeiten und gute Bezahlung wichtig.

zum Arbeitgeber-Profil >

Gesundheitswesen
ZAR Ulm - Zentrum fur ambulante Rehabilitation
ZAR Ulm - Zentrum fur ambulante Rehabilitation

Wir sind mehr als nur ein Team. Unter dem Motto "Reha nah am Menschen" arbeiten alle Abteilungen auf Augenhöhe zusammen und tauschen sich aus: Ärztinnen und Ärzte, Therapeutinnen und Therapeuten, Pflegekräfte, beratende Berufsgruppen wie Psychologinnen und Psychologen, Sozialdienstmitarbeitende oder Ernährungsberaterinnen und Ernährungsberater und Kolleginnen und Kollegen rund um Service und Organisation. Wir ziehen alle an einem Strang!

zum Arbeitgeber-Profil >

Gesundheitswesen
ZenE - Lebenshilfe Köln e. V.
ZenE - Lebenshilfe Köln e. V.

In ihrer über 60-jährigen Geschichte hat sich die Lebenshilfe Köln zu einer leistungsstarken Organisation mit vielfältigen Angeboten für Kinder, Jugendliche und erwachsen Menschen mit Behinderung im gesamten Kölner Stadtgebiet und über 1000 Mitarbeiter:innen entwickelt.

ZenE (Zentrum für erworbene neurologische Erkrankungen) bietet Menschen mit erworbener Hirnschädigung und betroffenen Familien stundenweise Unterstützung im Alltag. Das Angebot ermöglicht es den Betroffenen, ihre Freizeit möglichst selbstbestimmt zu gestalten, und entlastet zugleich die Angehörigen. ZenE richtet sich an Erwachsene in Köln und im nahen Umland.

zum Arbeitgeber-Profil >

Gesundheitswesen
Zentrale für Krankenbeförderung und Notfallservice (ZKN) gGmbH
Zentrale für Krankenbeförderung und Notfallservice (ZKN) gGmbH

Unter der Rufnummer 19222 ist die Serviceleitstelle für Krankenbeförderung der Hilfsorganisationen Deutsches Rotes Kreuz, Johanniter-Unfall-Hilfe und Malteser Hilfsdienst zu erreichen. Mit 12 Standorten im Hamburger Stadtgebiet und rund 50 Fahrzeugen sind wir schnell zur Stelle, um Patienten/-innen qualifiziert mit unserer Dienstleistung zu versorgen.

Seit Oktober 2021 haben wir mit der Leitstelle neue Räumlichkeiten bezogen, diese bieten neue und moderne Arbeitsplätze, Möglichkeiten zum Wachstum des Unternehmens und angenehme Sozialräume für die Mitarbeitenden.

zum Arbeitgeber-Profil >

Gesundheitswesen
Zentralenverbund
Zentralenverbund

zum Arbeitgeber-Profil >

Gesundheitswesen
Zentrum für Kinder-, Jugend- und Familienhilfe Main-Kinzig gGmbH
Zentrum für Kinder-, Jugend- und Familienhilfe Main-Kinzig gGmbH

Wir sind eine Jugendhilfeeinrichtung des Main-Kinzig-Kreises und ein kompetenter Dienstleister für Maßnahmen im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe (Sozialgesetzbuch VIII). Unser Tätigkeitsfeld umfasst neben ambulanten Hilfen zur Erziehung die Sozialarbeit in Schulen, die Gestaltung von Übergängen (KiTa, Schule, Beruf), Erziehungsberatung sowie Beratung von Personen und Institutionen bei dem Verdacht auf eine Gefährdung des Kindeswohls (SGB VIII, §§ 8a und 8b). Wir setzen die Vorgaben der Bundesstiftung „Frühe Hilfen“ durch den Einsatz von Familienhebammen und Familien-, Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerinnen um. Seit 2018 haben wir zusätzlich den Auftrag, Schulen zu unterstützen, die in den „Pakt für den Ganztag“ eintreten.

zum Arbeitgeber-Profil >

Gesundheitswesen
Zentrum für Psychiatrie Emmendingen
Zentrum für Psychiatrie Emmendingen

Unser Zentrum ist eine wachsende Gesundheitseinrichtung mit fünf Fachkliniken, zahlreichen dezentralen psychiatrischen Versorgungsangeboten, einer Klinik für Forensische Psychiatrie & Psychotherapie sowie einem Psychiatrischen Fachpflegeheim. Mit unseren rund 1.500 Mitarbeitenden decken wir das gesamte Versorgungsspektrum der Erwachsenenpsychiatrie ab und verbessern die Lebensqualität psychisch erkrankter Menschen durch individuelle Behandlung und Betreuung.

zum Arbeitgeber-Profil >

Gesundheitswesen
Zentrum für Psychiatrie Reichenau
Zentrum für Psychiatrie Reichenau

Das Zentrum für Psychiatrie Reichenau, akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Konstanz, besteht aus einem psychiatrischen Fachkrankenhaus mit vier Fachgebieten, einer Forensischen Klinik, psychiatrischen Ambulanzen und einem Wohn- und Pflegeheim sowie einem Wiedereingliederungsheim. Als zukunftsorientierte Gesundheitseinrichtung bietet es ein differenziertes, dezentrales psychiatrisches Versorgungsangebot an den Standorten Reichenau, Konstanz, Singen, Allensbach, Radolfzell, Stockach, Waldshut-Tiengen und Tuttlingen. Das Zentrum verfügt über ein qualifiziertes Aus-, Fort- und Weiterbildungsangebot. Das ZfP Reichenau arbeitet eng zusammen mit dem ZfP Südwürttemberg.

zum Arbeitgeber-Profil >

Gesundheitswesen
Zentrum für Psychische Gesundheit
Zentrum für Psychische Gesundheit

Die Angebote unseres Zentrums für Psychische Gesundheit (ZfPG) in Schwäbisch Hall richten sich an psychisch erkrankte Menschen jeden Alters aus dem Stadt- und Landkreis Schwäbisch Hall sowie den angrenzenden Regionen. In modernen, ansprechend gestalteten Räumen mitten im Stadtzentrum bieten wir unseren Patient*innen vielseitige Therapiemöglichkeiten und weitere Unterstützung in den Fachbereichen Allgemeine Psychiatrie, Kinder- und Jugendpsychiatrie, Suchttherapie und seit Mitte Oktober 2022 auch in der Alterspsychiatrie.

Mit unseren stationären, tagesklinischen, ambulanten und aufsuchenden Versorgungsformen ermöglichen wir unseren Patient*innen ihre individuelle Behandlung passend zu den Anforderungen der jeweiligen Erkrankung und den persönlichen Bedürfnissen wohnortnah in Anspruch zu nehmen.

Als Akademisches Lehrkrankenhaus bieten wir Medizin-Studierenden der Paracelsus Medizinische Privatuniversität (PMU) Nürnberg praktische Einblicke in eine hochwertige psychiatrische Versorgung, die sich stets am aktuellen medizinischen Erkenntnisstand orientiert.

zum Arbeitgeber-Profil >

Gesundheitswesen
ZesS Betriebsgesellschaft mbH & Co. KG
ZesS Betriebsgesellschaft mbH & Co. KG

Mit unserem Zentrum für stationäre Schwerstpflege Burghausen schließen wir die Lücke zwischen der medizinisch intensiven Versorgung und Betreuung eines Menschen auf der Intensivstation und seiner anschließenden häuslichen Situation bzw. dem Pflegeheim, wenn dieser Mensch aufgrund seiner Erkrankung einen sehr hohen medizinischen Aufwand benötigt.

Wir wissen, dass die Bewohner unseres Hauses ihre Umgebung besonders intensiv wahrnehmen. Mit unserem Pflegekonzept unterstreichen wir diese positiven Einflüsse von außen. Wir tun alles dafür, damit unsere Bewohner jeden Tag aufs Neue ihre Umgebung angenehm erfahren. Rund um die Uhr ist bei uns ein Arzt abrufbar und regelmäßige Visiten zeichnen unsere Einrichtung zusätzlich aus. Unser speziell ausgebildetes Team aus Ärzten, Pflegern, Betreuern und einem Therapeutenteam aus allen Fachrichtungen kümmert sich weit über das gewöhnliche Maß hinaus um seine Patienten.

Denn unser Ziel ist, unsere Patienten wieder in die eigene Häuslichkeit zu entlassen oder, wenn es zuhause nicht mehr geht, in einer ambulant betreuten Wohngemeinschaft unterzubringen.

zum Arbeitgeber-Profil >

Gesundheitswesen
ZfP Calw – Klinikum Nordschwarzwald
ZfP Calw – Klinikum Nordschwarzwald

Unser Zentrum ist eine wachsende Gesundheitseinrichtung mit sechs Fachkliniken, zahlreichen dezentralen psychiatrischen Versorgungsangeboten und beschäftigt rund 1.200 Mitarbeitende. Die Klinik ist besonders interessant durch ihre attraktive Lage nahe Stuttgart und verbindet die vielseitigen kulturellen Möglichkeiten der umliegenden Städte mit dem hohen Erholungs- und Freizeitwert des nördlichen Schwarzwaldes.

zum Arbeitgeber-Profil >

Gesundheitswesen
ZfP Südwürttemberg
ZfP Südwürttemberg

Das ZfP Südwürttemberg bietet Menschen mit psychischen Erkrankungen professionelle Hilfe und Unterstützung. Möglich machen dies zahlreiche Stationen, Tageskliniken und Ambulanzen, Werkstätten, Heime und Wohngruppen an mehr als 20 Standorten zwischen Stuttgart und dem Bodensee.

Liegt Ihnen das Stadtleben oder zieht es Sie eher aufs Land? Haben Sie es gerne familiär und überschaubar oder lieber komplex und abwechslungsreich? Berge oder See? Ganz egal, wie Sie sich entscheiden: An einem unserer mehr als 25 Standorte werden Sie sicher fündig.

Denn das Versorgungsgebiet des ZfP Südwürttemberg erstreckt sich über die Schwäbische Alb und Oberschwaben bis hin zum Bodensee. Und unsere Arbeitsplätze sind mindestens so vielseitig wie die Region. Ob große Zentren, die breitgefächerte Versorgungsangebote bereithalten oder kleinere, spezialisierte Einheiten: alles ist möglich.

zum Arbeitgeber-Profil >

Gesundheitswesen
Zimmer MedizinSysteme GmbH
Zimmer MedizinSysteme GmbH

Zimmer MedizinSysteme GmbH ist ein inhabergeführtes mittelständisches Unternehmen aus dem Bereich der Medizintechnik mit etwa 400 Mitarbeitern, von denen über 100 im Außendienst tätig sind. Das Unternehmen entwickelt, produziert und vertreibt elektromedizinische Geräte aus den Bereichen Physikalische Therapie, Kreislaufdiagnostik und Ästhetik und ist weltweit tätig.

zum Arbeitgeber-Profil >

Gesundheitswesen
Zug um Zug e. V.
Zug um Zug e. V.

Zug um Zug e. V. ist ein gemeinnütziger Träger mit drei hundertprozentigen Tochtergesellschaften und

  • ist seit über 30 Jahren in Köln für die Förderung der Jugend, Erziehung, Berufsbildung und Beschäftigungsförderung aktiv – integrativ und inklusiv
  • eröffnet Angebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene in den Bereichen Kultur, Bildung, Beschäftigungsförderung & Arbeit
  • unterstützt insbesondere sozial Benachteiligte in ihrer sozialen und beruflichen Integration

zum Arbeitgeber-Profil >

Gesundheitswesen
Zähringer Apotheke
Zähringer Apotheke

Wir stehen Ihnen als Experten der Pharmazie bei allen Fragen rund um Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden zur Seite – ganz individuell und auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten. Unser vielseitiges Leistungsangebot reicht von einer kompetenten Beratung und einer umfassenden Versorgung mit Medikamenten über zahlreiche ergänzende Gesundheitsangebote bis hin zu attraktiven und abwechlungsreichen Aktionen.

zum Arbeitgeber-Profil >

Gesundheitswesen
Ärtzehaus Oberharz gGmbH
Ärtzehaus Oberharz gGmbH

zum Arbeitgeber-Profil >

Gesundheitswesen
Ärzte ohne Grenzen e.V. / Médecins Sans Frontières
Ärzte ohne Grenzen e.V. / Médecins Sans Frontières

Médecins Sans Frontières (MSF) wurde 1971 von französischen Ärzten und Journalisten als eine private, regierungsunabhängige, humanitäre Organisation gegründet. Ob Kriegsverwundete im Jemen, Vertriebene im Südsudan oder Tuberkulose-Patientinnen in Zentralasien: MSF leistet medizinische Hilfe in mehr als 70 Ländern weltweit, vor allem wo Menschen in Not keinen Zugang zu einer angemessenen Gesundheitsversorgung haben oder er ihnen verwehrt wird. ÄRZTE OHNE GRENZEN e.V. ist als deutsche Sektion einer von 24 Mitgliedsverbänden von MSF. Die Arbeitsschwerpunkte liegen in den Bereichen Projektdurchführung, Personalwerbung, Medien- und Öffentlichkeitsarbeit sowie Fundraising. Im Jahr 2021 entsendete ÄRZTE OHNE GRENZEN e. V. 245 Mitarbeiterinnen in die Projekte, u.a. medizinisches Personal und Fachkräfte für Logistik oder Administration. Derzeit beschäftigt die Organisation mehr als 300 Mitarbeiterinnen am Hauptstandort Berlin sowie in Bonn, Hamburg und Köln. Außerdem arbeiten deutschlandweit rund 120 Face-to-Face-Fundraiserinnen für Ärzte ohne Grenzen.

zum Arbeitgeber-Profil >

Gesundheitswesen
Ökumenische Jugendhilfestationen gGmbH
Ökumenische Jugendhilfestationen gGmbH

Unsere Leitgedanken
1. Grundlage unserer Dienstleistungen ist das christliche Menschenbild und die Achtung der Würde jedes Menschen
Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verstehen ihre Leistungen als Dienst am Menschen, insbesondere Kindern und Jugendlichen. Die Traditionen und Werte unserer Gesellschafter, Caritasverband Westeifel e.V. und Schmiedel e.V. sind Maßstab und Richtschnur für uns. Die Zusammenarbeit der Gesellschafter soll eine positive ökumenische Entwicklung in den beiden Kirchen fördern und unterstützen, getragen von der Zielvorstellung der Einheit der Christen als „Einheit in der Vielfalt“. Die gemeinsamen Leistungen zugunsten benachteiligter Menschen in der Eifel geschehen im Verständnis vom ökumenischen Weg als Prozess des wechselseitigen Anteilgebens und Anteilnehmens der beiden konfessionellen Traditionen. So wird versucht durch die Arbeit in den Jugendhilfestationen und darüber hinaus die gemeinsame Verkündigung des Evangeliums in einer für den Hilfesuchenden und fragenden Menschen verständlichen, konkreten und existentiell ansprechenden Weise zu tätigen. Wir wollen Menschen mit unserer Tätigkeit verlässliche Hilfen geben, die ihnen ein Leben in Würde ermöglichen, insbesondere:

  • Kinder und Jugendliche so zu fördern, dass ihnen soziale Teilnahmechancen eröffnet werden und sie im Leben bestehen können.
  • Menschen in benachteiligten Lebensverhältnissen in die Lage zu versetzen, dass sie am Leben in der Gemeinschaft und an ihren Gütern teilhaben
  • Menschen, die wir betreuen, darin beizustehen, dass sie sinnerfüllt und im Frieden mit der sozialen Umwelt leben können.

2. Durch unser wertorientiertes Handeln setzen wir Zeichen der Mitmenschlichkeit, Nächstenliebe und Solidarität.
Durch unsere Hilfen zu einem Leben in und mit der Gesellschaft leisten wir einen Beitrag zur Erhaltung des sozialen Friedens in unserem Gemeinwesen. Durch unser praktisches Handeln setzen wir Zeichen der Mitmenschlichkeit und Nächstenliebe.

3. Wir sind ein verantwortungsbewußtes Dienstleistungsunternehmen
Wir sind ein verantwortungsbewußtes Dienstleistungsunternehmen in unserer Gesellschaft. Die Zusammenarbeit mit politisch Verantwortlichen, Jugendämtern und sonstigen Behörden ist vertrauensvoll. Unsere Leistungen werden primär durch öffentliche Gelder finanziert, eine zweckbezogene, verantwortliche Verwendung ist Verpflichtung. Wir setzen die vorhandenen Mittel effizient und wirtschaftlich ein. Die Wirtschaftlichkeit ist Basis für hohen fachlichen Standard.

4. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bestimmen durch ihr Handeln und ihre Haltung maßgeblich die Qualität unserer Arbeit
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Ökumenische Jugendhilfestationen bringen Persönlichkeit, fachliche und soziale Kompetenz, Leistungsbereitschaft, Engagement und Teamfähigkeit in die Arbeit ein. Solche Mitarbeiter zu gewinnen, zu fördern und weiterzubilden ist wichtiges Anliegen unseres Qualitätmanagements.

5. Fachliche Standards und transparente Strukturen bilden die Grundlage unserer Qualitätsentwicklung
Die Ökumenischen Jugendhilfestationen versteht sich als eine Trägergesellschaft, die unterschiedliche Hilfeformen im Rahmen des KJHG anbietet. Die Angebote im stationären, teilstationären und ambulanten Bereich orientieren sich an den Bedarfslagen der uns anvertrauten Kindern, Jugendlichen und Familien. Die Qualität unserer Leistungen wird durch fachliche Standards und professionell handelnde Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sichergestellt. Das Qualitätsmanagement enthält die Elemente Zieldefinition, Planung, Leistungsbeschreibung, Umsetzung und interne Kontrolle. Wir hören nicht auf besser zu werden und bleiben aufgeschlossen gegenüber Kritik und Veränderungen. Wir wollen mit unseren Jugendhilfestationen das qualitativ führende Unternehmen für erzieherische Hilfen an den jeweiligen Standorten werden. Innovation; Kreativität und flexibles Handeln aufgrund neuer Herausforderungen helfen uns, dieses Ziel zu erreichen. Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter setzen ihr Wissen und Können dafür ein, Konzeptionen und Fachlichkeit weiter zu entwickeln.

zum Arbeitgeber-Profil >

Gesundheitswesen
Ökumenische Sozialstation Giengen & Unteres Brenztal gGmbH
Ökumenische Sozialstation Giengen & Unteres Brenztal gGmbH

An unseren beiden Standorten in Giengen und Sontheim beschäftigen wir in Pflege, Haus­wirt­schaft und Verwaltung mehr als 100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Zahlreiche sind schon sehr lange für die Ökumenische Sozialstation tätig. Nicht ganz unbescheiden führen wir dies auf unser besonderes, gutes Betriebsklima zurück, das sich auch in einem wertschätzenden Miteinander, in überdurchschnittlich guten Arbeits­be­dingungen und in Dienstverhältnissen, die auf besondere, individuelle Lebenssituationen Rücksicht nehmen, manifestiert.

zum Arbeitgeber-Profil >

Ergebnisse 2281 bis 2300 von 2302 werden angezeigt
AnfangZurückWeiter
© 2025 Stellen im Gesundheitswesen
Impressum