Stellen im Gesundheitswesen
Stellenangebote Übersicht Arbeitgeber für Arbeitgeber Impressum
Gesundheitswesen
Caritasverband Ruhr-Mitte e.V.
Caritasverband Ruhr-Mitte e.V.

Gemeinsam wollen wir die Caritas in Bochum, Wattenscheid, Hattingen und Schwelm noch stärker machen. Engagiert für den Nächsten – das ist unsere Motivation. Ob Familien mit Kindern, Jugendliche, suchtkranke Menschen, Pflegebedürftige, Arbeitslose oder Flüchtlinge und ausländische Mitbürger/-innen – wir sind für Menschen da, wenn sie Hilfe brauchen.

zum Arbeitgeber-Profil >

Gesundheitswesen
Caritasverband Schaumberg-Blies e.V.
Caritasverband Schaumberg-Blies e.V.

zum Arbeitgeber-Profil >

Gesundheitswesen
Caritasverband Scheinfeld und Landkreis Neustadt/A- Bad Windsheim e.V.
Caritasverband Scheinfeld und Landkreis Neustadt/A- Bad Windsheim e.V.

zum Arbeitgeber-Profil >

Gesundheitswesen
Caritasverband Siegen-Wittgenstein e.V.
Caritasverband Siegen-Wittgenstein e.V.

Der Caritasverband Siegen-Wittgenstein wurde 1919 gegründet. In der Geschichte haben sich viele Frauen und Männer immer neu der Menschen in Not angenommen. Ihrem Erfindungsgeist und ihrem Einsatz ist die Verbesserung der Lebenssituation vieler Menschen in der Region zu verdanken. Ihre Ideen, ihre Konzepte, ihre Spiritualität sind für die Caritas-Arbeit von heute ein großer Schatz. Das vorliegende Leitbild ist eine Weiterentwicklung des ersten Leitbildes aus dem Jahre 2002, das sich im Laufe der Zeit immer weiterentwickelt hat und im Jahre 2018 durch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Caritasrat, Vorstand und Leitungsverantwortliche überarbeitet und durch die Delegiertenkonferenz in Kraft gesetzt wurde. Es dient ehrenamtlichen und hauptberuflichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Caritasverbandes Siegen-Wittgenstein e.V. als Orientierung und Richtschnur. Es soll die Identifikation mit den Zielen und Aufgaben der Caritas-Arbeit erleichtern. Zur besseren Lesbarkeit wurde ein erster Teil mit den Grundlagen der Caritas und des Caritasverbandes Siegen-Wittgenstein vorangestellt – er beschreibt die Motivation. In einem zweiten Teil wird erläutert, wie Ziele und Aufgaben erfüllt und erreicht werden können Das Leitbild soll der Öffentlichkeit und allen an Caritas-Arbeit Interessierten ein klares und wirklichkeitsnahes Bild vermitteln. Als Leitmotiv hat sich der Caritasverband Siegen-Wittgenstein e.V. für „Caritas – tut gut!“ entschieden. Dies bedeutet, dass der Verband sich aktiv den Menschen und deren Lebenssituation zuwendet und dementsprechend handelt. Dabei sind nicht nur Menschen mit Unterstützungsbedarf gemeint, sondern auch alle ehrenamtlich und hauptberuflich Mitarbeitenden des Verbandes. Die im Leitbild niedergelegten Grundsätze beziehen sich auf die Ausrichtung der gegenwärtigen Arbeit und stellen unsere Ziele dar. Sie zeigen damit auch Perspektiven und Weiterentwicklungspotential auf. Alle Mitarbeitenden des Verbandes begreifen die Umsetzung des Leitbildes als Prozess, der gemeinsam gestaltet wird. Das Leitbild des Caritasverbandes Siegen-Wittgenstein e.V. formuliert Grundlagen, Aufgaben, Ziele und Herausforderungen. „Caritas – tut gut!“

zum Arbeitgeber-Profil >

Gesundheitswesen
Caritasverband Stadt und Landkreis Hof e.V.
Caritasverband Stadt und Landkreis Hof e.V.

zum Arbeitgeber-Profil >

Gesundheitswesen
Caritasverband Steinfurt e.V.
Caritasverband Steinfurt e.V.

Der Caritasverband Steinfurt e.V. wurde 1966 gegründet und ist als Wohlfahrtsverband mit seinen beiden Gesellschaften, Domus Caritas gGmbH und Tectum Caritas gGmbH, an verschiedenen Standorten in den Kommunen Altenberge, Horstmar, Laer, Metelen, Nordwalde, Ochtrup und Steinfurt vertreten. Hauptamtliche und ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unterstützen und begleiten Menschen in unterschiedlichen Lebensbereichen, etwa in der Pflege, Betreuung, Beratung und Begleitung. Der Caritasverband Steinfurt e.V. ist Teil des Caritasverbandes für die Diözese Münster e.V. und damit Mitglied im Deutschen Caritasverband e.V.

zum Arbeitgeber-Profil >

Gesundheitswesen
Caritasverband Tecklenburger Land e.V.
Caritasverband Tecklenburger Land e.V.

"Not sehen und handeln" lautet die oberste Devise für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Caritasverbandes Tecklenburger Land e.V. Dabei haben sie zum Ziel "... Menschen in ihrer Würde zu schützen, sie in ihren jeweiligen Lebensumständen und Notlagen zu unterstützen, das solidarische Zusammenleben zu fördern und sich für ein Leben in Freiheit, Gerechtigkeit und Frieden einzusetzen. (...) Unsere vorrangige Option gilt den Armen und Benachteiligten." (Siehe Satzung des Caritasverbandes Tecklenburger Land e.V. und unser Leitbild.)

zum Arbeitgeber-Profil >

Gesundheitswesen
Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn e.V.
Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn e.V.

Der Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn e.V. ist ein modernes und zukunftsorientiertes Sozialunternehmen mit vielfältigen Arbeitsbereichen. Mit mehr als 1.000 Mitarbeitern sind wir einer der größten Anbieter sozialer Dienstleistungen in der Region. Wir sind tätig in den Bereichen:

• Beratung und Soziale Dienste • Ambulante und stationäre Pflege • Behindertenhilfe: Caritas-Werkstätten und Wohnen | Assistenz | Bildung

Unseren Mitarbeitern bieten wir einen sicheren, sinnstiftenden und familienfreundlichen Arbeitsplatz in einem wertschätzenden Umfeld. Jeder einzelne Mitarbeiter bringt seine individuellen Fähigkeiten ein. Gemeinsam setzen wir so ein Zeichen für eine solidarische Gesellschaft. Bei unserem Wirken und Handeln stehen die Menschen für uns im Mittelpunkt, indem wir ihnen die Unterstützung geben, die Sie benötigen.

Unser Erfolg basiert auf dem Einsatz unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Bei aller Größe des Unternehmens fühlen wir uns dennoch als Teil einer Familie. So kann sich jeder im Team auf den anderen verlassen.

zum Arbeitgeber-Profil >

Gesundheitswesen
Caritasverbandes Straubing-Bogen e.V.
Caritasverbandes Straubing-Bogen e.V.

Der Caritasverband für die Stadt Straubing und den Landkreis Straubing-Bogen ist am 21. November 1975 als eingetragener Verein gegründet worden. Im Vereinsregister des Amtsgerichts Straubing wird er unter der Nr. 198 geführt.

Er ist die vom Bischof von Regensburg anerkannte, institutionelle Zusammenfassung und Vertretung der katholischen Caritas in der Stadt Straubing und im Landkreis Straubing-Bogen. Durch die Rechtsform des eingetragenen Vereins, bei dem grundsätzlich jeder sozial Interessierte nicht nur Mitgliedschaft erwerben, sondern auch die soziale Arbeit in der Region mitgestalten kann, kommt es zu einer breiten Verankerung in der Gesellschaft. Die zahlreichen Einrichtungen und Dienste, die sich mit Ihren Beratungs-, Hilfs- und Unterstützungsangeboten an Menschen mit besonderen Problemlagen, Kinder und ihre Familien und alte pflegebedürftige Menschen wenden, belegen die in der Satzung formulierte Zielsetzung. Der Verein wird seit dem Jahr 2020 von einem hauptamtlichen Vorstand geführt. Das nach wie vor ehrenamtlich besetzte Aufsichtsgremium ‚Caritasrat‘ überwacht die Tätigkeit des Vorstandes und besteht aus sieben Mitgliedern, die sachkundig in den Bereichen wirtschaftliche Betriebsführung, betriebliche Organisation, öffentliche Verwaltung und Recht sind und sich der Nächstenliebe als christlichem Grundprinzip verpflichtet fühlen

zum Arbeitgeber-Profil >

Gesundheitswesen
casablanca – gemeinnützige Gesellschaft für innovative Jugendhilfe und soziale Dienste mbH
casablanca – gemeinnützige Gesellschaft für innovative Jugendhilfe und soziale Dienste mbH

casablanca – gemeinnützige Gesellschaft für innovative Jugendhilfe und soziale Dienste mbH ist anerkannter Träger der Jugendhilfe und wendet sich seit 1995 Kindern, Jugendlichen und Familien zu.

Ausgehend von unserem Leitmotiv "Gemeinsam finden wir einen Weg!" halten wir Angebote und Hilfen in verschiedenen Lebenslagen bereit und sind in verschiedenen Bezirken Berlins tätig.

zum Arbeitgeber-Profil >

Gesundheitswesen
CBWK Clarenbachwerk Köln gGmbH
CBWK Clarenbachwerk Köln gGmbH

Die Clarenbachwerk Köln gGmbH gehört zu den größten Trägern und Arbeitgebern der Senioren- und Behindertenhilfe in Köln. In sechs Einrichtungen im Kölner Westen bieten wir rund 600 Plätze in der stationären Pflege, 50 Plätze in der Tagespflege und Apartments für Service-Wohnen. Dabei bieten wir unterschiedliche Schwerpunkte, u. a. Demenzpflege, kultursensible Pflege, junge Pflege und queere Pflege sowie Gehörlosenpflege. Aus- und Fortbildung bieten wir in unserer Pflegeschule an. Hier können Sie sich über unser Angebot informieren. Bei Fragen freuen wir uns über Ihre Kontaktaufnahme!

zum Arbeitgeber-Profil >

Gesundheitswesen
Christliche Kindergarteninitiative Seelscheid e.V.
Christliche Kindergarteninitiative Seelscheid e.V.

Willkommen in der Kindertagesstätte CKiS, einer Begegnungsstätte von Jung und Alt. Wir betreuen, bilden und erziehen 80 Kinder im Alter von einem bis sechs Jahren in vier Gruppen und zwei Häusern.

Um eine gute pädagogische Arbeit leisten zu können, legen wir einen hohen Wert auf ein partnerschaftliches Miteinander und eine gute Zusammenarbeit im Team. Wir achten jedes Teammitglied gleichermaßen mit seinen besonderen Talenten und individuellen Besonderheiten. Hierbei möchten wir unseren Kindern auch Vorbilder sein. Vorschläge für die pädagogische Arbeit werden miteinander abgesprochen und vertrauensvoll diskutiert. Entscheidungen werden gemeinsam getroffen.

zum Arbeitgeber-Profil >

Gesundheitswesen
Christliche Sozialhilfe gGmbH
Christliche Sozialhilfe gGmbH

Herzlich willkommen bei der CSH Christliche Sozialhilfe Köln gGmbH.

Seit 1964 sind wir in Köln für die Menschen im Stadtteil aktiv, unterstützen sie, stärken sie. Gemeinsam schaffen wir Perspektiven für den Einzelnen und den Stadtteil.

Angebote für Kinder, Jugendliche und Familien und für arbeitssuchende Menschen bilden den Schwerpunkt unserer Tätigkeit.

zum Arbeitgeber-Profil >

Gesundheitswesen
Christliche Sucht- und Wohnungslosenhilfe gGmbH Essen
Christliche Sucht- und Wohnungslosenhilfe gGmbH Essen

Unter unserem Leitbild "STÄRKER IM LEBEN" werden Menschen gefördert, ihre verborgenen Möglichkeiten zu entdecken und Vertrauen zu ihren eigenen Fähigkeiten zu entwickeln. Das Hilfsangebot richtet sich an Menschen mit sozialen Schwierigkeiten, mit psychischen Beeinträchtigungen, mit Suchtabhängigkeiten oder anderen persönlichen Notlagen.

zum Arbeitgeber-Profil >

Gesundheitswesen
Christliches Altenheim Friedenshort e.V.
Christliches Altenheim Friedenshort e.V.

Der "Friedenshort" ist ein Ort der Ruhe und der Geborgenheit in christlicher Gemeinschaft, weshalb hier ein attraktiver Wohnsitz für Senioren zu finden ist. Unsere Einrichtung liegt am Rande der großen waldreichen Ronsdorfer Anlagen.

zum Arbeitgeber-Profil >

Gesundheitswesen
Christliches Jugenddorfwerk Deutschlands gemeinnütziger e. V. (CJD)
Christliches Jugenddorfwerk Deutschlands gemeinnütziger e. V. (CJD)

zum Arbeitgeber-Profil >

Gesundheitswesen
Christliches Klinikum Soest gGmbH
Christliches Klinikum Soest gGmbH

Als Generationenkrankenhaus bietet das KlinikumStadtSoest die zentrale Versorgung für Menschen in Soest und Umgebung. Angefangen von der Geburtshilfe bis zum Zentrum für Altersmedizin sind im KlinikumStadtSoest alle medizinischen, pflegerischen und therapeutischen Einrichtungen unter einem Dach zusammengefasst, was eine schnelle, umfassende und individuelle Versorgung ermöglicht. Ergänzt wird unser Spektrum durch die Angebote der kooperierenden Praxen, die sich in unserem Ärztehaus befinden, sowie durch unser hauseigenes Therapie- und Rehabilitationszentrum Soest Vital.

zum Arbeitgeber-Profil >

Gesundheitswesen
Christliches Klinikum Unna gGmbH
Christliches Klinikum Unna gGmbH

Das Christliche Klinikum Unna (CKU) ist die jüngste Einrichtung innerhalb des Katholischen Hospitalverbundes Hellweg und zugleich eine der ältesten. Denn die Vorläufer des CKU haben eine lange traditionsreiche Geschichte: 1858 wurde das Evangelische Krankenhaus Unna als Kranken- und Armenanstalt gegründet, 1888 entstand das Katharinen-Hospital Unna.

Im Laufe der Jahrzehnte entwickelten sich beide Krankenhäuser in Unna an den Standorten Holbeinstraße und Obere Husemannstraße weiter. So wie sich die medizinische und pflegerische Versorgung der Patienten veränderte, so modernisierte man stetig Ausstattung und Raumbedarf. Zahlreiche Aus- und Anbauten sowie jeweils benachbarte Ärztehäuser entstanden vor diesem Hintergrund. Heute sind im CKU die beiden Standorte „West“ (ehemals EK Unna) und „Mitte“ (ehemals Katharinen-Hospital) für die Versorgung der Patienten bestens aufgestellt.

zum Arbeitgeber-Profil >

Gesundheitswesen
Christophsbad GmbH & Co. Fachkrankenhaus KG
Christophsbad GmbH & Co. Fachkrankenhaus KG

Im Jahr 1852 gründete Dr. Heinrich Landerer das Christophsbad. Heute umfasst die Klinikgruppe Christophsbad neun chefärztlich geleitete Kliniken und Bereiche, sechs Tageskliniken, Institutsambulanzen und Ermächtigungsambulanzen sowie ergotherapeutische, physiotherapeutische und logopädische Ambulanzen, die sich den vielfältigen Herausforderungen der Gesundheit widmen und ihren Patienten bestmögliche Genesung bieten.

Das Klinikum Christophsbad Göppingen ist Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Ulm für die Fachbereiche Neurologie und Psychiatrie, in Kooperation mit den Alb-Fils-Kliniken.

Unser Klinikum steht grundsätzlich jedem Patienten offen, ist von allen gesetzlichen und privaten Kassen anerkannt und in vollem Umfang beihilfefähig. Die private Trägerschaft bürgt für eine individuelle, persönliche Haltung gegenüber dem einzelnen Patienten.

Das Christophsbad Göppingen ist wenige Gehminuten vom Bahnhof entfernt und verfügt über einen großen, gepflegten Park, der über Felder und Wiesen unmittelbar an den nahen Stadtwald grenzt.

Lesen Sie gerne mehr über die Geschichte der Klinik in der Historie unserer Klinikgruppe.

zum Arbeitgeber-Profil >

Gesundheitswesen
Christophsheim GmbH
Christophsheim GmbH

Im Jahr 1852 gründete Dr. Heinrich Landerer das Christophsbad. Heute umfasst die Klinikgruppe Christophsbad neun chefärztlich geleitete Kliniken und Bereiche, sechs Tageskliniken, Institutsambulanzen und Ermächtigungsambulanzen sowie ergotherapeutische, physiotherapeutische und logopädische Ambulanzen, die sich den vielfältigen Herausforderungen der Gesundheit widmen und ihren Patienten bestmögliche Genesung bieten. Das Klinikum Christophsbad Göppingen ist Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Ulm für die Fachbereiche Neurologie und Psychiatrie, in Kooperation mit den Alb-Fils-Kliniken. Unser Klinikum steht grundsätzlich jedem Patienten offen, ist von allen gesetzlichen und privaten Kassen anerkannt und in vollem Umfang beihilfefähig. Die private Trägerschaft bürgt für eine individuelle, persönliche Haltung gegenüber dem einzelnen Patienten. Das Christophsbad Göppingen ist wenige Gehminuten vom Bahnhof entfernt und verfügt über einen großen, gepflegten Park, der über Felder und Wiesen unmittelbar an den nahen Stadtwald grenzt. Lesen Sie gerne mehr über die Geschichte der Klinik in der Historie unserer Klinikgruppe.

zum Arbeitgeber-Profil >

Ergebnisse 501 bis 520 von 2284 werden angezeigt
AnfangZurückWeiter
© 2025 Stellen im Gesundheitswesen
Impressum