BG Kliniken IT-Services gGmbH

BG Kliniken IT-Services gGmbH
Vollzeit
Berlin
Jetzt bewerben

Digital Transformation Manager (m/w/d) │KI und Datenanalyse IT und Technik

  • Einsatzort: Berlin
  • Umfang: Vollzeit
  • Beginn: ab sofort
  • Befristung: Unbefristet
  • Vergütung TV BG Kliniken

Chancengleichheit, eine respektvolle Zusammenarbeit und selbstbestimmte Teilhabe von Menschen mit Schwerbehinderung und ihnen Gleichgestellten sind innerhalb der BG Kliniken IT-Services gGmbH selbstverständlich. Deshalb werden schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) bei gleicher Eignung bei uns bevorzugt berücksichtigt.

Unsere Benefits

  • Privatleben und Beruf im Einklang
  • Unbefristetes Anstellungsverhältnis, mit einer 38,5 Stunden/Woche
  • 30 Tage Urlaub (24.12. und 31.12. sind arbeitsfrei)
  • Mobiles Arbeiten ist möglich und wird technisch unterstützt
  • Wir lieben Weiterentwicklung
  • Breites berufsgruppenübergreifendes internes Seminarangebot, unter anderem durch unsere Online-Lernplattform „BG Kliniken Akademie“
  • Wir bieten ein vielfältiges Angebot an individuellen Qualifizierungsmöglichkeiten – denn Ihre Weiterentwicklung liegt uns am Herzen
  • Mitarbeitervergünstigungen
  • Sie profitieren bei Corporate Benefits mit diversen Vergünstigungen bei zahlreichen Anbietern
  • Dienstradleasing mit einem AG-Zuschuss für ein Inspektionspaket i.H. v. 70,80 €
  • Profitieren Sie von einem BVG-Deutschland-Jobticket mit Arbeitgeberzuschuss
  • Kein Sprung ins kalte Wasser
  • Eine umfassende und strukturierte Einarbeitung mit regelmäßigen Feedback-Gesprächen
  • Sport- und Gesundheitsangebot
  • Sie können dem Urban Sports Club zu einem attraktiven Mitgliedspreis beitreten
  • Gesundheitsvorsorge
  • Für den Geldbeutel
  • tarifliche Vergütung nach TV BG Kliniken, sowie einer Jahressonderzahlung
  • betrieblicher Altersversorgung (VBL) sowie Entgeltumwandlung über die Alte Leipziger möglich mit einem AG-Zuschuss von bis zu 20% auf den Umwandlungsbetrag
  • Vermögenswirksame Leistungen nach § 23 TV BG Kliniken i.H.v. 6,65 EUR monatlich

Profil

Akademischer Hintergrund

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium mit Bezug zu
    Data Science, Statistik, Medizintechnik, Neurowissenschaften, Digital Health, Informatik, Kommunikationswissenschaften, Kognitionspsychologie
    oder vergleichbaren Studiengängen

Alternativ:

  • Hochschulzertifikat oder einschlägige Weiterbildung in
    Digitaler Transformation, Innovationsmanagement, Prozessmanagement oder Changemanagement

Fachliche Kompetenzen

  • Fundierte Kenntnisse in Datenanalyse und Statistik
  • Praktische Erfahrung im Einsatz und in der Entwicklung von KI-Lösungen und KI-Anwendungen
  • Wünschenswert: Hintergrund in Neurowissenschaften oder medizinischer Diagnostik (bei Bezug zum Gesundheitswesen)
  • Branchenkenntnisse im Gesundheitswesen, insbesondere in Medizintechnik und Krankenhaussoftware

Methodische und Projektbezogene Fähigkeiten

  • Kenntnisse im Projektmanagement, Change Management und in der Prozessoptimierung
  • Erfahrung im Innovations- und Transformationsmanagement
  • Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit mit medizinischem Personal, Forschungseinrichtungen, Verwaltung und Herstellern

Kommunikative und Persönliche Stärken

  • Ausgeprägte Fähigkeit zur verständlichen Vermittlung komplexer Sachverhalte
  • Sensibilität für medizinisch-ethische Fragestellungen sowie für Datenschutz- und Sicherheitsanforderungen
  • Hohe Team- und Kommunikationsfähigkeit in interdisziplinären und innovationsorientierten Umgebungen

Aufgaben

In dieser Rolle gestalten Sie die digitale Transformation aktiv mit, treiben innovative Daten- und KI-Projekte voran, beraten Führungskräfte und Teams und fördern den Austausch von Wissen sowie die Vernetzung im Unternehmen und mit externen Partnern

Daten- und KI-Strategie

  • Entwicklung und Umsetzung einer unternehmensweiten Daten- und KI-Strategie zur Unterstützung der digitalen Transformation
  • Identifikation und Priorisierung strategischer Projekte zur Erreichung der Unternehmensziele innerhalb vorgegebener Strukturen
  • Aufbau und Leitung eines interdisziplinären Teams zur Erarbeitung innovativer Datenanalyse- und KI-Konzepte
  • Definition relevanter KPIs sowie Ableitung und Umsetzung von Maßnahmen zur Steigerung des Mehrwerts durch Daten und KI
  • Einführung und kontinuierliche Optimierung von Methoden zur Verbesserung der Datenqualität und -verfügbarkeit
  • Beobachtung, Bewertung und Integration aktueller Technologietrends im Bereich KI in die Unternehmensstrategie
  • Steuerung und Begleitung von Projekten zur Implementierung neuer KI-Lösungen und deren nachhaltige Verankerung im Unternehmen
  • Sicherstellung der Einhaltung von Datenschutz-, Sicherheits- und Compliance-Vorgaben bei der Nutzung von Daten und KI-Anwendungen
  • Förderung der Akzeptanz datengetriebener Prozesse durch gezielte interne Kommunikation, Workshops und Schulungen

Beratung und Betreuung

  • Beratung interner und externer Stakeholder zu digitalen Transformationsprozessen, insbesondere im Bereich Datenanalyse und KI
  • Identifikation, Analyse und Beschreibung von Anwendungsfällen für KI-Lösungen sowie Integration in bestehende Prozesse und Strukturen
  • Unterstützung bei der Priorisierung, Machbarkeitsbewertung und Implementierung von KI-Lösungen im operativen Alltag
  • Erstellung und Bewertung funktionaler und technischer Anforderungen an KI-Systeme sowie Auswahl geeigneter Anbieter
  • Aufbau und Pflege eines internen Netzwerks zur Identifikation von Potenzialen für Rollout-Strategien und neue KI-Anwendungen
  • Durchführung von Workshops und Schulungen zur Steigerung der Akzeptanz und Kompetenz im Umgang mit digitalen Technologien
  • Betreuung und Weiterentwicklung bestehender KI-Anwendungen sowie Integration neuer Lösungen in die Systemlandschaft

Interne Kommunikation

  • Entwicklung einer Kommunikationsstrategie zur Förderung von Transparenz, Zusammenarbeit und Wissensaustausch
  • Aufbau und Pflege eines unternehmensweiten Netzwerks zur Stärkung der interdisziplinären Zusammenarbeit
  • Zielgruppenorientierte Aufbereitung und Bereitstellung von Informationen über digitale Projekte, KI-Initiativen und deren Auswirkungen
  • Organisation und Durchführung von internen Schulungen, Workshops und Informationsveranstaltungen
  • Nutzung und Weiterentwicklung digitaler Kollaborationsplattformen (z. B. Intranet, SharePoint, Videokonferenzsysteme)
  • Förderung einer offenen Feedback- und Fehlerkultur zur Steigerung der Technologieakzeptanz
  • Sicherstellung der Verfügbarkeit relevanter Informationen und Unterstützung beim Wissenstransfer innerhalb des Unternehmens

Externe Kommunikation

  • Aufbau und Pflege von Partnerschaften mit Unternehmen, Forschungseinrichtungen und Verbänden im Bereich Datenanalyse und KI
  • Repräsentation des Unternehmens auf Fachveranstaltungen, Konferenzen und Messen
  • Entwicklung einer externen Kommunikationsstrategie zur Positionierung des Unternehmens als innovativer Akteur im Bereich digitale Transformation
  • Steuerung gemeinsamer Forschungs- und Entwicklungsprojekte mit externen Partnern zur Implementierung neuer KI-Lösungen
  • Beobachtung und Bewertung von Markttrends, regulatorischen Entwicklungen und technologischen Innovationen
  • Erstellung von Fachartikeln, Präsentationen und Publikationen zur Kommunikation von Projektergebnissen und Best Practices
  • Förderung des Wissenstransfers und Netzwerkaufbaus mit externen Experten und Branchenakteuren

Referententätigkeit und Wissenstransfer

  • Durchführung von Vorträgen, Workshops und Schulungen zu Themen der digitalen Transformation, KI und Datenanalyse
  • Präsentation von Konzepten, Strategien und Best Practices auf internen und externen Veranstaltungen
  • Mitwirkung an der Erstellung von Fachpublikationen zur Positionierung des Unternehmens im Bereich digitale Innovation
  • Netzwerkpflege durch Teilnahme an Diskussionsrunden, Panels und Fachgremien
  • Unterstützung bei der Organisation und Durchführung von Weiterbildungsmaßnahmen zur Förderung digitaler Kompetenzen

Weitere Informationen

Die Digitalisierung nimmt Fahrt auf und auch die BG Kliniken werden Ihren Patienten und Patientinnen mit Hilfe digitaler Services eine bessere Versorgung ermöglichen. Mit dem Auftrag die Kliniken bei der Digitalisierung zu unterstützen und eigene digitale Services zu entwickeln wurde die gemeinnützige BG Kliniken IT-Services gGmbH gegründet. Heute befindet sich die junge BG Kliniken IT-Services gGmbH am Anfang eines spannenden Weges und sucht nun Weggefährten für die Umsetzung dieses Auftrages.

Arbeitsort:
Anna-Louisa-Karsch-Straße 2
10178 Berlin

Nr.

Datum: 31.10.2025

Kontakt

Kira Perer
Referentin Personalrecruiting

Weitere Informationen

Die Digitalisierung nimmt Fahrt auf und auch die BG Kliniken werden Ihren Patienten und Patientinnen mit Hilfe digitaler Services eine bessere Versorgung ermöglichen. Mit dem Auftrag die Kliniken bei der Digitalisierung zu unterstützen und eigene digitale Services zu entwickeln wurde die gemeinnützige BG Kliniken IT-Services gGmbH gegründet. Heute befindet sich die junge BG Kliniken IT-Services gGmbH am Anfang eines spannenden Weges und sucht nun Weggefährten für die Umsetzung dieses Auftrages.