Bischöfliches Generalvikariat Hildesheim

Bischöfliches Generalvikariat Hildesheim
Vollzeit, Teilzeit
Hildesheim
Jetzt bewerben
   Das Bischöfliche Generalvikariat ist die zentrale Verwaltungs­behörde des Bistums Hildesheim. Im Bischöflichen Generalvikariat sowie in den Gemeinden und Einrichtungen des Bistums arbeiten rund 2500 Menschen. Im Bistum Hildesheim leben rund 510 000 Katholikinnen und Katholiken. Das Bistum erstreckt sich von Cuxhaven bis Hann. Münden und von der Weser bis zum östlichen Rand Niedersachsens. 

Mitarbeiter:in im Pastoralen Dienst im überpfarlichen Personaleinsatz in Hameln und Bad Münder

Das Bischöfliche Generalvikariat sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Mitarbeiterin / einen Mitarbeiter im überpfarrlichen Einsatz in den katholischen Pfarrgemeinden St. Augustinus und St. Elisabeth in Hameln und St. Johannes der Täufer in Bad Münder. Die Wochenarbeitszeit beträgt 39,8 Stunden. Dienstsitz ist die katholische Kirchengemeinde St. Augustinus in Hameln im Weserbergland.

Aufgabenschwerpunkt

Wir gewinnen und qualifizieren Ehrenamtliche, entwickeln tragfähige Angebote für Kinder, Jugendliche und Familien und gestalten Liturgie und Glaubenswege lebendig mit. Dabei verbinden wir Gruppen, Ökumene und Kommune und übernehmen bei Bedarf größtmögliche Verantwortung – für messbar mehr Teilhabe und Reichweite.

Ihre Aufgaben

  • Gewinnung, Begleitung und Stärkung von Ehrenamtlichen vor allem in der Katechese.
  • Weiterentwicklung und Umsetzung zeitgemäßer Konzepte für Kinder, Jugendliche und Familien.
  • Mitgestaltung von Liturgie, Formen der Glaubensvermittlung und Gemeindeleben.
  • Begleitung und Vernetzung bestehender Gruppen und Initiativen.
  • Förderung der Zusammenarbeit innerhalb der Pfarreien sowie Mitwirkung in überpfarrlichen Projekten.
  • Aktive Gestaltung der ökumenischen und kommunalen Zusammenarbeit.
  • Beerdigungsdienste.

Wir erwarten

  • Freude an der Begleitung, Motivation und Vernetzung von Menschen.
  • Interesse an einer vielfältigen und lebensnahen Gestaltung der Liturgie.
  • Bereitschaft, Neues auszuprobieren und Veränderungen aktiv zu gestalten.
  • Abgeschlossenes Studium (z. B. Theologie, Religionspädagogik, Soziale Arbeit) oder eine vergleichbare Qualifikation.
  • Wünschenswert: abgeschlossene pastorale Berufseinführung (Pastoral- und/oder Gemeindereferent*in) oder mehrjährige qualifizierte Mitarbeit in pastoralen Feldern.
  • Teamfähigkeit, Eigeninitiative, Kreativität und sicheres Auftreten in Öffentlichkeit und sozialen Medien.
  • Bereitschaft zur berufsbegleitenden Weiterbildung.
  • Zugehörigkeit zur katholischen Kirche sowie Identifikation mit ihren Grundsätzen gemäß Artikel 6 (3) der „Grundordnung des kirchlichen Dienstes im Rahmen kirchlicher Arbeitsverhältnisse“.

Wir bieten

  • Offene Gemeinden mit unterschiedlichen Profilen und sozialem Engagement
  • Engagierte Ehrenamtliche, die Liturgie, Katechese und Gemeindeleben aktiv mitgestalten
  • Starke Partner vor Ort: von der Ökumene bis zur Kommune
  • Gestaltungsspielraum für Ideen und die Weiterentwicklung unserer Pastoral
  • Ein motiviertes, herzliches und wertschätzendes Team
  • zahlreiche Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben, z. B. durch flexible Arbeitszeiten (wir sind zertifiziert für die Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben)
  • vielseitige Möglichkeiten zur beruflichen und persönlichen Fort- und Weiterbildung
  • betriebliche Altersvorsorge
  • 30 Tage Urlaub/Jahr
  • ein angemessenes Tarifgehalt entsprechend der Arbeitsvertragsordnung im Bistum Hildesheim (AVO) angelehnt an den Tarifvertrag der Länder inkl. Jahressonderzahlung

Wir fördern aktiv die Gleichstellung und die Vereinbarkeit von Beruf und Familie für alle Mitarbeitenden im kirchlichen Dienst des Bistums Hildesheim. Schwerbehinderte mit entsprechender Qualifikation werden ebenfalls gebeten, sich zu bewerben.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Karriereportal bis zum 15.12.2025.
Für Rückfragen vor Ort steht Ihnen Dechant Stephan Uchtmann zur Verfügung, Tel: (05151) 573951, stephan.uchtmann@bistum-hildesheim.net.

Fragen zum Bewerbungsverfahren richten Sie bitte an Frau Katrin Müller, Leiterin der Abteilung Personaleinsatzplanung, Tel: (05121) 307 484.

>