Bischöfliches Generalvikariat Hildesheim

Bischöfliches Generalvikariat Hildesheim
Vollzeit, Teilzeit
Hildesheim
   Das Bischöfliche Generalvikariat ist die zentrale Verwaltungs­behörde des Bistums Hildesheim. Im Bischöflichen Generalvikariat sowie in den Gemeinden und Einrichtungen des Bistums arbeiten rund 2500 Menschen. Im Bistum Hildesheim leben rund 510 000 Katholikinnen und Katholiken. Das Bistum erstreckt sich von Cuxhaven bis Hann. Münden und von der Weser bis zum östlichen Rand Niedersachsens. 

Verbandsreferent:in (w/m/d) in der Abteilung Jugendpastoral für CAJ, KjG und KSJ im Bistum Hildesheim

Das Bischöfliche Generalvikariat sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Verbandsreferentin / einen Verbandsreferenten in der Abteilung Jugendpastoral für CAJ, KjG und KSJ.

Die Wochenarbeitszeit beträgt 39,8 Stunden (Vollzeit). Dienstsitz ist in 31134 Hildesheim.

Sie möchten junge Menschen begleiten, kirchliche Bildungsarbeit mitgestalten und gemeinsam mit Ehrenamtlichen neue Wege gehen? In dieser unbefristeten Vollzeitstelle übernehmen Sie eine zentrale Rolle in der Stärkung der katholischen Jugendverbände CAJ, KjG und KSJ in der Diözese Hildesheim. Sie arbeiten konzeptionell, koordinierend und unterstützend – immer mit dem Ziel, Räume für Beteiligung, Bildung und Gemeinschaft zu schaffen.

Ihre Aufgaben

  • Begleitung der Diözesanleitungen der KSJ, CAJ und KjG; aktive inhaltliche Zusammenarbeit mit Ehrenamtlichen und Leitungsgremien
  • Förderung der Verbandsentwicklung entsprechend der Verbandsidentität, u.a. Konzeption und Umsetzung neuer Veranstaltungsformate sowie Weiterentwicklung bestehender Angebote, Unterstützung in der Mitgliedergewinnung und in der Stärkung des ehrenamtlichen Engagements
  • Methodische und inhaltliche Unterstützung in der Konzeptionierung, Durchführung und Reflexion von Bildungsmaßnahmen der Verbände (z.B. Jugendleiter:innenkurse) Inhaltliche Vorbereitung von Veranstaltungen
  • Öffentlichkeitsarbeit und Netzwerkarbeit, Fördermittelakquise
  • Durchführung von Präventionsschulungen sowie Umsetzung und Weiterentwicklung institutioneller Schutzkonzepte
  • Selbstständige Arbeitsorganisation, Übernahme von Verantwortung für Teilaufgaben, Überblick über Jahresprogramm der Verbände

Wir erwarten

  • ein abgeschlossenes geisteswissenschaftliches Hochschulstudium z.B. im Bereich Theologie oder Religionspädagogik, Soziale Arbeit, Politikwissenschaft oder Pädagogik
  • idealerweise Berufserfahrung und Kompetenz in der Jugendausbildung und Organisationsentwicklung
  • idealerweise Erfahrungen im Bereich der Jugendverbandsarbeit und in der Zusammenarbeit mit Haupt- und Ehrenamtlichen
  • Bereitschaft zur Schulung „Prävention von sexualisierter Gewalt" (Multiplikator:innenausbildung kann nachträglich erworben werden)
  • Selbständigkeit, Teamfähigkeit und Kreativität, Belastbarkeit und Empathie
  • Fähigkeiten im konzeptionellen und inhaltlichen Arbeiten
  • Bereitschaft zur Arbeit in den Abendstunden und am Wochenende
  • Identifikation mit den Zielen und Aufgaben der katholischen Kirche

Wir fördern aktiv die Gleichstellung und die Vereinbarkeit von Beruf und Familie für alle Mitarbeitenden im kirchlichen Dienst des Bistums Hildesheim. Die Besetzung der Stelle kann im Interesse der Vereinbarkeit von Beruf und Familie unter bestimmten Bedingungen in Teilzeit erfolgen.

Auch Schwerbehinderte mit entsprechender Qualifikation werden gebeten, sich zu bewerben.

Was uns wichtig ist:

Wir stehen für Vielfalt und Offenheit. Bewerbungen von Menschen aller Geschlechter, sexuellen Identitäten, Hautfarben und Religionen sind ausdrücklich willkommen. Entscheidend ist für uns, dass Sie sich mit den Inhalten und Werten der katholischen Kirche sowie der Jugendverbände CAJ, KjG und KSJ identifizieren.

Wir bieten

  • eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem modernen Arbeitsumfeld
  • ein motiviertes und kompetentes Team
  • zahlreiche Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben, z. B. durch flexible Arbeitszeiten (wir sind zertifiziert für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie)
  • Zertifizierung als fahrradfreundlicher Arbeitgeber als erstes Bistum bundesweit
  • vielseitige Möglichkeiten zur beruflichen und persönlichen Fort- und Weiterbildung
  • betriebliche Altersvorsorge
  • 30 Tage Urlaub sowie Dienstbefreiung für den 24. und 31. Dezember
  • ein angemessenes Tarifgehalt entsprechend der Arbeitsvertragsordnung im Bistum Hildesheim (AVO) angelehnt an den Tarifvertrag der Länder, welches je nach Berufserfahrung bei Vollzeit monatlich zwischen 3.928,42€ (Erfahrungsstufe 1) und 4.474,13€ (Erfahrungsstufe 3) liegt. Die Tätigkeiten der Stelle sind nach EG 10 TV-L bewertet. Die Eingruppierung erfolgt entsprechend den persönlichen Voraussetzungen.

Wir möchten den Anteil von Frauen in herausgehobenen Fachpositionen im kirchlichen Dienst des Bistums Hildesheim erhöhen und bitten insbesondere Frauen, sich auf diese Stelle zu bewerben.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Karriereportal bis zum 30.11.2025.
Für fachliche Rückfragen steht Ihnen die Leiterin der Abteilung Jugendpastoral, Frau Ines Wetjen, Tel. (05121) 307-340 zur Verfügung. Fragen zum Bewerbungsverfahren richten Sie bitte an Frau Sabrina von Kobylinski, Personalreferentin, 05121-307-423.

>