
Der Caritasverband für die Erzdiözese Freiburg ist der Wohlfahrtsverband der katholischen Kirche in der Erzdiözese Freiburg. Als Spitzen- und Dachverband der freien Wohlfahrtspflege in Baden-Württemberg vertreten wir die örtlichen Caritasverbände, Fachverbände und Caritaseinrichtungen gegenüber Politik, Kirche und Verwaltung und unterstützen diese bei ihrer Arbeit vor Ort. Wir beteiligen uns aktiv am gesellschaftlichen und politischen Diskurs und melden uns in unterschiedlichen Prozessen für die Menschlichkeit deutlich zu Wort.
Für das Referat Frühkindliche Bildung/Tageseinrichtungen für Kinder suchen wir ab dem 01.01.2026 in den Regionalbüros in Baden (Offenburg, Freiburg, Singen)
in Teilzeit 50% (19,5 Std./Woche). Die Stelle ist unbefristet.
Beratung und Begleitung von Kindertageseinrichtungen im Bereich Sprache
· Fachliche Beratung von Leitungskräften und Teams
· Unterstützung bei der Auswahl und Umsetzung von Verfahren zur sprachlichen Bildung
· Koordination von Maßnahmen zur sprachlichen Förderung
· Mitwirkung bei der konzeptionellen Weiterentwicklung und der Erziehungspartnerschaft
Begleitung von Qualitätsprozessen
· Fachliche Impulse und Weiterentwicklung der Qualität in der sprachlichen Bildung
· Unterstützung bei der Umsetzung alltagsintegrierter sprachlichen Bildung
· Reflexion und Weiterentwicklung sprachförderlicher Materialien und Umgebungen
Netzwerkarbeit zur Sprachbildung
· Zusammenarbeit mit Fachberatungen, Trägern und weiterer Netzwerkpartner
· Aufbau und pflege regionaler Kita Verbünde
· Beteiligung an der Kooperation mit Grundschulen und weiteren Akteuren
Mitwirkung bei Evaluation und Qualitätssicherung
· Unterstützung bei der Datenerhebung auf Landesebene
· Ableitung und Umsetzung geeigneter Maßnahmen zur Qualitätssicherung in den Einrichtungen
Wir setzen uns für einen grenzachtenden Umgang nach innen und außen ein.
Bei gleicher Qualifikation und Eignung für die Stelle werden Bewerber*innen mit Behinderung bevorzugt.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Anke Hauer,
Telefon: 07243-546514,
Ihre Bewerbungsunterlagen reichen Sie bitte über unser Online-Bewerbungsportal ein. Nutzen Sie dazu einfach den Button "Online-Bewerbung" unten auf dieser Seite.
Für die Durchführung des Bewerbungsverfahrens werden personenbezogene Daten erhoben, gespeichert und verarbeitet.