Weilindividuell verbindendist.
Kita-Sozialarbeit (w/m/d) im Landkreis Mansfeld-Südharz
ab 01.02.2026 in Teilzeit (35h/Woche)
Ihr neuer Wirkungskreis
Das CJD ist eines der größten Bildungs- und Sozialunternehmen in Deutschland. Seine rund 11.000 Mitarbeitenden fördern und begleiten Kinder, Jugendliche und Erwachsene an über 350 Standorten in Kitas, Schulen, Berufsbildungswerken und Lehrbetrieben, in Kliniken, Reha-Einrichtungen, Wohngruppen und Werkstätten.
Im Landkreis Mansfeld-Südharz begleiten wir Kinder mit unterschiedlichen Entwicklungs- und Unterstützungsbedarfen. Sie arbeiten eng mit pädagogischen Fachkräften zusammen und gestalten einen vertrauensvollen, fördernden Raum für die Kinder.
Ein besonderer Schwerpunkt Ihrer Arbeit liegt in der Beratung und Begleitung von Erziehungsberechtigten und Familien. Sie unterstützen sie partnerschaftlich in Erziehungsfragen, bei Alltagsherausforderungen und der Nutzung passender Hilfsangebote.
Als Sozialarbeiter*in in Kita (w/m/d) erkennen Sie individuelle Förderbedarfe, entwickeln Präventionsangebote und arbeiten eng mit dem Kita-Team, den Frühen Hilfen des CJD Sachsen-Anhalt sowie regionalen Netzwerkpartnern zusammen.
Ihr neues Aufgabengebiet
- Erkennen von individuellen Förder- und Unterstützungsbedarfen bei Kindern
- Beratung und Begleitung von Erziehungsberechtigten auf dem Weg zu Diagnosen und Therapien
- Entwicklung und Durchführung ressourcenorientierter Förder- und Präventionsangebote
- Aufbau vertrauensvoller Beziehungen zu Familien aus unterschiedlichen Lebenswelten
- Unterstützung der Eltern in Erziehungsfragen und bei der Bewältigung des Alltags
- Organisation von Eltern- oder Eltern-Kind-Aktivitäten im Rahmen der Kita
- Enge Zusammenarbeit mit dem pädagogischen Team und Netzwerkpartnern
Ihr Profil
- Abgeschlossenes Hochschulstudium in Sozialer Arbeit, Sozialpädagogik, Heilpädagogik, Pädagogik oder Psychologie
- Erfahrung in der Begleitung und Beratung von Familien in herausfordernden Lebenssituationen
- Interkulturelle Sensibilität, Empathie und kommunikative Stärke
- Selbstreflexion und Fähigkeit zu selbstständigem, strukturiertem Arbeiten
- Freude an kooperativer Zusammenarbeit im Kita-Team und im Netzwerk Frühe Hilfen
- Engagement für präventive, familienunterstützende Arbeit
- Bereitschaft, die pädagogische Arbeit aktiv mitzugestalten
- Wünschenswert ist die Mitgliedschaft in einer christlichen Kirche, die der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) Deutschlands angehört
Wir bieten
- Attraktive Vergütung nach AVR.DD/CJD EG 9 (4.036 € – 4.4244 € bei 35 Std./Woche und abhängig von der beruflichen Vorerfahrung)
- Kinderzuschlag (pro Kind 89,86 € brutto pro Monat bei 35Std./Woche) und Jahressonderzahlung
- Kontinuierliche Tarifsteigerungen
- 31 Tage Urlaub (bei 5-Tage-Woche), für Weihnachten und Silvester keine Urlaubstage notwendig
- Arbeitszeitregelungen, die ein optimales Nebeneinander von individuellen Bedürfnissen und Dienst ermöglichen
- Persönliche Weiterentwicklung durch gezielte Fort- und Weiterbildungen
- Das Rahmenschutzkonzept des CJD wird bei uns aktiv gelebt und vor Ort so angepasst, dass jede Einrichtung ein sicheres und gewaltfreies Umfeld für alle schafft
- Gestalten Sie Veränderungen mit und übernehmen Sie Verantwortung in einem Umfeld, das Engagement und Eigeninitiative schätzt
- Sonderrabatte bei über 800 Markenanbietern (corporate benefits)
- Möglichkeit des Bikeleasings
- Jobticket (Zuschuss zum Deutschlandticket)
- Eine Gemeinschaft, deren Werte auf dem christlichen Menschenbild basieren
Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen aller Altersgruppen und Geschlechter, Menschen mit Schwerbehinderung und Gleichstellung sowie jeglicher ethnischer Herkunft.
Unser Angebot klingt wie für Sie gemacht?
Dann bewerben Sie sich unkompliziert über unser Online-Formular oder per Mail.
Wenn Sie noch mehr darüber erfahren wollen, was uns täglich antreibt, finden Sie hier ein kurzes Video:
Wir freuen uns, Sie kennenzulernen.
Einsatzort
CJD Sachsen-Anhalt
Hasentorstraße 7
06526 Sangerhausen
Jobnummer
7921
Einstellung
01.02.2026
Vergütung
AVR.DD/CJD EG 9
Befristung
Zunächst auf zwei Jahre befristet
Umfang Teilzeit
35 Std./Woche
Führerschein
Ja
Anmerkungen
Infos & Kontakt
Christian Becker
Fachbereichsleiter Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
Fachbereichsleiter Elementarpädagogik und Familienbildung
Tel. +49 3464 249-1104
Mach mit. Das Zusammen wirkt. Jetzt bewerben!