DRK Kreisverband Fulda e.V.

DRK Kreisverband Fulda e.V.
Ausbildung
Fulda

Ausbildung zur Pflegefachkraft (w/m/d) in den DRK Seniorenzentren

Deine Zukunft in der Pflege:

Ist es Dir wichtig, mit Deiner Arbeit Gutes zu tun und einen spannenden Beruf mit Zukunftsperspektive zu erlernen? Pflege ist mehr als ein Job! Denn als Pflegefachkraft kümmerst du dich ganzheitlich und wertschätzend um das Wohlbefinden und die Gesundheit von Menschen aller Altersstufen. Du kennst die Krankheitsbilder, planst individuelle Pflegemaßnahmen, führst sie eigenverantwortlich durch und beachtest dabei die ärztlichen Anordnungen. Du achtest auf die richtige Einnahme von Medikamenten, wechselst Verbände und misst regelmäßig Blutdruck, Puls und Blutzuckerwerte und hilfst bei der Körperpflege. In der Langzeitpflege unterstützt du deine Betreuten dabei, ihr tägliches Leben möglichst selbstständig zu meistern, hältst sie mit Ausflügen, Spielen und Bewegungsangeboten fit und aktiv, förderst ihre Gesundheit durch medizinische Maßnahmen und setzt therapeutische Übungen ein, um Konzentration und Beweglichkeit zu erhalten.

Deine ganzheitliche Pflege hat den gesamten Menschen und sein Lebensumfeld im Blick. Dabei stimmst du dich eng mit deinem Team, mit Ärzten und Therapeuten ab und berätst die Angehörigen im Umgang mit Behörden und Pflegekassen. Du bist der erste Ansprechpartner und eine Vertrauensperson insbesondere für die älteren Menschen. Du gibst ihnen stets das Gefühl, dass sie bei dir gut aufgehoben und respektvoll wertgeschätzt sind und spürst ihre Dankbarkeit.

Pflege: Eine Ausbildung mit Sinn und Verstand!

Karriere
Sichere Beschäftigungsverhältnisse mit flexiblen Arbeitszeiten sind die Basis für deine Aufstiegsmöglichkeiten zur Leitung von Wohn- und Pflegegruppen oder eines Pflegedienstes. Wie wär’s mit einer Weiterbildung zur Stations-, Gruppen-, und Wohnbereichsleitung, zur leitenden Pflegefachkraft, Praxisanleitung oder Einrichtungsleitung? Du hast also viele Möglichkeiten, das für dich Passende zu finden!

Wenn du dein eigener Chef sein möchtest, kannst du dich nach zwei Berufsjahren mit einem Pflegedienst oder einer Pflegeeinrichtung selbstständig machen!

Vergütung

Ausbildungsvergütung seit Juni 2024:

1. Jahr: ca. 1.395,-€

2. Jahr: ca. 1.465,-€

3. Jahr: ca. 1.579,-€

+ 90% Weihnachtsgeld zzgl. Steigerung im Herbst 2025!

Berufsausbildung in Betrieb und Schule

Die berufliche Ausbildung gliedert sich in einen betrieblichen und einen schulischen Teil. Die praktische Ausbildung im Betrieb umfasst 2.500 Stunden. Während dieser Zeit stehen Dir Praxisanleiter/innen zur Seite, die Dich optimal auf Deine berufliche Tätigkeit vorbereiten. Die Ausbildung vor Ort findet in einem unserer Seniorenzentren in Fulda, Petersberg, Ebersburg-Weyhers, Hilders oder Friedewald statt.

Der theoretische und praktische Unterricht findet an einer Pflegeschule statt und hat einen Umfang von 2.100 Stunden. Wir kooperieren auf Grundlage abgestimmter Lehrpläne im Verbund mit den Pflegeschulen des Klinikums Fulda, der Caritas, der AWO und Ludwig Fresenius (Bad Hersfeld). Egal, welche Schule du besuchst, stets wirst du nach den gleichen hohen Standards ausgebildet!

Deine Stärken

Du bringst Interesse an Medizin, Pflege und Betreuung mit. Deine Geduld, Dein Einfühlungsvermögen, Deine Kontaktfreude und Belastbarkeit sind ausgeprägt. Respekt vor Menschen aller Altersstufen ist für dich selbstverständlich und Du hast keine Scheu vor körperlichem Kontakt.

Schulische Voraussetzung:

  • Mittlerer Bildungsabschluss (z.B. Realschulabschluss) bzw. gleichwertige Vorbildung oder
  • Hauptschulabschluss mit mindestens zweijähriger Berufsausbildung bzw. abgeschlossener fachbezogener Ausbildung (z. B. Altenpflegehelfer/in oder Gesundheits- und Krankenpflegehelfer/in)
  • Abgeschlossenes Pflegestudium

Das brauchen wir von dir

  • Persönliches Anschreiben
  • Tabellarischer Lebenslauf
  • Aktuelles Passfoto
  • Kopie deines Abschlusszeugnisses (oder letztes Zeugnis)
  • Kopien deiner Ausbildungszeugnisse, Praktikumsbescheinigungen, Arbeitszeugnisse (wenn vorhanden)
  • Ärztliches Attest über die gesundheitliche Eignung für den Beruf und ein polizeiliches Führungszeugnis (können nach dem Vorstellungsgespräch nachgereicht werden)

Bewerbung und Kontakt

Interessiert? Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung! Bitte nutze unser Online-Portal,
so erreicht Deine Bewerbung direkt den richtigen Ansprechpartner.

Bei Rückfragen steht Dir Frau Sarah Schlauß, telefonisch unter 0661/ 380309 -26 oder
per Mail unter

zur Verfügung. Diskretion ist zugesichert.

Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Fulda e.V., St.-Laurentius-Str. 4, 36041 Fulda,

© DRK Kreisverband Fulda e.V.

Teilen: