Evangelische Frauenhilfe in Westfalen e.V.

Evangelische Frauenhilfe in Westfalen e.V.
Vollzeit
Soest
Jetzt bewerben

Hausmeisterin / Mitarbeiterin Technischer Dienst (m/w/d) – mit Elektro-Fachausbildung

Die Evangelische Frauenhilfe in Westfalen e. V. (EFHiW) ist ein Mitgliederverband und Trägerverein mit mehr als 15 Einrichtungen in der Pflegeausbildung, Altenhilfe, Eingliederungshilfe und Anti-Gewalt-Arbeit in Westfalen. Über 600 Mitarbeitende engagieren sich in unseren Einrichtungen.
Am Standort Soest befinden sich mehrere Gebäude – u. a. zwei Pflegeheime, ein Bildungsinstitut, ein Gewaltschutzzentrum und Verwaltungsgebäude –, die durch den Technischen Dienst betreut werden.

Eintrittsdatum: Ab sofort
Beschäftigungsumfang: Vollzeit
Beschäftigungsdauer: unbefristet

Aufgaben:

  • Sie führen kleinere Reparatur-, Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten an Gebäuden und technischen Anlagen durch und übernehmen dabei auch allgemeine Hausmeistertätigkeiten.
  • Der E-Check ortsveränderlicher Elektrogeräte wird von Ihnen eigenständig durchgeführt und dokumentiert.
  • Alle relevanten Sicherheitsbestimmungen – wie Brand- und Unfallverhütungsvorschriften, Arbeitssicherheit und Gebäudesicherheit – behalten Sie im Blick und achten auf deren Einhaltung.
  • Sie überwachen die Arbeit externer Dienstleister, insbesondere im Bereich Gebäudereinigung und Immobiliendienstleistungen, und sorgen für eine verlässliche Ausführung.
  • Auch gebäudetechnische Anlagen werden regelmäßig kontrolliert; bei Funktionsstörungen reagieren Sie umgehend und leiten die notwendigen Schritte ein.
  • Die Pflege der Außenanlagen gehört ebenso zu Ihrem Aufgabenbereich wie die Sicherstellung der Gebäudesicherheit im täglichen Betrieb.
  • Bei Veranstaltungen und internen Umzügen unterstützen Sie tatkräftig – vom Aufbau über die Bestuhlung bis zur technischen Ausstattung.
  • Zu Ihren Serviceleistungen zählen Boten- und Fahrdienste innerhalb des Standorts Soest und zwischen den Einrichtungen.
  • Sie überwachen die Verkehrssicherheit der Dienstfahrzeuge, kümmern sich um Wartung, Reinigung und die termingerechte Überführung zur Werkstatt.
  • Wenn es erforderlich ist, übernehmen Sie auch Bereitschaftsdienste oder vertreten Kolleg*innen in anderen Einrichtungen.

Wir erwarten:

  • Eine abgeschlossene Ausbildung als Elektriker*in bildet die Grundlage Ihrer Arbeit; auf Ihre Berufserfahrung greifen Sie im Alltag selbstverständlich zurück.
  • Zuverlässigkeit, handwerkliches Geschick und körperliche Belastbarkeit zeichnen Sie aus.
  • Auch unter Zeitdruck behalten Sie einen klaren Kopf, packen an und finden pragmatische Lösungen.
  • Sie arbeiten eigenständig, stimmen sich im Team ab und reagieren flexibel, wenn Prioritäten sich verschieben.
  • Im Umgang mit Kolleginnen, Bewohnerinnen und Dienstleister*innen treten Sie freundlich, klar und serviceorientiert auf.
  • Grundkenntnisse in EDV und digitaler Dokumentation bringen Sie mit.
  • Ein Führerschein der Klasse B sorgt für Mobilität zwischen den Einrichtungen und Einsatzorten.
  • Schön wäre, wenn Sie einer christlichen Kirche angehören.

Wir bieten:

  • Eine sinnstiftende, vielseitige Aufgabe mit Verantwortung und Gestaltungsspielraum
  • Eine flexible Arbeitszeitregelung
  • Ein wertschätzendes Miteinander in einem engagierten, motivierten Team
  • Ein Betriebsklima, das auf Vertrauen, Offenheit und Entwicklung setzt
  • Eine erfahrene Arbeitgeberin, die Ihre fachliche und persönliche Entwicklung fördert
  • Zertifiziert als „Familienfreundliches Unternehmen“
  • Vergütung nach BAT-KF – inklusive betrieblicher Altersvorsorge, Jahressonderzahlung und Kinderzulage
  • Die Möglichkeit zum Bike-Leasing
  • Urlaub während der ersten 6 Monate ist möglich

Wenn Sie sich mit den Zielen der EFHiW identifizieren und an der Entwicklung unseres Unternehmens mitwirken möchten, freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung.

Ansprechperson:

Evangelische Frauenhilfe in Westfalen e. V.
Leiter allgemeine Verwaltung Ralf Klipsch
klipsch@frauenhilfe-westfalen.de
Feldmühlenweg 19
59494 Soest

Sie haben Fragen?

Ralf Klipsch beantwortet sie Ihnen gern unter T 02921 371210.
Weitere Informationen finden Sie im Internet unter: -westfalen.de