HAZ - Arbeit und Zukunft Verein zur Förderung von Initiativen gegen Jugendarbeitslosigkeit e. V.

HAZ - Arbeit und Zukunft Verein zur Förderung von Initiativen gegen Jugendarbeitslosigkeit e. V.
Vollzeit, Teilzeit
Hattingen
Jetzt bewerben

Für unser Projekt »Beratungsstelle Arbeit« suchen wir eine engagierte Beratungsfachkraft, die Menschen in ausbeuterischen Beschäftigungsverhältnissen sowie Erwerbslose kompetent unterstützt. Du bringst Fachwissen, Beratungserfahrung und Empathie mit und möchtest Ratsuchende stärken, ihre Rechte wahrzunehmen und neue Perspektiven zu entwickeln? Dann freuen wir uns auf dich!

Eintrittsdatum:
ab 01.01.2026

Beschäftigungsumfang:
Teilzeit oder Vollzeit

Arbeitsort:
Witten und Hattingen

Ansprechperson:

Dr. Armin Stickler
02324 591136
stickler@haz-net.de

HAZ Arbeit + Zukunft
Am Walzwerk 19
45527 Hattingen

Beratungsfachkraft (m/w/d) - Arbeitsausbeutung und Erwerbslosigkeit

Aufgaben:

Im Rahmen des Landesprogramms »Beratungsstellen Arbeit« bieten wir Betroffenen eine kostenlose, niedrigschwellige, kompetente und vertrauliche Beratung. Die Beratungsstelle Arbeit unterstützt Menschen in ausbeuterischen oder prekären Beschäftigungsverhältnissen dabei, ihre Rechte zu erkennen und zeigt ihnen Möglichkeiten auf, diese durchzusetzen. Hierbei handelt es sich um eine arbeits- und sozialrechtliche Erstberatung, die bei Bedarf den Übergang der Ratsuchenden zu weiteren Fachberatungsstellen und Anwaltskanzleien sicherstellt. Die Beratungsstelle Arbeit ist zudem eine Anlaufstelle für erwerbslose Menschen mit sozialrechtlichen, arbeitsmarktlichen und beruflichen Fragestellungen. Die Beratungsstelle Arbeit wird von HAZ Arbeit + Zukunft an den Standorten Witten und Hattingen angeboten. Sie ist Teil eines Verbundprojekts mit der Diakonie Mark-Ruhr.

Deine Aufgaben als Beratungsfachkraft sind:

  • Individuelle Erstberatung von Menschen in prekären oder ausbeuterischen Beschäftigungsverhältnissen (z.B. zu den Themen Umgehung des gesetzlichen Mindestlohns, unrechtmäßige Lohnabzüge, Verstöße gegen das Arbeitszeitgesetz, fehlende Lohnfortzahlungen, unrechtmäßige Kündigung, Umgehung arbeitsrechtlicher Standards)
  • Beratung und Unterstützung von Erwerbslosen in schwierigen Lebenssituationen zu Fragen der Existenzsicherung sowie der beruflichen und sozialen Teilhabe
  • Aufbereitung von komplexen Sachverhalten in verständlicher Form (z.B. Erstellung von Infoblättern und Präsentationen)
  • Öffentlichkeitsarbeit (z.B. Durchführung von Informationsveranstaltungen, Organisation von Infoständen auf einschlägigen Formaten der Region)
  • Netzwerkarbeit in der Region (z.B. unter Einbindung von Gewerkschaften, externen Beratungsstellen, Jobcenter, Arbeitsagentur, Anwaltskanzleien, Behörden)
  • Teilnahme an Teamsitzungen mit unserem Kooperationspartner, an überregionalen Austauschtreffen im Landesnetzwerk der Beratungsstellen Arbeit und an projektbegleitenden Fortbildungsveranstaltungen des Landes NRW
  • Dokumentation und Berichtswesen im Rahmen der Projektförderung

Wir erwarten:

  • abgeschlossenes Studium (Master/Diplom, DQR 7) in Sozialer Arbeit, Sozialwissenschaften, Pädagogik, Rechtswissenschaften oder vergleichbaren Fachrichtungen
  • Erfahrung in der Beratung von Menschen in schwierigen Lebenslagen und ein von Empathie, Sensibilität und interkultureller Kompetenz geprägter Beratungsstil
  • möglichst Kenntnisse im Arbeits- und Sozialrecht (z.B. Beschäftigungs- und Aufenthaltsrechte, Sozialleistungen, arbeitsrechtliche Schutzmechanismen)
  • Fähigkeit, komplexe Sachverhalte verständlich zu erklären
  • Freude an Netzwerkarbeit und der Zusammenarbeit mit Institutionen und Partnern
  • Bereitschaft, sich kontinuierlich fachlich weiterzubilden
  • Bereitschaft, gleichermaßen an unseren Standorten Hattingen und Witten tätig zu sein sowie in Einzelfällen bei Kooperationspartnern zu beraten
  • sicherer Umgang mit Dokumentation, Berichtswesen und digitalen Tools

Wir bieten:

  • ein engagiertes und kollegiales Team
  • eine familienfreundliche, wertschätzende und offene Unternehmenskultur
  • selbständiges und eigenverantwortliches berufliches Handeln
  • ein abwechslungsreiches Arbeitsfeld
  • regelmäßige Fortbildungen zu den Themenfeldern der Beratungsstelle sowie weitere (betriebliche) Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • regelmäßige Teamsitzungen, kollegiale Fallberatung
  • interne kostenfreie Coaching- und Yoga-Angebote
  • kostenlose Parkmöglichkeiten
  • ein volles 13. Jahresgehalt
  • 33 Tage Urlaub pro Jahr (bezogen auf eine 5-Tage-Woche) plus Heiligabend und Silvester frei

Die Stelle ist für die Projektlaufzeit (3 Jahre) befristet, eine spätere Übernahme in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis wird angestrebt! HAZ Arbeit + Zukunft besitzt einen Haustarifvertrag mit der Gewerkschaft Verdi.

Die Stelle ist als Vollzeitstelle (39 Wochenstunden) ausgeschrieben. Die Besetzung mit zwei Teilzeitkräften (mit jeweils 19,5 Wochenstunden) ist ebenfalls möglich. Bitte gib in deiner Bewerbung an, ob du dich für Vollzeit oder Teilzeit interessierst.

Haben wir dein Interesse geweckt?

Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung per E-Mail und ein persönliches Kennenlernen!