Hephata Hessisches Diakoniezentrum e.V.

Hephata Hessisches Diakoniezentrum e.V.
Ausbildung
Borken/Nassenerfurth

Hephata gibt nicht nur Arbeit, sondern Sinn

Sie möchten erwachsene Menschen mit Abhängigkeitserkrankungen und/oder seelischer Behinderung begleiten? Dann starten Sie Ihre praxisintegrierte, vergütete Ausbildung zum/zur Erzieherin bzw. Heilerziehungspflegerin in der sozialtherapeutischen Wohneinrichtung Zechenhof in Borken-Nassenerfurth!

Praxisintegrierte vergütete Ausbildung zum Heilerziehungspfleger oder Erzieher (m/w/d) in Wohneinrichtungen für Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen und Abhängigkeitserkrankungen

Einsatzort:
Borken-Nassenerfurth
Wohneinrichtungen Zechenhof Nassenerfurth

Arbeitszeit:
Vollzeit/Duale Ausbildung

Start:
ab Sommer 2026

Wir gestalten die Zukunft des Sozialen

Der ist eine sozialtherapeutische Einrichtung zur sozialen und beruflichen Rehabilitation von alkohol- und/oder medikamentenabhängigen erwachsenen Frauen und Männern. Hier leben längerfristig oder auch vorübergehend Menschen mit einer Abhängigkeitserkrankung in direkter Nachbarschaft zum Dorf. Insgesamt können 23 Wohnplätze angeboten werden, elf davon in zwei Außenwohngruppen.

Rückkehr ins Leben ist auf jeder Stufe möglich: Wir sorgen im Bereich dafür, dass Menschen mit einer psychischen oder Suchterkrankung wieder ihren Alltag und ihre soziale Umgebung selbstständig organisieren können – für sich eine Perspektive wiedergewinnen. Die Palette unseres Angebotes ist umfassend: vom ersten Gespräch über die Behandlung bis hin zu Arbeiten und Wohnen. Rückkehr ins Leben ist auf jeder Stufe möglich. Unsere soziale Rehabilitation bietet an 15 Standorten Wohnen für mehr als 440 Menschen, Wohn-Pflegeheime mit 113 Plätzen, Tagesstrukturen für 255 Menschen und 320 Plätze im Betreuten Wohnen an. Zudem geben fünf Bio-Landwirtschaften Menschen mit psychischen und geistigen Behinderungen sowie chronischen Abhängigkeitserkrankungen Arbeit. In zwei Werkstätten der Sozialpsychiatrie finden 102 Klient*innen Beschäftigung. Zur sozialen Rehabilitation gehören eine Jugend- und Drogenberatungsstelle sowie die Fachkliniken Fürstenwald und Weibersbrunn.

Als Auszubildende/r im Rahmen einer praxisintegrierten vergüteten Ausbildung (PivA) sind Sie festes Mitglied des Betreuerteams in einer der Wohneinrichtungen und erwerben die staatliche Anerkennung als Erzieherin oder Heilerziehungspflegerin.

Darum geht's - Ihre Aufgaben

Als aktive/r Teilhabebegleiter*in für erwachsene Menschen mit seelischen Beeinträchtigungen und Abhängigkeitserkrankungen

  • bieten Sie Assistenz und Begleitung im Alltag basierend auf den Teilhabezielen und Bedürfnissen der zu betreuenden Menschen
  • begleiten Sie die lebenspraktischen Fertig- und Fähigkeiten
  • begleiten und unterstützen Sie bei der Freizeitgestaltung
  • gestalten Sie den Sozialraum aktiv mit
  • arbeiten Sie mit den Für uns Manufakturen und anderen Netzwerkpartnern und Fachdiensten zusammen
  • Ausführliche Informationen zum/zur Heilerziehungspflegerin und zum/zur Erzieherin finden Sie auf der

Das bringen Sie mit - Ihr Profil

  • eine hohe Motivation und Freude an verantwortungsvoller Arbeit und im Umgang mit Menschen
  • mittlerer Schulabschluss und eine abgeschlossene Erstausbildung (z.B. als Sozialassistenz) oder (Fach-)Hochschulreife und ein dreimonatiges soziales Praktikum, wobei Vorerfahrungen wie Berufsausbildungen, Familienhaushalt, Studienleistungen, Auslandsjahr, Freiwilliges Soziales Jahr und Bundesfreiwilligendienst angerechnet werden können
  • Teilhabe von Menschen mit Behinderungen zu stärken und Barrieren abzubauen sind für Sie wichtige Anliegen
  • Sie können personenzentriert und einfühlsam auf die Individualität eines jeden Menschen eingehen
  • Engagement und die Bereitschaft zu kooperativer Zusammenarbeit in multiprofessionellen Teams
  • Voraussetzung für den Ausbildungsvertrag ist ein Schulvertrag mit einer Fachschule für Sozialwesen wie der

Unser Angebot - Ihre Vorteile

  • eine spannende und wichtige Aufgabe in einem interessanten, sozialpädagogischen Arbeitsfeld
  • die Aufnahme in ein starkes, kollegiales Team, das sich auf Ihre Mitarbeit freut
  • individuelle Ausbildungsbetreuung mit theoretischer und praktischer Ausbildung durch unsere Praxisanleiter*innen und eine Gemeinschaft mit anderen Lernenden, die mit Ihnen in die Ausbildung starten
  • eine monatliche Brutto-Grundvergütung von 1.508 Euro im ersten, 1.586 Euro im zweiten und 1.690 Euro im dritten Ausbildungsjahr gemäß der Arbeitsvertragsrichtlinien ( des Diakonischen Werks
  • Jahressonderzahlung nach den Arbeitsvertragsrichtlinien
  • Der Urlaubsanspruch gemäß Arbeitsvertragsrichtlinien ( des Diakonischen Werks
  • wir sparen für Sie on Top 6,5 % Ihres Jahresbruttoeinkommens in eine betriebliche Altersversorgung
  • Mitarbeitervorteilsprogramm Corporate Benefits
  • sehr gute Chance auf ein Arbeitsverhältnis bei uns nach Abschluss Ihrer Ausbildung

Ihr Weg zur Hephata Diakonie

Bewerben Sie sich schnell und einfach online. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher fachlicher und persönlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Teilhabe für alle ermöglichen: Das ist unser Ziel. Um die Mission Inklusion zu verwirklichen, suchen wir als derzeit rund 3.500-köpfiges „Team Hephata“ engagierte Mitstreiterinnen, die fachliche und menschliche Kompetenz vereinen und dabei Professionalität und Nächstenliebe in Balance halten. Wir wünschen uns Kolleginnen, die genau wie wir den täglichen Herausforderungen offen begegnen und sich mit innovativen Ideen einbringen. Gemeinsam gestalten wir die Zukunft des Sozialen – mit passgenauen, individuellen Lösungen für unsere Klientinnen und Klienten. Unser Versprechen: Hephata gibt nicht nur Arbeit, sondern Sinn.

Stellenkennzeichen: A07-2026_SozR

Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme! Ihre Ansprechpartnerin:
Alexandra Hofmann, Recruiting, Tel. 06691 18- 1015 oder -1818

Folgen Sie uns: