KfH Kuratorium für Dialyse und Nierentransplantation e.V.

KfH Kuratorium für Dialyse und Nierentransplantation e.V.
Vollzeit
Bremen
Jetzt bewerben

GuK (m/w/d)

Einsatzort(e)

Bremen

Arbeitszeit

Teilzeit, Vollzeit

Eintrittsdatum

nach Vereinbarung

Nicht irgendein Job.

Im Einsatz für Patienten neue berufliche Herausforderungen annehmen.

Ihre Aufgaben bei uns

  • Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Dialysebehandlungen
  • Terminvereinbarungen und Unterstützung unserer Patient*innen bei Fragen
  • Administrative Aufgaben, wie die Abrechnung und Pflege der Systemdaten
  • Erweitern Sie Ihre Perspektiven oder spezialisieren Sie sich auf neue Aufgabenbereiche wie z.B. Heimdialyse
  • Beurteilen Sie den Allgemeinzustand unserer Patient*innen während der Dialyse und leisten Sie einen entscheidenden Beitrag zu deren Wohlbefinden

Darum passen Sie zu uns

  • Medizinische, technische und organisatorische Zusammenhänge wecken Ihr Interesse
  • Bereitschaft zu flexiblen Arbeitszeiten im Schichtdienst – jedoch ohne Sonntage
  • Mit Empathie, Einfühlungsvermögen und Geduld begegnen Sie den Patient*innen

Unser Angebot für Sie

  • Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind uns besonders willkommen.
  • Kooperation auf Augenhöhe zwischen Ärztinnen und Ärzten, Pflege, MFA, Sozialdienst und Verwaltung – Hand in Hand für eine umfassende Versorgung
  • Besuchen Sie Pflegefachtagungen und Kongresse mit nephrologischem Schwerpunkt
  • Holen Sie Ihre Lieblingskolleg*innen gerne nach! Mitarbeitende-werben-Mitarbeitende-Prämie in Höhe von 1.500 € brutto

Was Sie sonst noch wissen sollten


Pflege im KfH: Das erwartet Sie

„Das Wichtigste in meinem Beruf ist Menschlichkeit. Zuhören, helfen, verstehen– das motiviert mich Tag für Tag.“


Ihre Ansprechpartnerin

Frau Nicole Kube
Leitende Pflegekraft
Telefon 0421 691200

Ihre Bewerbung

Nutzen Sie bevorzugt unsere Möglichkeit der - alternativ bewerben Sie sich bitte schriftlich.

Folgen Sie uns

© KfH Kuratorium für Dialyse und Nierentransplantation e.V.

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung von unterschiedlichen Sprachformen verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.