MFA in der Dialyse (m/w/d)
Einsatzort(e)
Leipzig-Delitzscher Straße 141
Arbeitszeit
Teilzeit, Vollzeit
Eintrittsdatum
nach Vereinbarung
Nicht irgendein Job.
Im Einsatz für Patienten neue berufliche Herausforderungen annehmen.
Ihre Aufgaben bei uns
- Ambulante Betreuung chronisch kranker Patient*innen in der Dialyse
- Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Dialysebehandlungen
- Organisation und Durchführung von Aufgaben aus den Bereichen Labordiagnostik, Hygiene- und Qualitätsmanagement sowie Umgang mit Medizinprodukten
Darum passen Sie zu uns
- Abgeschlossene Ausbildung als Gesundheits- und Krankenpflegerin, Medizinischer Fachangestellter oder Altenpflegerin
- Engagement und Freude daran, anderen Menschen zu helfen und dabei selbst zu wachsen
- Bereitschaft zu flexiblen Arbeitszeiten im Schichtdienst – jedoch ohne Sonntage
- Gute MS-Office-Kenntnisse und Offenheit für digitale Tools
Unser Angebot für Sie
- Planbare Arbeitszeiten, in der Regel keine Sonntagsarbeit und die Möglichkeit, auch in Teilzeit leitende Funktionen zu übernehmen
- Betriebliche Altersvorsorge mit automatischer Einzahlung von 4 % Ihres Jahresgehaltes – zu 100% arbeitgeberfinanziert
- Finanzielle Extras wie Fahrgeld, Zuschüsse zu Vermögenswirksamen Leistungen und Berufsunfähigkeitsversicherung sowie ein volles 13. Gehalt als Weihnachtsgeld
- Begleiten Sie unsere Dialysepatient*innen über einen längeren Zeitraum hinweg – mit dem Blick auf den individuellen Behandlungserfolg
- Freuen Sie sich auf einen hauseigenen Tarifvertrag mit 38,5 Stunden pro Woche
- Profitieren Sie von einem Arbeitgeber, der durch das Zertifikatsprogramm „berufundfamilie“ seine Flexibilität und Familienfreundlichkeit unter Beweis stellt und individuell auf Ihre Bedürfnisse eingeht
Was Sie sonst noch wissen sollten
- Chancengleichheit im Beruf ist uns wichtig. Deshalb ermutigen wir ausdrücklich Menschen mit Behinderung, jeglicher sexueller Identität und Herkunft sich zu bewerben.
- Das gemeinnützige KfH steht für eine qualitativ hochwertige und integrative nephrologische Versorgung nierenkranker Patienten. Im KfH arbeiten verschiedene Berufsgruppen Hand in Hand in einem bundesweiten Netzwerk tagtäglich zusammen, um den Patienten eine umfassende Versorgung bieten zu können. Die meisten unserer Mitarbeiter sind Pflegekräfte oder Ärzte, viele arbeiten in der Verwaltung, der Technik oder der Logistik, wieder andere sind im psychosozialen Dienst oder der Sozialberatung tätig. Und uns verbindet eine gemeinsame Berufung: Wir setzen uns dafür ein, das Leben nierenkranker Patienten lebenswert zu machen.
Pflege im KfH: Das erwartet Sie
„Das Wichtigste in meinem Beruf ist Menschlichkeit. Zuhören, helfen, verstehen– das motiviert mich Tag für Tag.“
Ihre Ansprechpartnerin
Frau Claudia Vattes-Zwingel
Leitende Pflegekraft
Telefon 0341 231799-0
Ihre Bewerbung
Nutzen Sie bevorzugt unsere Möglichkeit der - alternativ bewerben Sie sich bitte schriftlich.
Folgen Sie uns
© KfH Kuratorium für Dialyse und Nierentransplantation e.V.
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung von unterschiedlichen Sprachformen verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.