Sie haben im Ausland eine Pflegeausbildung oder ein Studium absolviert und wollen Ihren Abschluss in Deutschland anerkennen lassen?
Da oft Unterschiede zu der deutschen Pflegeausbildung vorliegen, prüft das Regierungspräsidium die Gleichwertigkeit. Durch einen Anpassungslehrgang haben Sie die Möglichkeit, festgestellte Defizite auszugleichen, um im Anschluss als Pflegefachkraft bei uns zu arbeiten.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Anpassungslehrgang im Pflegedienst
Das erwartet Sie
- Die Möglichkeit, Ihren Abschluss durch ein "Praktikum" anerkennen zu lassen
- Einsatz als Pflegehelfer*in im Rahmen des Anpassungslehrganges und entsprechend Defizitbescheid
- Der Einsatz in allen Fachabteilungen, die für Ihre Anerkennung notwendig sind
- Die Orientierung an der Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für Gesundheits- und Krankenpflege in Deutschland
- Theoretischer und praktischer Unterricht
- Begleitung durch Praxisanleiter und Integrationsbeauftragte
- Möglichkeit an der Teilnahme zur Erlangung des Sprachniveau B2 / C1
- Die Möglichkeit der Kenntnisprüfung am Standort Stauferklinikum Schwäbisch Gmünd
Das erwarten wir
- Abgeschlossene pflegerische Qualifikation / Studium
- Beglaubigte und übersetzte Unterlagen der Ausbildung / Studium
- Aktueller Defizitbescheid des Regierungspräsidiums Stuttgart
- Kenntnisse der deutschen Sprache, mindestens Sprachniveau B1 (Nachweis erforderlich)
- Gesundheitliche Eignung
Das bieten wir
- Eine attraktive Vergütung und Eingruppierung in die P5 gemäß TVöD
- Die Übernahme in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis nach erfolgreich absolviertem Anpassungslehrgang
- Integrationsbeauftragte für alle Fragen und Unterstützung zu bürokratischen Prozessen
- Fachliche Unterstützung durch Praxisanleiter
- Systematisches Onboardingkonzept inklusive Willkommensveranstaltungen
- Förderung der Vereinbarkeit von Beruf und Familie: familienfreundliche Arbeitszeitmodelle, Kinderbetreuungszuschuss und Betriebskitas
- Umfangreiches Fort- und Weiterbildungsangebot
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Firmenevents wie Sommerfeste, Gesundheitstage oder Betriebsausflüge
- Zeitwertkonto z. B. für Sabbaticals
- Mitarbeiter-App zur Einsicht der Arbeitszeiten, Urlaubsplanung etc.
- Prämiensystem bei der Mitarbeiteranwerbung
- Kantine und Cafeteria mit vergünstigten Mitarbeiterpreisen
- Mitarbeiterrabatte über das Portal Corporate Benefits
- JobTicket (Zuschuss zu Monatsfahrscheinen)
- JobRad (Fahrradleasing)
Stellendetails
Standort:
Ostalb-Klinikum Aalen
Stauferklinikum Schwäbisch Gmünd
St. Anna-Virngrund-Klinik Ellwangen
Arbeitsumfang:
Voll- oder Teilzeit
Befristung:
Entsprechend Ihres individuellen Anpassungsbedarfs
Kontakt
Birgit Enenkel (Aalen) 07361.55-2001
Patricia Klein (Schwäbisch Gmünd) 07171.701-2002
Daniel Köger (Ellwangen) 07961.881-3000
Pflegerische Standortleitungen
Nichts verpassen
Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.