Kliniken Ostalb gkAöR

Kliniken Ostalb gkAöR
Vollzeit, Teilzeit
Aalen
Jetzt bewerben

Wir suchen dich für die Ausbildung als Kauffrau / Kaufmann im Gesundheitswesen!

Ausbildung als Kauffrau / Kaufmann im Gesundheitswesen (m/w/d) 2026

Das erwartet dich

Kaufleute im Gesundheitswesen planen und organisieren Verwaltungsvorgänge, Geschäftsprozesse und Dienstleistungen im Gesundheitswesen. Hierfür wenden sie sozial- und gesundheitsrechtliche Regelungen an, informieren und betreuen Kunden bzw. Patienten und beobachten das Marktgeschehen im Gesundheitssektor. Sie erfassen Patientendaten und rechnen Leistungen mit Krankenkassen und sonstigen Kostenträgern ab. Zudem kalkulieren sie Preise und beschaffen bzw. verwalten Materialien und Produkte. Sie entwickeln Marketingstrategien und wirken beim betrieblichen Qualitätsmanagement mit. Daneben üben sie im Finanz- und Rechnungswesen und in der Personalwirtschaft allgemeine kaufmännische Tätigkeiten aus, wenn sie z. B. den Jahresabschluss erstellen oder Personalstatistiken führen.

Die Einsatzgebiete nach der abgeschlossenen Ausbildung sind bei den Kliniken Ostalb sehr vielfältig und reichen von medizinischen Sekretariaten bis hin zu Sachbearbeiter-Stellen in der Einkaufsabteilung oder im Finanz- und Personalbereich.

Ausbildungsorganisation

Der Berufsschulunterricht erfolgt an Berufsschule Schwäbisch Gmünd. In allen Ausbildungsjahren haben unsere Auszubildenden 1,5 Unterrichtstage pro Woche. Während deiner Ausbildung durchläufst du alle Abteilungen der Klinikverwaltung.

Voraussetzung

Abgeschlossener Hauptschulabschluss, Mittlere Reife oder Abitur.

Gehalt

  1. Ausbildungsjahr 1.293 Euro
  2. Ausbildungsjahr 1.343 Euro
  3. Ausbildungsjahr 1.389 Euro

(Stand April 2025)

Stellendetails


Standort:
Ostalb-Klinikum Aalen

Arbeitsumfang:
Vollzeit

Ausbildungs- / Studiendauer:
3 Jahre

Ausbildungsbeginn und Bewerbungsfrist:

  1. September jeden Jahres, Bewerbung jederzeit möglich

Kontakt

Antonia Fecker
Personalentwicklung
07361.55-3512


Nichts verpassen

Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.