Lebenshilfe Nürnberg e.V.

Lebenshilfe Nürnberg e.V.
Teilzeit
Nürnberg
Jetzt bewerben

Ergotherapeut*in m/w/d

Interdisziplinäre Frühförderung und Beratung

Die Lebenshilfe Nürnberg e.V. und ihre gemeinnützigen Tochtergesellschaften sind Träger von 30 verschiedenen Einrichtungen und Fachdiensten der Behindertenhilfe in Nürnberg. Etwa 1650 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter betreuen, fördern und therapieren ambulant, mobil, teilstationär oder stationär über 2500 Menschen mit geistiger und mehrfacher Beeinträchtigung.

In der Frühförderung arbeitet ein interdisziplinäres Team mit Kindern mit Beeinträchtigung und deren Eltern einzelfallbezogen und in deren sozialem System.

Die medizinisch-therapeutische Entwicklungsförderung für Kinder mit Beeinträchtigung, Entwicklungs- und Verhaltensauffälligkeiten, sowie Entwicklungsrisiken von der Geburt bis zur Einschulung erfolgt im Rahmen der Ergotherapie überwiegend ambulant in den Räumen der Frühförderung.

Bereich/Einrichtung

Interdisziplinäre Frühförderung
Krelingstraße 41/42
90408 Nürnberg

Arbeitszeit

Teilzeit:
25 - 30 Wochenstunden

Zeitpunkt

ab sofort
unbefristet

Ihre Benefits

  • Vergütung nach dem TVöD VKA EG 9a, 100% tarifgebunden
  • alle sonstigen tariflichen Vorteile wie Jahressonderzahlung und betriebliche Altersvorsorge
  • regelmäßiger Austausch in entsprechenden Teamstrukturen
  • abwechslungsreiches und vielseitiges Aufgabengebiet
  • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • betriebliche Gesundheitsförderung
  • Möglichkeit von Fahrradleasing (Jobrad)

Ihr Profil

  • abgeschlossene Ausbildung als Ergotherapeut*in (oder vergleichbar)
  • Berufserfahrung in der Arbeit mit Kindern (von der Geburt bis zur Einschulung)
  • Bereitschaft in einem interdisziplinären Team zu arbeiten
  • Bereitschaft in und mit sozial benachteiligten Familien zu arbeiten
  • Freude an Kind, Familien und Umfeld orientierter Arbeit
  • Fähigkeit zur Selbstorganisation
  • Identifikation mit dem Leitbild und dem Schutzkonzept der Lebenshilfe Nürnberg

Ihre Aufgaben

  • Therapie in den Zielbereichen und fachspezifische Diagnostik
  • Handlungskompetenz im Hinblick auf Alltag, Spiel und Selbstständigkeit, Sensomotorik, kognitive Funktionen, sozial-emotionale Kompetenzen, Interaktionsfähigkeiten, Motivation und Aufmerksamkeit
  • ICF-basierte, ressourcenorientierte Behandlung der Kinder mit dem Ziel der Erweiterung der Teilhabe und Partizipation
  • Pflege/Anpassung von vorhandenen Therapiemitteln und Alltagshilfen
  • Zusammenarbeit mit den Bezugspersonen und dem sozialen Systems zur Stärkung der Ressourcen und Abbau von Barrieren
  • Fallbesprechungen im interdisziplinären Team und kollegiale Beratung
  • Zusammenarbeit mit parallel tätigen und weiter betreuenden Institutionen (Netzwerk)

Interesse?

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!

Fragen an

Frau Pragst Sabine
Einrichtungsleitung
0911 -587 93 412

Hier ist der Einsatzort

Nürnberg