E-Learning / Blended Learning Spezialist/-in (m/w/d) mit Schwerpunkt Projektmanagement
Verantwortung für ein soziales Gesundheitswesen – wir übernehmen sie gerne. Der Medizinische Dienst Bund koordiniert und fördert die Zusammenarbeit der Medizinischen Dienste in den Ländern in medizinischen, pflegefachlichen und organisatorischen Feldern. Außerdem berät er die Gesetzliche Krankenversicherung (GKV) auf Bundesebene in medizinischen und pflegefachlichen Fragen in enger Kooperation mit den Medizinischen Diensten.
Einen Schwerpunkt im Rahmen seiner Koordinationsaufgabe bildet die Organisation der Fortbildung der Gutachterinnen und Gutachter der Medizinischen Dienste.
Ihr Aufgabengebiet:
Es handelt sich um eine sowohl fachlich als auch persönlich anspruchsvolle Position an den Schnittstellen zu den verschiedensten Expertengruppen der Medizinischen Dienste. Sie gestalten und koordinieren die Konzeption, Entwicklung und Weiterentwicklung unseres bundesweiten Fortbildungsprogramms – insbesondere für ärztliche und pflegefachliche Gutachterinnen und Gutachter sowie weitere Berufsgruppen – und tragen dazu bei, komplexe Fachthemen in praxisnahedigitale Lernformate zu überführen.
Ihr Profil:
- einem abgeschlossenen Studium aus den Bereichen Pädagogik, Medienpädagogik, Mediendesign, E-Education, Sozialwissenschaften, Kommunikation, Projektmanagement oder einer vergleichbaren Qualifikation,
- Erfahrung in der Planung, Konzeption und Umsetzung digitaler Lernformate (z. B. Web-based Trainings, Erklärvideos, Blended-Learning-Module),
- sicheren Kenntnissen in der Nutzung von Lernplattformen, idealerweise Moodle, sowie praktischer Erfahrung im Einsatz von Autorentools (z. B. H5P, Articulate Storyline, Adobe Captivate oder vergleichbare Systeme) und den gängigen Office-Tools.
Sie passen gut zu uns, wenn Sie:
- die Fähigkeit haben, sich schnell in neue fachliche Themenfelder einzuarbeiten und diese didaktisch strukturiertaufarbeiten können,
- Gestaltungsfreude, Offenheit und Gelassenheit im Umgang mit Veränderungen und noch nicht festgelegten Prozessen zuIhren Stärken zählen,
- über eine ausgeprägte Kommunikations- und Moderationskompetenz im Umgang mit interdisziplinären Fachexpertinnenund -experten verfügen,
- sich durch ein hohes Maß an Organisationsgeschick, Eigeninitiative und Verantwortungsbewusstsein auszeichnen
- und die Bereitschaft zu gelegentlichen Dienstreisen innerhalb Deutschlands mitbringen.
Wir bieten:
- Unsere volle Unterstützung bei Ihrer permanenten fachlichen Weiterbildung,
- die Integration in ein Team, das harmonisch, dynamisch und kollegial erfolgreich zusammenarbeitet,
- attraktive Arbeitsbedingungen auf tariflicher Basis (Tarifvertrag der Medizinischen Dienste) mit zusätzlicher betrieblicher Altersversorgung, vollem 13. Monatsgehalt, vermögenswirksamen Leistungen, Zuschuss zum Jobticket, flexibler Arbeitszeitgestaltung (Fünf-Tage-Woche mit 38,5 Wochenstunden in Vollzeit) und der Möglichkeit der mobilen Arbeit,
- Zugang zum Vorteilsportal „Corporate Benefits“,
- ein sicherer Arbeitsplatz in angenehmer und moderner Arbeitsatmosphäre in Essen oder Berlin.
Sie möchten Teilzeit arbeiten? Auch das ist beim Medizinischen Dienst Bund möglich.
Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen und Gleichgestellten sind erwünscht.
Kontakt / Ansprechpartner:
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Bitte senden Sie diese vollständig (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) bis zum 30. November 2025 ausschließlich an:
bewerbung@md-bund.de
Bei Fragen freut sich das Team Personal ebenfalls unter oder telefonisch unter 0201 8327 155 auf Ihre Kontaktaufnahme. Oder informieren Sie sich unter: