Psychiatrisches Zentrum Nordbaden

Psychiatrisches Zentrum Nordbaden
Vollzeit, Teilzeit
Wiesloch
Jetzt bewerben

Chefarzt Suchttherapie (m/w/d)

Anstellungsverhältnis: Vollzeit, unbefristet, Führungsfunktion

Standort: Wiesloch

Einsatzbereich: Klinik für Suchttherapie und Entwöhnung

Die Klinik für Suchttherapie und Entwöhnung umfasst sechs spezialisierte Krankenhausstationen mit 129 Betten, drei Tageskliniken (24 Plätze) und drei Ambulanzbereiche sowie eine Rehabilitationsklinik mit 23 Behandlungsplätzen. Hauptstandort der Klinik ist Wiesloch, Außenstellen befinden sich in Schwetzingen und Weinheim.

Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen.

Ihre Aufgaben

  • medizinisch-therapeutische Letztverantwortung für die Suchtbehandlung und -rehabiliation von mehr als 3000 Patient*innen p.a.
  • kollegiale Führung der zugeordneten Mitarbeitenden
  • strategische Weiterentwicklung des Klinikkonzeptes, besonders auch im Hinblick auf störungsspezifische und sektorenübergreifende Behandlungsangebote unter Beachtung von Leitlinien, Qualitätsstandards und wirtschaftlichen Aspekten
  • Budgetverantwortung, -steuerung und -kontrolle, Qualitäts- und Prozessmanagement
  • enge Zusammenarbeit und Abstimmung mit der Pflegedienstleitung sowie mit den dualen Klinikleitungen, der Medizindirektion und der Geschäftsleitung
  • Beteiligung an der universitären Lehre, Verantwortungsübernahme für die Weiterbildung der Ärzt*innen und Mitarbeit im Direktorium des Feuerlein Centrums für translationale Suchtmedizin
  • Beratung und Mitarbeit in Projekten des Sozialministeriums zu suchtspezifischen Themen
  • Vertretung der Klinik in Gremien der Suchthilfe und Öffentlichkeitsarbeit
  • vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den kooperierenden Beratungsstellen und Rehabilitationskliniken.

Ihr Profil

  • Facharzt/-ärztin für Psychiatrie und Psychotherapie mit umfassender klinischer Kompetenz und Erfahrung, insbesondere im Bereich der Suchtmedizin
  • mehrjährige Berufserfahrung in leitender Position in der Suchtkrankenversorgung
  • ausgeprägte Führungskompetenzen und die Bereitschaft, sich durch Managementweiterbildung, Führungskräftetraining und Coaching kontinuierlich weiter zu entwickeln
  • Promotion vorhanden, Habilitation sowie Erfahrung in der Versorgungsforschung wünschenswert
  • hohe Eigeninitiative und Organisationsgeschick, entscheidungsfreudig, durchsetzungsstark und verbindlich

Wir bieten Ihnen

  • außertarifliche Vergütung, Dienstwagen mit privater Nutzung, attraktive betriebliche Altersvorsorge, Vertrauensarbeitszeit mit mobiler Arbeit, Übernahme von Umzugskosten
  • gute Einarbeitung durch den jetzigen Stelleninhaber
  • hochkarätige Qualifizierungsangebote in unserer Akademie im Park und umfangreiche Weiterbildung
  • kostenlose Parkmöglichkeit
  • Kindertagesplätze, die in kooperierenden Einrichtungen auf unserem Betriebsgelände bezuschusst werden
  • ein umfangreiches Angebot im Rahmen unseres Betrieblichen Gesundheitsmanagements
  • Freizeitvergünstigungen wie Fitnesscenter, Konzerte, Shows, Restaurants, etc.
  • eine sehr gute Infrastruktur und Lebensbedingungen in der Metropolregion Rhein-Neckar mit den Städten Heidelberg und Mannheim im Dreiländereck

Chancengleichheit ist uns wichtig. Daher freuen wir uns besonders über Bewerbungen von Frauen. Schwerbehinderte werden bei gleicher Qualifikation und Eignung bevorzugt.

Für Fragen

kontaktieren Sie bitte Frau Isolde Schuller, Personaldirektorin, Tel. 06222-55-2106.

Bewerbungsfrist: 31.12.2025

Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung unter Angabe Ihres frühestmöglichen Eintritts und Ihrer Gehaltsvorstellungen.

Über uns

Wir sind mit 1.200 Planbetten und 2.100 Mitarbeitenden eines der größten Fachkrankenhäuser für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik in Baden-Württemberg. In fünf spezialisierten Kliniken an mehreren Standorten behandeln wir Patient*innen aus dem gesamten Spektrum der Erwachsenenpsychiatrie und der Psychosomatik. Zu unseren Geschäftsfeldern zählen auch ein Psychiatrisches Wohnheim und eine Entwöhnungsklinik. Als Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Heidelberg haben wir eine Lehrverpflichtung für Medizinstudierende, vor allem im Praktischen Jahr.