Die Abteilung Berufliche Bildung am RKU bietet ein breites Spektrum an hochwertigen und marktorientierten Ausbildungen und Qualifizierungen in unterschiedlicher inhaltlicher Ausrichtung für verschiedene Zielgruppen an. In einem kreativen und dynamischen Umfeld arbeiten wir gemeinsam daran, gute Voraussetzungen für das Lernen der Auszubildenden zu schaffen. Ein gutes und inspirierendes Milieu ist uns dabei ebenso wichtig wie eine respektvolle Zusammenarbeit mit allen Akteuren.
Mitarbeiter (m/w/d) in der sozialpädagogischen Bildungsarbeit
DAS WÜNSCHEN WIR UNS VON IHNEN:
Ihre Qualifikation
- Studienabschluss (Diplom / Master / Bachelor) in Sozialpädagogik oder eines verwandten Studienganges
- Sehr gute Kenntnisse in den gängigen MS-Anwendungen
Ihre Kompetenzen
- Berufserfahrung in der sozialen Arbeit, idealerweise im geförderten Bildungsbereich
- Hohe Sozialkompetenz und Kommunikationsfähigkeit sowie ausgeprägte Kompetenz im Konfliktmanagement
- Eigeninitiative, Engagement, Flexibilität, Empathie und Teamfähigkeit
- Selbstständige, strukturierte und verantwortungsbewusste Arbeitsweise bei hoher Eigenverantwortlichkeit
WIR BIETEN IHNEN:
- Unterstützung individueller Arbeitszeitmodelle zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- Tarifliche Wochenarbeitszeit von 38,5 Stunden (bei Vollzeit)
- Betriebliche Großtagespflege RKU-Tiger
- Zuschuss zur Kinderbetreuung / Ferienbetreuung
- Job-Ticket
- Unterstützung bei der individuellen Karriereplanung mit zielgerichteten Fort- und Weiterbildungen u.a.
an der RKU-Akademie
- Betriebliche Altersvorsorge (Zusatzversorgungskasse)
- Betriebliche Krankenzusatzversicherung
- Corporate Benefits / Wellpass
DAS SIND IHR AUFGABEN:
- Begleitung der Bildungsmaßnahme unter sozialpädagogischen Gesichtspunkten mit dem Ziel der Förderung der sozialen sowie persönlichen Kompetenz und der gesundheitlichen Stabilisierung der Rehabilitanden
- Beratungsgespräche im Einzel- und Gruppensetting sowie Unterstützung bei der Umsetzung vereinbarter Verhaltensstrategien
- Handlungsorientiertes Unterrichten mit zeitgemäßen Medien vor allem zu Themen der Sozialkompetenzentwicklung und Feedbackkultur
- Fehlzeiten-Management
- Interdisziplinäre Abstimmung und Zusammenarbeit mit internen und externen Akteuren
- Verlaufsdokumentation und Berichtswesen
- Organisatorische und administrative Aufgaben wie Meldungen bzgl. Sozialversicherung etc.
KONTAKT:
Frau Beatrix Stolz
Leitung Berufliche Bildung
Telefon: (0731) 177 1601