Praxisstellen für Duales Studium (DHBW) Soziale Arbeit
Für unsere Wohngruppen in Stuttgart-Ost und Bad Cannstatt suchen wir zum 01.10.2026 Studierende (m/w/d) im Dualen Studium (DHBW) Soziale Arbeit - Erziehungshilfen/Kinder- und Jugendhilfe 2.
Stellenbeschreibung
Unser Angebot:
- Begleitung und Beratung durch motivierte, qualifizierte Anleiter*innen
- Möglichkeit zur Übernahme in ein Arbeitsverhältnis nach Beendigung des Studiums
- Trägerinterne Weiterbildung zu Grundlagen und Methoden z.B. systemische Blickweise in hausinternen Fortbildungen
- Kennenlernen und Umsetzen der Leitgedanken der systemischen Arbeitsweise und des grenzachtenden Umgangs
- Hospitationen in anderen Bereichen z.B. Ambulante Hilfen zur Erziehung
- Vielfältige Begegnungsmöglichkeiten bei Festen & Feiern
- Zusatzleistungen wie: betriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen, Stuttgart-Zulage und volle Kostenübernahme für das VVS-Fahrticket
- Wohnmöglichkeiten für Studierende von außerhalb
- Sehr gute Anbindung mit dem öffentlichen Nahverkehr
Ihr Profil:
- Freude an der Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und ihren Familien
- Ein ressourcenorientierter und wertschätzender Umgang mit den Kindern, Jugendlichen, Familien und dem pädagogischen Team
- Einsatzbereitschaft, Kooperationsvermögen, Reflexions- und Teamfähigkeit
- Selbstständigkeit, Flexibilität und Verantwortungsbewusstsein
- Standhaftigkeit in herausfordernden Arbeitssituationen
- offenes und transparentes Kommunikationsverhalten
- Lernbereitschaft, Kreativität und Interesse an Weiterentwicklung
- positive Haltung zu den Werten des christlichen Glaubens – Religionszugehörigkeit ist nicht erforderlich
St. Josef als Arbeitgeber:
Wir bieten ein breit gefächertes Angebot in den Bereichen Hilfen zur Erziehung, Kindertagesstätten und Kinder- & Familienzentren in Stuttgart-Ost und Bad Cannstatt.
Unserem christlich-franziskanischen Menschenbild entsprechend, vermitteln wir Grundwerte des Lebens wie Freiheit und Würde der Person, Solidarität, Gerechtigkeit, Toleranz und Verantwortungsbewusstsein im Umgang mit sich selbst, mit den Mitmenschen und der Schöpfung.
Der Bereich Hilfen zur Erziehung umfasst ein vielfältiges Angebot ambulanter und stationärer Erziehungshilfen. Der ambulante Bereich beinhaltet drei Teams, in denen junge Menschen und ihre Familien sozialraumorientiert unterstützt werden. Das ambulante Betreuungsangebot Eltern-Kind-Training „ELISA“ bietet Familien ein umfassendes Kompetenztraining an. Zum stationären Bereich gehören dezentrale Wohngruppen für unterschiedliche Zielgruppen und mit verschiedenen konzeptionellen Schwerpunkten, Verselbständigungsgruppen und Betreutes Jugendwohnen.
Ansprechpartner*in:
Bei Rückfragen wenden Sie sich gerne an Frau Miriam Frey, Tel. 0152 90012940
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung – inklusive Anschreiben, Lebenslauf & Zeugnissen.
Mehr über St. Josef als Arbeitgeber erfahren Sie hier: