Stellen im Gesundheitswesen
Stellenangebote Übersicht Arbeitgeber für Arbeitgeber Impressum
Gesundheitswesen
Evangelischer Kirchenkreis Lennep
Evangelischer Kirchenkreis Lennep

Der Kirchenkreis Lennep erstreckt sich über die Stadt Remscheid, Teile der Städte Wuppertal und Solingen, Teile des Oberbergischen Kreises (Städte Radevormwald und Hückeswagen) und des Rheinisch-Bergischen Kreises (Stadt Wermelskirchen und Teile der Stadt Burscheid). Die Grenze der Regierungsbezirke Düsseldorf und Köln verläuft durch den Kirchenkreis. Trotz dieser Unübersichtlichkeit im politischen Bezugsfeld gibt es ein Bewusstsein für eine gemeinsame Identität in der Region.

Im Kirchenkreis Lennep sind 16 lutherische, reformierte und unierte Kirchengemeinden im ehemaligen Landkreis Lennep miteinander verbunden. Der christliche Glaube wird in ihnen auf vielfältige Weise bezeugt und gelebt. In den unterschiedlich gesetzten Akzenten ist die jeweilige geschichtliche Entwicklung bis heute wirksam.

zum Arbeitgeber-Profil >

Gesundheitswesen
Evangelischer Kirchenkreis Minden
Evangelischer Kirchenkreis Minden

Zum Kirchenkreis Minden gehören die evangelischen Gemeinden in Minden, Hille, Petershagen und in einem Teil von Porta Westfalica und Bad Oeynhausen. Der Kirchenkreis ist rund 450 Quadratkilometer groß und ist einer von 27 Kirchenkreisen der Evangelischen Landeskirche von Westfalen.

zum Arbeitgeber-Profil >

Gesundheitswesen
Evangelischer Kirchenkreis Moers
Evangelischer Kirchenkreis Moers

20 evangelische Kirchengemeinden mit nahezu 89.000 Gemeindemitgliedern umfasst der Kirchenkreis Moers auf den kommunalen Gebieten von Alpen, Duisburg (West), Kamp-Lintfort, Moers, Neukirchen-Vluyn, Rheinberg, Rheurdt und Issum. Die Grafschafter Diakonie leistet vielfältige Beratungshilfen, zum Beispiel Schuldnerberatung, Betreuungsverein, Sozialberatung für Familien sowie ambulante und stationäre Pflege. Hier werden die unterstützt, die in Schwierigkeiten sind. Zudem hat der Kirchenkreis Moers die Niederrheinische Diakoniestiftung gegründet.

zum Arbeitgeber-Profil >

Gesundheitswesen
Evangelischer Kirchenkreis Münster Trägerverbund der Tageseinrichtungen für Kinder
Evangelischer Kirchenkreis Münster Trägerverbund der Tageseinrichtungen für Kinder

Der Ev. Kirchenkreis Münster ist Träger von 24 Kindertageseinrichtungen mit ca. 1.600 Plätzen für Kinder im Alter von einem Jahr bis zum Schuleintritt.

zum Arbeitgeber-Profil >

Gesundheitswesen
Evangelischer Kirchenkreis Niederberg
Evangelischer Kirchenkreis Niederberg

Der Evangelische Kirchenkreis Niederberg ist einer von insgesamt 37 Kirchenkreisen der Evangelischen Kirche im Rheinland. Er verfügt über eine eigene Leitung und Organisation auf Kirchenkreisebene, es steht ihm ein eigenes Ev. Verwaltungsamt zur Verfügung und er stellt verschiedene Dienste zur Verfügung. Der Kirchenkreis selbst ist ein Zusammenschluss von zehn Gemeinden mit insgesamt ca. 42000 Gemeindegliedern. Der Sitz des Kirchenkreises ist das Friedrich-Karrenberg-Haus in Velbert.

zum Arbeitgeber-Profil >

Gesundheitswesen
Evangelischer Kirchenkreis Oberhausen
Evangelischer Kirchenkreis Oberhausen

zum Arbeitgeber-Profil >

Gesundheitswesen
Evangelischer Kirchenkreis Simmern-Trarbach  -Vereinigte Evangelische Kindertagesstätten (VEKIST)-
Evangelischer Kirchenkreis Simmern-Trarbach -Vereinigte Evangelische Kindertagesstätten (VEKIST)-

Wir fördern und unterstützen die Entwicklung eines jeden Kindes zu einer eigenständigen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeit. Kindertagesstättenarbeit ist ein Einstieg in lebenslanges Lernen. Wir fördern die Weiterentwicklung der Mitarbeitenden durch Mitarbeitendengespräche, Supervision und Fortbildung. Wir leben eine kooperative Führungskultur, die auf allen Ebenen Entwicklung gezielt fördert und Innovation gestaltet. Dem dient unsere transparente Struktur durch alle Ebenen.

zum Arbeitgeber-Profil >

Gesundheitswesen
Evangelischer Kirchenkreis Soest-Arnsberg
Evangelischer Kirchenkreis Soest-Arnsberg

Kirche unterwegs zu neuen Ufern – in der Stadt und auf dem Land, mit lebendigen Gemeinden und aktiven Fachbereichen. Ein Kirchenkreis mit großer Tradition und neuen Aufbrüchen.

zum Arbeitgeber-Profil >

Gesundheitswesen
Evangelischer Kirchenkreis Steinfurt-Coesfeld-Borken
Evangelischer Kirchenkreis Steinfurt-Coesfeld-Borken

Der Kirchenkreis ist nicht nur der Zusammenschluss der Gemeinden in einer Region, sondern auch die mittlere Leitungs- und Verwaltungsebene zwischen der Landeskirche und den Kirchengemeinden.

Geleitet wird er durch Superintendentin Susanne Falcke.

zum Arbeitgeber-Profil >

Gesundheitswesen
Evangelischer Kirchenkreis Trier
Evangelischer Kirchenkreis Trier

Der Evangelische Kirchenkreis Trier (EKKT) ist mit rund 4 900 qkm der flächengrößte Kirchenkreis der Evangelischen Kirche im Rheinland (EKiR). Rund 52.000 Christinnen und Christen leben hier - und gehören zu den 19 Kirchengemeinden in den fünf Regionen des EKKT:

Region Eifel
Evangelische Kirchengemeinde Bitburg Evangelische Kirchengemeinde Daun Evangelische Kirchengemeinde Gerolstein-Jünkerath Evangelische Kirchengemeinde Prüm

Region Eifel-Mosel
Evangelische Kirchengemeinde Bernkastel-Kues Evangelische Kirchengemeinde Mülheim Evangelische Kirchengemeinde Veldenz Evangelische Kirchengemeinde Wittlich

Region Hunsrück
Evangelische Kirchengemeinde Hottenbach-Stipshausen Evangelische Christus-Kirchengemeinde Kleinich Evangelische Kirchengemeinde Rhaunen-Hausen-Sulzbach Evangelische Kirchengemeinde Thalfang-Morbach Evangelische Kirchengemeinde Hochwald

Region Trier
Evangelische Kirchengemeinde Ehrang Evangelische Kirchengemeinde Trier

Region Saar-Hunsrück
Evangelische Kirchengemeinde Hermeskeil-Züsch Evangelische Kirchengemeinde Konz-Karthaus Evangelische Kirchengemeinde Saarburg

zum Arbeitgeber-Profil >

Gesundheitswesen
Evangelischer Kirchenkreis Unna
Evangelischer Kirchenkreis Unna

Der Ev. Kirchenkreis Unna ist evangelische Volkskirche in der Hellweg-Region zwischen Lippe und Ruhr. Dieser Lebensraum umfasst sowohl ländliche Gegenden als auch industriell geprägte Gemeinden. Die Menschen hier sind geprägt durch den Schmelztiegel Ruhrgebiet mit seinen Zuwanderungsbewegungen bis in die heutige Zeit. Als traditionell evangelische Landschaft im Herzen Westfalens sind wir reich an alten Kirchen und Gebäuden. Auch gibt es etliche Kirchbauten aus allen Epochen des 20. Jahrhunderts.

Wir verstehen uns als Netzwerk von Gemeinden, Einrichtungen und Diensten. Mit dem Ev. Kirchenkreis Hamm bilden wir einen Gestaltungsraum in der Evangelischen Kirche von Westfalen. Wir sind Teil der weltweiten Christenheit und pflegen Kontakte mit der katholischen und anderen christlichen Kirchen vor Ort und Partnern in Tansania, Namibia, Weißrussland und Rumänien. Wir suchen den Dialog mit muslimischen Gemeinden und unterstützen unsere jüdischen Mitbürgerinnen und Mitbürger.

zum Arbeitgeber-Profil >

Gesundheitswesen
Evangelischer Kirchenkreis Wesel
Evangelischer Kirchenkreis Wesel

Der Kirchenkreis Wesel ist die Gemeinschaft von heute 14 evangelischen Kirchengemeinden am rechten unteren Niederrhein. Er wird nach Westen vom Rhein begrenzt, nach Süden von der Lippe, nach Osten von der Evangelischen Kirche von Westfalen und nach Norden hin von den Niederlanden. Zum geschichtlichen Hintergrund ist ein erstes wichtiges Datum das Jahr 1561, in dem die Stadt Wesel für ihre evangelische Gemeinde ein besonderes lutherisches Bekenntnis formuliert hat. Durch Kriegshandlungen in den Niederlanden nach 1566 kamen niederländische Reformierte als Flüchtlinge an den Niederrhein. Sie gründeten niederländische Flüchtlingsgemeinden, unter anderem in Emmerich und Rees im Gebiet des heutigen Kirchenkreises Wesel. Dabei verstärkten sie die bisher oft sehr kleinen protestantischen Gemeinden. Bereits 1568 fand der Weseler Konvent statt. 43 Vertreter der niederländischen Flüchtlingsgemeinden berieten über eine Ordnung für die Gemeinden. Schon auf der Emder Synode im Jahre 1571 wurde infolge dessen die Classis Wesel gegründet. Sie umfasste damals ein weit größeres Gebiet entlang des Niederrheins als unser heutiger Kirchenkreis. 1610 nahmen Vertreter aus Wesel in Duisburg an der Gründungssynode der Reformierten Kirche in Jülich - Kleve - Berg teil.

1612 nimmt der Pfarrer der Lutherischen Gemeinde Wesel an der Gründungssynode der Lutherischen Kirche am Niederrhein in Dinslaken teil. Der heutige Kirchenkreis steht in der Tradition beider Kirchen, der reformierten wie der lutherischen, da die jetzige Evangelische Kirche im Rheinland eine unierte Kirche ist. Der Kirchenkreis wird geleitet von der Synode, dem Kreissynodalvorstand und der Superintendentin bzw. dem Superintendenten. Die Synode setzt sich zusammen aus Pfarrerinnen und Pfarrern, von den Presbyterien im Kirchenkreis gewählten Gemeindegliedern (meist Presbyteriumsmitglieder) und vom Kreissynodalvorstand berufenen Mitgliedern. Die Synode tagt mindestens einmal jährlich in öffentlicher Sitzung. Die Synode wählt aus ihrer Mitte den Superintendenten oder die Superintendentin und den Kreissynodalvorstand (KSV) sowie dessen Stellvertreterinnen und Stellvertreter. Der Kreissynodalvorstand übernimmt die Leitung des Kirchenkreises außerhalb der Synodaltagungen. Zu ihm gehören drei theologische Mitglieder (die Superintendentin oder der Superintendent, die Synodalassessorin oder der Synodalassessor und der bzw. die Skriba) und vier nichttheologische Mitglieder.

zum Arbeitgeber-Profil >

Gesundheitswesen
Evangelischer Verein für Kinder Thomähofe e. V.
Evangelischer Verein für Kinder Thomähofe e. V.

Neben den Kernaufgaben (Bildung, Bindung und Erziehung) unserer Tageseinrichtung für Kinder bietet das Familienzentrum Leistungen und Strukturen für die gesamte Familie.

Die Ausstattung und Gestaltung der Einrichtung ist besonders kindgerecht und bewegungsfreundlich. Alle Räumlichkeiten sind nach dem Entwicklungsstand der Kinder gestaltet und werden vom Team situationsorientiert und flexibel eingerichtet. So geben wir den Kindern immer wieder die Möglichkeit Neues zu entdecken.

Lebensräume sind Bildungsräume für Kinder: Räume die Lernfreude aufgreifen und fördern, in denen Kinder sich treffen, in denen sie sich viel bewegen, gemeinsam erleben, forschen und staunen, in denen es Spaß macht, den Dingen auf den Grund zu gehen und die immer Lernbrennstoff bieten. Nicht für alle das Gleiche, sondern jedem das Seine!

Dieses Motto haben wir verinnerlicht und es bezieht sich vor allem auf die veränderten Kindheitsbedingungen. Es wird vielen Kindern und Eltern eher gerecht als die traditionelle Kindergartenarbeit.

Abgerundet wird unser pädagogisches Konzept durch die tiergestützte Arbeit. Die Kinder erfahren sowohl im Umgang mit dem ausgebildeten Therapiehund Paula, sowie mit den Kaninchen einen sensiblen Umgang mit Tieren. Die älteren Kinder haben außerdem die Möglichkeit an unserem wöchentlichen Reitangebot in Kooperation mit Werthmann-Glaremin in Soest-Lüringsen teilzunehmen.

zum Arbeitgeber-Profil >

Öffentlicher Dienst, Gesundheitswesen
Evangelischer Verwaltungsverband in Bonn
Evangelischer Verwaltungsverband in Bonn

Das Haus der Evangelischen Kirche liegt unmittelbar am Rhein zentral in der Innenstadt zwischen der Universitäts- und Landesbibliothek und dem Kollegium Albertinum. In unserem Haus sind kirchliche Einrichtungen der Evangelischen Kirchenkreise An Sieg und Rhein, Bad Godesberg-Voreifel und Bonn sowie die Verwaltung der Evangelischen Kirchenkreise Bonn und Bad Godesberg-Voreifel untergebracht.

zum Arbeitgeber-Profil >

Gesundheitswesen
Evangelisches Altenheim Wahlscheid e.V.
Evangelisches Altenheim Wahlscheid e.V.

Der gemeinnützige Verein Evangelisches Altenheim Wahlscheid e.V. ist Träger der beiden Einrichtungen Evangelisches Altenheim Wahlscheid und Evangelisches Altenheim Lohmar und hat eine über 100-jährige Geschichte.

zum Arbeitgeber-Profil >

Gesundheitswesen
Evangelisches Altenzentrum am Emscherpark e.V.
Evangelisches Altenzentrum am Emscherpark e.V.

In unserer Einrichtung lebt die Philosophie „Der Mensch steht bei uns im Mittelpunkt“. Wir verfolgen das Ziel, das alltägliche Handeln miteinander, unter Wahrung der Würde und Selbstbestimmung, zu gestalten. Damit sich unsere Bewohner wohlfühlen, bieten wir ihnen verschiedene Aktivitäten sowie komfortable Wohnmöglichkeiten an. Zu den Angeboten unseres Hauses gehören auch die Begleitung demenzerkrankter Menschen sowie die palliative Pflege. Unsere Einrichtung ist eine Begegnungsstätte für Jung und Alt.

zum Arbeitgeber-Profil >

Gesundheitswesen
Evangelisches Altenzentrum Ohligs gGmbH
Evangelisches Altenzentrum Ohligs gGmbH

Das Evangelische Altenzentrum Ohligs – EAZ – verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige und mildtätige Zwecke. Es ist Mitglied des Diakonischen Werkes der Evangelischen Kirche im Rheinland und orientiert sich an den Grundsätzen der Diakonie. Aufgrund der diakonischen Ausrichtung des Hauses verstehen die Mitarbeitenden ihre Arbeit im Altenheim als Auftrag in einer Glaubens- und Dienstgemeinschaft. Andere eher weltlich orientierte Mitarbeitende begründen ihre Arbeitshaltung vorwiegend humanistisch, was mit der Zielsetzung der Diakonie grundsätzlich übereinstimmt. Diakonisches Handeln fragt nicht nur nach dem, was der Mensch braucht, sondern auch nach dem, was er will. Wir nehmen uns vor, das Leitbild in unserer täglichen Arbeit vorzuleben, es verbindlich und überprüfbar zu machen.

zum Arbeitgeber-Profil >

Gesundheitswesen
Evangelisches Bildungswerk des Kirchenkreises Duisburg
Evangelisches Bildungswerk des Kirchenkreises Duisburg

Das Evangelische Bildungswerk Duisburg – kurz EBW – bündelt die pädagogischen Angebote, Dienste und Einrichtungen, die im Evangelischen Kirchenkreis Duisburg für Kinder und deren Familien vorgehalten werden, in einem Rechtsträger:

  • Kindertageseinrichtungen
  • Offener Ganztag an Grundschulen
  • Eltern- und Familienbildung
  • Fortbildungen für pädagogische Fachkräfte
  • pädagogische Betreuung im Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ)
  • Sprachintegrationskurse mit kursbegleitender Kinderbetreuung

zum Arbeitgeber-Profil >

Gesundheitswesen
Evangelisches Fachseminar für Pflegeberufe gemeinnützige GmbH
Evangelisches Fachseminar für Pflegeberufe gemeinnützige GmbH

Das Evangelische Fachseminar für Pflegeberufe gGmbH in Essen ist seit 1974 als Ausbildungsstätte staatlich anerkannt und nach AZAV zertifiziert. Jährlich werden hier in sechzehn Kursen circa 400 Teilnehmerinnen ausgebildet. Unterrichtet wird nach modernen Unterrichtsmethoden von Pflegepädagoginnen und spezialisierten Fachdozent*innen. Das Evangelische Fachseminar für Pflegeberufe arbeitet unter dem Dach der Diakonie Rheinland-Westfalen-Lippe e.V., ist Mitglied im Deutschen Evangelischen Verband für Altenarbeit e.V. (DEVAP) und der Ruhrgebietskonferenz Pflege.

Staatlich anerkannte Pflegefachkräfte begleiten, beraten, betreuen und pflegen fachkompetent Menschen in jedem Alter bei der Gestaltung des täglichen Lebens. Damit unterstützen sie alle Menschen in ihrer selbständigen und nach ihren Wünschen gestalteten Lebensführung, um Lebensqualität und Lebensfreude auch bei gesundheitlicher Beeinträchtigung und Pflegebedürftigkeit zu erhalten.

zum Arbeitgeber-Profil >

Gesundheitswesen
Evangelisches Familienzentrum Alpen
Evangelisches Familienzentrum Alpen

Wir sind eine viergruppige Einrichtung und betreuen Kinder im Alter von 2 - 6 Jahren, außerdem fungieren wir als Familienzentrum.

Bei uns stehen Teamfähigkeit, Eigeninitiative und Offenheit in der Arbeit an erster Stelle.

zum Arbeitgeber-Profil >

Ergebnisse 1381 bis 1400 von 2302 werden angezeigt
AnfangZurückWeiter
© 2025 Stellen im Gesundheitswesen
Impressum