Stellen im Gesundheitswesen
Stellenangebote Übersicht Arbeitgeber für Arbeitgeber Impressum
Gesundheitswesen
iNfORMA gGmbH
iNfORMA gGmbH

Kommunikation • Bildung • Arbeit

Am 05.05.1998 hat sich die iNfORMA gGmbH aus dem Förderverein für Hörgeschädigte e.V. gegründet. Damals unter dem Namen „Zentrum für Hörgeschädigte“.

Der Name „iNfORMA“ entstand als Kunstbegriff, um die vielseitigen Interessen der neugegründeten gemeinnützigen GmbH zu vereinen:

informieren (beraten > Bereich Kommunikation)
in Form bringen (qualifizieren > Bereich Bildung)
Werkstoffe verformen (produzieren > Bereich Arbeit)
Schnell wurde ersichtlich, dass die hörgeschädigten Klienten ein vielschichtigeres Beratungs-, Betreuungs- und Beschäftigungsangebot benötigten.

So weitete die iNfORMA gGmbH ihr Angebot stetig aus und es wurde neben dem originären Klientel, Menschen mit Hörschädigung, auch ein vermehrtes Augenmerk auf Menschen mit anderen Behinderungsformen und Beeinträchtigungen gelegt.

Durch diese Öffnung für Menschen mit jeglichen Beeinträchtigungen, hat sich die iNfORMA gGmbH im Jahre 2014 entschlossen, den Namen von „Zentrum für Hörgeschädigte“ in iNfORMA gGmbH „Kommunikation • Bildung • Arbeit“ zu ändern.

Als einer der ältesten Inklusionsbetriebe in Rheinland-Pfalz haben wir in all den Jahren Herausforderungen und Probleme gemeistert und durch Flexibilität und Innovationsfähigkeit unser Bestehen am Markt gesichert. Dabei haben wir nie unseren gesetzlichen Auftrag aus den Augen verloren und mit Engagement und Leidenschaft, getreu unserem Leitbild, berufliche Qualifizierung und Arbeitsplätze für schwerbehinderte Menschen auf dem allg. Arbeitsmarkt geschaffen und nachhaltig gesichert.

Das mittelständige Unternehmen iNfORMA gGmbH ist eine soziale Einrichtung, die dem Dachverband der Diakonie angeschlossen ist.

Wir nutzen gut erreichbare und geeignete barrierefreie Räumlichkeiten.

Alle Mitarbeiter verfügen über gute Gebärdensprachkompetenz.

zum Arbeitgeber-Profil >

Gesundheitswesen
InGef – Institut für angewandte Gesundheitsforschung Berlin GmbH
InGef – Institut für angewandte Gesundheitsforschung Berlin GmbH

Das Institut für angewandte Gesundheitsforschung (InGef) mit Sitz in Berlin unterstützt mit praxisnaher Forschung die Weiterentwicklung der Gesundheitsversorgung in Deutschland.

Als wissenschaftliches Institut untersucht das InGef die medizinische Versorgung in Deutschland. In der Maxime „Erforschen. Erkennen. Optimieren.“ spiegelt sich unser Anspruch wider, durch unsere Arbeit aktuelle Herausforderungen des Gesundheitssystems zu erforschen, Zusammenhänge zeitnah zu erkennen und praxisnahe Impulse für die zukünftige Versorgung der Bevölkerung in Deutschland zu geben.

Dabei geht unser Ziel über die Deskription der aktuellen Situation hinaus. Vielmehr sind die Konzeption sowie Evaluation neuer Versorgungsstrukturen, Versorgungsprozesse und Innovationen im deutschen Gesundheitssystem sowie die Ableitung notwendiger Anpassungen Gegenstand unserer Arbeit.

zum Arbeitgeber-Profil >

Gesundheitswesen
Ingepa
Ingepa

INGEPA – Inklusive gemeindepsychiatrische Angebote bietet für Menschen mit psychischer Erkrankung umfassende Dienstleistungen zur Gestaltung des Alltags an. Von der qualifizierten Assistenz bis hin zur beruflichen Rehabilitation erhalten Sie alle Hilfen aus einer Hand. Unsere Angebote stimmen wir auf Ihre individuelle Lebenslage ab.

zum Arbeitgeber-Profil >

Gesundheitswesen
Inklusa
Inklusa

Die Inklusa gGmbH bietet in Bad Ems die Ergänzende Unabhängige Teilhabe Beratung (EUTB) im Rhein-Lahn-Kreis für Menschen mit Behinderung und gesundheitlichen Einschränkungen an. Hier ist auch die Beratungsstelle für Menschen mit einer erworbenen Hirnschädigung (MeH) angesiedelt. Ein weiterer Baustein der Inklusa-Beratungsstelle ist der Inklusionsdienst, der Menschen mit einem Handicap Unterstützung auf ihrem Weg in den allgemeinen Arbeitsmarkt anbietet. Neben den Beratungs- und Unterstützungsangeboten betreibt die Inklusa gGmbH mit dem CAP-Lebensmittelsupermarkt in Hillscheid einen anerkannten Inklusionsbetrieb, der Menschen mit und ohne Behinderung gleichermaßen Arbeit gibt.

Mit jedem ihrer Angebote setzt sich die Inklusa für Teilhabe und Inklusion von Menschen mit Behinderung am gesellschaftlichen Leben ein. Die Inklusa versteht sich als lebenslagenübergreifender Ansprechpartner für alle Menschen die eine Behinderung oder gesundheitliche Einschränkungen haben.

zum Arbeitgeber-Profil >

Gesundheitswesen
inomed Medizintechnik GmbH
inomed Medizintechnik GmbH

Die inomed Medizintechnik GmbH mit Sitz in Emmendingen ist ein international tätiges Unternehmen das Geräte und Systeme zum Schutz von Nerven entwickelt, um Patientinnen und Patienten zielgenau zu behandeln. inomed entwickelt Werkzeuge und Methoden in den Bereichen intraoperatives Neuromonitoring, funktionelle Neurochirurgie, Schmerztherapie und neurologische Diagnostik.

Mit hochwertigen Produkten und innovativen Technologien wird der Behandlungserfolg verbessert und Sicherheit für Ärztinnen und Ärzte sowie Patientinnen und Patienten geschaffen. Um unsere Anwendungen auf die Anforderungen eines dynamischen Marktes und des medizinischen Alltags gezielt optimieren zu können, arbeiten unsere inomed Fachkräfte eng mit Anwenderinnen und Anwendern aus Klinik, Praxis und Forschung zusammen.

zum Arbeitgeber-Profil >

Gesundheitswesen
Insel Apotheke Neu-Ulm e.K.
Insel Apotheke Neu-Ulm e.K.

Die Insel Apotheke Donau Center e.K.
... ist eine öffentliche Apotheke im Zentrum von Neu-Ulm, direkt an der Donau, in der Nähe von zahlreichen Arztpraxen in einem großen Wohnhaus. Wir betreuen zahlreiche Stamm- und Facharztkunden täglich. Neben unserer intensiven Beratung unserer Kunden in der Apotheke, betreuen wir zahlreiche Arztpraxen und Bewohner in stationären Heimen.

Wir besitzen das Zertifikat als Bayerische Ausbildungsapotheke BABA der bayerischen Landesapothekerkammer.

zum Arbeitgeber-Profil >

Gesundheitswesen
Institut für Interdisziplinäre Dermatologische Prävention und Rehabilitation (iDerm)
Institut für Interdisziplinäre Dermatologische Prävention und Rehabilitation (iDerm)

Das Institut für interdisziplinäre Dermatologische Prävention und Rehabilitation (iDerm) beruht auf einer Kooperation der Universität Osnabrück und dem BG Klinikum Hamburg (BGKH). Wir bieten Menschen mit berufsbedingten Hauterkrankungen ambulante und stationäre, berufsbezogene Diagnostik und Therapie mit dem Ziel, Leistungsfähigkeit und Lebensqualität zu erhalten und wiederherzustellen. Dazu betreuen wir unsere Patienten (m/w/d) im interdisziplinären Team nach dem anerkannten Stand der Wissenschaft. Unsere Einrichtungen an den Standorten Hamburg und Osnabrück sind nach den modernsten Gesichtspunkten gestaltet und ausgestattet.

zum Arbeitgeber-Profil >

Gesundheitswesen
Institutsambulanz der Klinik Hohe Mark
Institutsambulanz der Klinik Hohe Mark

zum Arbeitgeber-Profil >

Gesundheitswesen
INSTRUCLEAN GmbH
INSTRUCLEAN GmbH

INSTRUCLEAN ist Deutschlands größter unabhängiger Fachdienstleister für die Aufbereitung von Medizinprodukten. Mit breit gefächerten Leistungen sorgen wir für eine reibungslose, sichere und effiziente Sterilgutversorgung von Kliniken, Medizinischen Versorgungszentren und Arztpraxen.

zum Arbeitgeber-Profil >

Gesundheitswesen
Integra
Integra

INTEGRA - Leben nach Hirnschädigung bündelt alle Leistungen für Menschen, die als Erwachsene eine Hirnschädigung erlitten haben. Dazu gehören unter anderem verschiedene Wohnangebote.

zum Arbeitgeber-Profil >

Gesundheitswesen
Inthera
Inthera

INTHERA ist das Therapiezentrum der Stiftung Scheuern. Ganz gleich, ob eine akute oder chronische Erkrankung vorliegt, die Therapeuten begleiten individuell auf dem Weg der Genesung. Mit der Physiotherapie, der Ergotherapie und der Besuchs- und Begleithunde umfasst INTHERA drei Bereiche.

zum Arbeitgeber-Profil >

Gesundheitswesen
intra bonn gemeinnützige GmbH
intra bonn gemeinnützige GmbH

Die intra gemeinnützige GmbH gibt es seit 2001. Geschäftsführer/innen der intra sind Dipl. Kfm. Christoph Hermes, Dipl. Volkswirt Jens Holdt, Dipl. Volkswirt Achim Konitz, Stefanie Lenger und Christiane Sammet. Die intra begleitet Menschen mit Förderbedarf auf ihrem persönlichen und beruflichen Weg. Wir beraten in verschiedenen Bereichen: Zum Beispiel im Übergang Schule-Beruf und zum Thema Autismus.

zum Arbeitgeber-Profil >

Gesundheitswesen
Isar Sempt Werkstätten GmbH Einrichtungen der Lebenshilfe Erding und Freising
Isar Sempt Werkstätten GmbH Einrichtungen der Lebenshilfe Erding und Freising

Unsere Einrichtung blickt auf eine lange Geschichte zurück, in der wir Menschen begleitet, gefördert und unterstützt haben, um ihnen ein erfülltes und selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen. Seit unserer Gründung haben wir stets an die Stärke des Einzelnen geglaubt und es uns zur Aufgabe gemacht, eine inklusive und wertschätzende Gemeinschaft zu schaffen. Doch wir sind noch lange nicht am Ende. Mit Blick auf die Zukunft arbeiten wir kontinuierlich an neuen Ideen und Visionen, um uns weiterzuentwickeln und den Bedürfnissen unserer Mitglieder gerecht zu werden. Wir wollen auch morgen der Ort sein, an dem Menschen ihre Talente entfalten und ihr Potenzial voll ausschöpfen können – in einer Welt, die immer vielfältiger wird!

zum Arbeitgeber-Profil >

Gesundheitswesen
Iserlohner Werkstätten gGmbH
Iserlohner Werkstätten gGmbH

Leistungsstark für Menschen und Unternehmen.
Als Unternehmung der Diakonie Mark-Ruhr gestalten und sichern die Iserlohner Werkstätten im Sozialraum Iserlohn, Hemer, Menden und Schwerte die Teilhabe am Arbeitsleben für diejenigen Menschen, die aufgrund ihres individuellen Assistenzbedarfs nicht, noch nicht oder noch nicht wieder selbstständig in den allgemeinen Arbeitsmarkt integriert werden können. Unser Ziel ist die Inklusion von Menschen mit Handicap durch Teilhabe am Arbeitsleben.

zum Arbeitgeber-Profil >

Öffentlicher Dienst, Gesundheitswesen
JAO gGmbH
JAO gGmbH

Wir, die JAO gGmbH, sind ein anerkannter Träger der Kinder- und Jugendhilfe und der Freiwilligendienste. Wir bieten Hilfen zur Erziehung und Jugendhilfe in und mit Schule. Wir betreiben Kindertagesstätten und Familienzentren und engagieren uns in der Berufsorientierung. In unseren Kitas betreuen wir mehr als 2.400 aufgeweckte und fröhliche Kinder. Wir arbeiten in vielfältigen und professionellen Teams und begleiten die Kinder mit Leidenschaft, Individualität, Kreativität und Herz. Dabei gehen wir auf ihre individuellen Lebenslagen ein, streben nach Vernetzung im Sozialraum und setzen auf Transparenz und Teilhabe.

Neugierig geworden? Mehr Informationen auf www.jao-berlin.de

zum Arbeitgeber-Profil >

Gesundheitswesen
Jean-Itard-Ersatzschule GmbH
Jean-Itard-Ersatzschule GmbH

Insgesamt bieten wir im Jean-Itard-Zentrum Platz für bis zu 25 Kinder und Jugendliche. Die Plätze teilen sich auf 5 Gruppen auf. Sie können von Kindern und Jugendlichen in einem Alter von 10 bis 17 Jahren eingenommen werden, die schwere Entwicklungsdefizite, Schulphobien und traumatische Störungen aufweisen. Die Aufnahme erfolgt alters- und indikationsabhängig in eine der Gruppen. Zu Beginn durchläuft jedes Kind / jeder Jugendliche die sogenannte Diagnostikphase, in der innerhalb von bis zu drei Monaten ein Diagnostikbericht erstellt wird. Dieser Bericht kann vom zuständigen Jugendamt als Grundlage genutzt werden, um über die weitere Unterbringung des jeweiligen Kindes / Jugendlichen in einer angemessen Hilfeform zu entscheiden. Bei entsprechender Indikation kann das Kind / der Jugendliche in der jeweiligen Gruppe verbleiben.

zum Arbeitgeber-Profil >

Gesundheitswesen
Johanniter-Tagesklinik Düsseldorf gGmbH Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie
Johanniter-Tagesklinik Düsseldorf gGmbH Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie

Das Wohlergehen der uns anvertrauten Menschen ist mit der 900-jähirgen Johanniter-Tradition fester Bestandteil unserer DNA. Unter dem Dach der Johanniter GmbH betreiben wir zwölf Krankenhäuser sowie neun Fach- und Rehabilitationskliniken mit insgesamt mehr als 20.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Sie zählen zu den über 180 stationären Einrichtungen der GmbH und sind damit ein fester Bestandteil eines der größten christlichen Träger von Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen in Deutschland.

zum Arbeitgeber-Profil >

Gesundheitswesen
Johanniter-Unfall-Hilfe e. V. Regionalverband Mittelrhein
Johanniter-Unfall-Hilfe e. V. Regionalverband Mittelrhein

Die Johanniter-Unfall-Hilfe e. V. ist ein Werk des evangelischen Johanniterordens. Seit Jahrhunderten bildet die Hilfe von Mensch zu Mensch unser zentrales Motiv. Herausgefordert durch die Nöte und Gefahren unserer Zeit ist bis heute das Bewusstsein der Tradition christlicher Nächstenliebe unser Antrieb.

Wir Johanniter helfen Menschen in allen Lebenslagen: Wir arbeiten im Rettungsdienst und Krankentransport, betreuen und pflegen ältere Menschen sowie Kranke und Menschen mit eingeschränkter Mobilität. Wir bieten außerdem Notrufdienste an und engagieren uns in der Jugendarbeit. Rund 20 ehrenamtliche und 200 hauptamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in unserem Verband arbeiten täglich daran, die Lebenssituationen von Menschen, die unsere Hilfe brauchen, zu verbessern. So sind es nicht nur die zeitgemäßen Mittel und mehr als 50 Jahre Erfahrung, die die Johanniter zu einer der größten Hilfsorganisationen Europas gemacht haben, sondern die Menschen, die sich engagieren und so unsere Arbeit ermöglichen.

Der Regionalverband Mittelrhein erstreckt sich über das Gebiet des nördlichen Rheinland-Pfalz. An unseren Standorten Koblenz, Bad Breisig, Höhr-Grenzhausen, Dernau und Liesenich bieten wir ein breit angelegtes Dienstleistungsspektrum.

zum Arbeitgeber-Profil >

Gesundheitswesen
Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.
Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.

Die Johanniter-Unfall-Hilfe ist seit ihrer Gründung 1952 in den unterschiedlichsten sozialen und karitativen Bereichen aktiv. Sie steht in der Tradition des evangelischen Johanniterordens, dessen wichtigstes Anliegen seit Jahrhunderten die Hilfe von Mensch zu Mensch ist. Mit mehr als 30.000 hauptamtlich Beschäftigten, rund 46.000 ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern und 1,2 Millionen Fördermitgliedern ist die Johanniter-Unfall-Hilfe eine der größten Hilfsorganisationen Europas und zugleich ein großes Unternehmen der Sozialwirtschaft. Die Johanniter engagieren sich in den Bereichen Rettungs- und Sanitätsdienst, Katastrophenschutz, Betreuung und Pflege von älteren, kranken und geflüchteten Menschen, Fahrdienst für Menschen mit eingeschränkter Mobilität, Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, Hospizarbeit und anderen Hilfeleistungen im karitativen Bereich sowie in der humanitären Hilfe im Ausland, etwa bei Hunger- und Naturkatastrophen.

zum Arbeitgeber-Profil >

Gesundheitswesen
Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. Regionalverband Trier-Mosel
Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. Regionalverband Trier-Mosel

Die Johanniter-Unfall-Hilfe im Regionalverband Trier-Mosel ist eine engagierte Gemeinschaft. Gemäß dem Leitmotiv „Aus Liebe zum Leben“ fühlen wir als Wohltätigkeitsorganisation im Verbund der Diakonie uns dem christlichen Gebot der Nächstenliebe verpflichtet und verstehen uns als Teil der evangelischen Christenheit. Wir Johanniter helfen dem hilfsbedürftigen Menschen auch in geistiger und seelischer Not - als Werk des Johanniterordens und in seiner Tradition der Pflege von Kranken und Schwachen ohne Ansehen von Nationalität, Geschlecht, Hautfarbe und Religion sowie unabhängig von politischen Interessen.

zum Arbeitgeber-Profil >

Ergebnisse 1561 bis 1580 von 2302 werden angezeigt
AnfangZurückWeiter
© 2025 Stellen im Gesundheitswesen
Impressum