Stellen im Gesundheitswesen
Stellenangebote Übersicht Arbeitgeber für Arbeitgeber Impressum
Gesundheitswesen
Krankenhaus und Heime Main-Tauber
Krankenhaus und Heime Main-Tauber

zum Arbeitgeber-Profil >

Gesundheitswesen
Krankenhausakademie des Landkreises Görlitz gGmbH
Krankenhausakademie des Landkreises Görlitz gGmbH

Die Ostsachsen Care Academy ist die größte Pflegefachschule der Region. OSCA ist eine Marke der Krankenhausakademie.

Bei OSCA lernt man die Theorie der generalistischen Pflegeausbildung sowie der Krankenpflegehilfe. Wir sind eng mit unseren Trägern in der Praxis vernetzt und stehen für eine kompetenzorientierte Ausbildung in der Region, die alle an die Hand nimmt. Um bei OSCA zu lernen, bewirbt man sich bei einem dieser Träger direkt.

zum Arbeitgeber-Profil >

Gesundheitswesen
Kreis-Caritasverband Rottal-Inn e. V.
Kreis-Caritasverband Rottal-Inn e. V.

Unsere Angebote und Dienste für die Menschen im Landkreis Rottal-Inn sind so vielfältig wie das Leben. Durch kompetente Hilfe und organisierte Dienste werden Menschen unabhängig ihrer Religion, Nationalität und Herkunft unterstützt, begleitet und beraten. Die Arbeit der Caritas ist immer Hilfe von Angesicht zu Angesicht. In einer Zeit, die durch einen raschen Wandel der Meinungen und Werte gekennzeichnet ist, beziehen wir in unserem Tun und Reden Standpunkte, die sich an christlichen Werten orientieren und darin gründen. Kindern und Jugendlichen, Familien und alten Menschen gilt unser besonderes Augenmerk. Wie das im Einzelnen aussieht, erfahren Sie auf den folgenden Seiten. Überzeugen Sie sich selbst.

zum Arbeitgeber-Profil >

Gesundheitswesen
Kreisjugendring Augsburg-Land
Kreisjugendring Augsburg-Land

Du hast Lust auf einen Job in der Jugendarbeit? Wir sind ein junges und aufgeschlossenes Team und bieten dir Tätigkeiten in den verschiedenen Arbeitsfeldern der Kinder- und Jugendarbeit.

Unsere Mitarbeitenden sollen sich wohlfühlen und die Möglichkeit bekommen, ihre eigenen Ideen und Talente einzubringen. Wertschätzung und eine offene Kommunikationskultur stehen dabei an oberster Stelle.

zum Arbeitgeber-Profil >

Gesundheitswesen
Kreisjugendring München-Stadt
Kreisjugendring München-Stadt

Der Kreisjugendring München-Stadt (KJR) ist die Arbeitsgemeinschaft der über 70 Münchner Jugendverbände und -gemeinschaften und hat durch Verträge mit der Landeshauptstadt München die Trägerschaft für 50 städtische Freizeitstätten, 8 Kindertageseinrichtungen, ein Jugendinformationszentrum sowie zahlreiche Schulkooperationen, ein Sommer-Übernachtungscamp für Jugendliche und viele weitere Projekte und Angebote, die spezielle Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen aufgreifen.

Derzeit sind im KJR ca. 600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt, die überwiegend in der offenen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen sowie in den Kindertageseinrichtungen tätig sind.

Der Gesamthaushalt des KJR umfasst fast 40 Millionen Euro.

zum Arbeitgeber-Profil >

Gesundheitswesen
Kreisjugendring Pfaffenhofen des Bayerischen Jugendrings, KdöR
Kreisjugendring Pfaffenhofen des Bayerischen Jugendrings, KdöR

Der KJR versteht sich als Arbeitsgemeinschaft und Interessenvertretung der Jugendorganisationen im Landkreis und will Ansprechpartner sein für die Anliegen von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen sowie für Fragen rund um die Jugendarbeit im Landkreis. Neben zahlreichen Freizeitangeboten für Kinder, Jugendliche und Familien, haben wir spannende Seminare und Workshops für Ehrenamtler*innen und alle die es werden wollen im Angebot. Zudem bieten wir eine umfangreiche Materialvermietung, die Möglichkeit die Kinder- und Jugendzeltplätze in Eschelbach und Langenbruck anzumieten.

Unsere Organisationskultur zeichnet sich durch folgende Merkmale aus:

  • Gemeinschaft und Zusammenarbeit: Beim KJR steht Teamarbeit im Vordergrund. Es wird großer Wert auf ein unterstützendes und kollegiales Miteinander gelegt, bei dem jeder Einzelne zählt und gemeinsam an den Zielen gearbeitet wird.
  • Engagement und Leidenschaft: Die Mitarbeiter*nnen des KJR sind hochmotiviert und engagiert, die Lebensqualität von Kindern und Jugendlichen im Landkreis Pfaffenhofen zu verbessern. Diese Leidenschaft spiegelt sich in allen Projekten und Aktivitäten wider.
  • Offenheit und Transparenz: Eine offene Kommunikation und transparente Entscheidungsprozesse sind zentrale Bestandteile unserer Organisationskultur. Ideen und Anregungen unserer ehrenamtlichen und hauptamtlichen Mitarbeiter werden geschätzt und gefördert.
  • Weiterentwicklung und Lernen: Der KJR legt großen Wert auf die persönliche und berufliche Weiterentwicklung seiner Mitarbeiter. Regelmäßige Fortbildungen und Schulungen im Institut für Jugendarbeit des Bayerischen Jugendrings bieten die Möglichkeit, neue Fähigkeiten zu erlernen und bestehende zu vertiefen.
  • Flexibilität und Work-Life-Balance: Die Möglichkeit, Beruf und Privatleben gut zu vereinbaren, sind wichtige Aspekte unserer Organisationskultur. Innhalb unseres kleinen Teams sind wir bemüht, für alle eine gesunde Work-Life-Balance zu finden.
  • Wertschätzung und Anerkennung: Die Leistungen und das Engagement der Mitarbeiter werden seitens der Vorgesetzen anerkannt und wertgeschätzt. Dies soll zu einer positiven und motivierenden Arbeitsatmosphäre beitragen.

zum Arbeitgeber-Profil >

Gesundheitswesen
Kreiskirchenamt an der Emscher
Kreiskirchenamt an der Emscher

Seit dem 1. Januar 2024 sind die Verwaltungen der Kirchenkreise Herne sowie Gelsenkirchen und Wattenscheid vereinigt im Kreiskirchenamt an der Emscher. Die Büros befinden sich in einem Verwaltungsgebäude im Gelsenkirchener Nordsternpark. Das Kreiskirchenamt hat durch sein Verwaltungshandeln Anteil an dem Auftrag der Kirche für Verkündigung und Seelsorge. Es dient dabei der Kreissynode, dem Kreissynodalvorstand, den Kirchengemeinden und den Fachbereichen in beiden Kirchenkreisen durch Vorbereitung und Durchführung von Entscheidungen. Das Kreiskirchenamt an der Emscher berät, begleitet und unterstützt Kirchengemeinden und Fachbereiche in Fragen der allgemeinen Verwaltung, der Personalverwaltung, der Haushalts- und Finanzverwaltung sowie bei Bau-, Friedhofs- und Liegenschaftsangelegenheiten fachlich kompetent und kostenbewusst.

zum Arbeitgeber-Profil >

Gesundheitswesen
Kreisklinik Wolfratshausen Ggmbh
Kreisklinik Wolfratshausen Ggmbh

HERZLICH WILLKOMMEN IN DER KREISKLINIK WOLFRATSHAUSEN

Ihre Kreisklinik vor Ort: menschlich, kompetent, umfassend, mit starken Partnern.

Rund um die Uhr für Sie da: In der Zentralen Notaufnahme gewährleisten wir an 365 Tagen im Jahr eine fachärztlich geleitete, interdisziplinäre Nothilfe.

Die Kreisklinik ist Lokales Traumazentrum zur Versorgung von Schwerverletzten.

zum Arbeitgeber-Profil >

Gesundheitswesen
Kreiskliniken Bogen-Mallersdorf
Kreiskliniken Bogen-Mallersdorf

Als Kommunalunternehmen des Landkreises Straubing-Bogen erfüllen wir einen öffentlichen Versorgungsauftrag und stellen die Gesundheitsversorgung im Landkreis Straubing-Bogen sicher. Wir sind aber auch für Patienten von jenseits der Landkreisgrenzen da, die eine ortsnahe medizinische Grundversorgung benötigen oder aufgrund unserer medizinischen Spezialgebiete zu uns kommen.

zum Arbeitgeber-Profil >

Gesundheitswesen
Kreiskliniken Günzburg Krumbach
Kreiskliniken Günzburg Krumbach

Die Klinik Krumbach wurde 1913 als Distriktskrankenhaus gegründet. Die Klinik Günzburg wurde 1985 durch die Zusammenlegung mehrerer kleiner Kliniken neben dem Bezirkskrankenhaus errichtet und in Betrieb genommen. Zusammen bilden die beiden Kliniken das Kommunalunternehmen Kreiskliniken Günzburg-Krumbach. Wir blicken auf eine lange Tradition zurück und schauen mit viel Potential in die Zukunft. Wir freuen uns auf Verstärkung im Team – Entdecken Sie Ihre Möglichkeiten!

zum Arbeitgeber-Profil >

Gesundheitswesen
Kreiskrankenhaus Alzey
Kreiskrankenhaus Alzey

Das DRK Krankenhaus Alzey ist ein Krankenhaus der Grundversorgung und Lehrkrankenhaus der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Es verfügt über die Hauptfachabteilungen Innere Medizin, Chirurgie, Akutgeriatrie mit Palliativbereich, Anästhesie mit intensivmedizinischer Betreuung sowie eine Zentrale Notaufnahme unter eigenständiger ärztlicher Leitung. Es existieren zusätzlich Belegabteilungen für HNO-Heilkunde und Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie. Der Inneren Medizin angegliedert ist ein Schlaflabor mit 5 Messplätzen. Seit vielen Jahren ist die Kinik nach DIN ISO 9001:2015 (PDF) zertifiziert, durchgeführt von Institut EQ Zert (Europäisches Institut zur Zertifizierung von Management und Personal).

zum Arbeitgeber-Profil >

Gesundheitswesen
Kreiskrankenhaus Emmendingen
Kreiskrankenhaus Emmendingen

Das Kreiskrankenhaus Emmendingen ist das Gesundheitszentrum für die Region. Mit neuester Technik und Know-How bieten die spezialisierten Abteilungen interdisziplinär ein umfassendes Spektrum medizinischer Dienstleistungen. Als Haus der Grund- und Regelversorgung verfügt das Kreiskrankenhaus über 263 Betten. Jährlich werden rund 12.000 Patienten stationär versorgt, dazu kommen rund 20.000 ambulante Patienten aus dem Landkreis und der Region. Mit 670 Beschäftigten – davon 350 Pflegekräfte und 100 Ärzte – zählt das Kreiskrankenhaus zu den größten Arbeitgebern der Stadt sowie des Landkreises Emmendingen. Träger des Krankenhauses ist der Landkreis Emmendingen. Gemeinsam mit dem Zentrum für Psychiatrie betreibt das Kreiskrankenhaus die „Berufsfachschule für Pflege im Landkreis Emmendingen“ um den eigenen Nachwuchs auszubilden. Jedes Jahr im April und Oktober beginnen hier 50 junge Frauen und Männer ihre Ausbildung als Pflegefachmann oder Pflegefachfrau. Das Kreiskrankenhaus verfügt über die einzige Geburtenabteilung im Landkreis. In den drei Kreißsälen, teils mit Geburtswanne, kommen jährlich rund 750 Kinder auf die Welt. Mit seiner markant rotbraunen Fassade liegt das Kreiskrankenhaus in ruhiger Umgebung am Emmendinger Waldrand und ist von der Innenstadt aus gut zu erreichen.

Fachabteilungen• Innere Medizin • Allgemein- und Viszeralchirurgie • Unfallchirurgie und Orthopädie • Gynäkologie und Geburtshilfe • Anästhesie, Intensivmedizin und Schmerztherapie • Radiologie • Phlebologie(Belegabteilung) • Urologie (Belegabteilung) • Hals-Nasen-Ohren (Belegabteilung)

Schwerpunkte und Zentren• Zentrum zur Behandlung von Schlaganfällen • Geriatrischer Schwerpunkt (Altersmedizin) • Zentrum für Darmerkrankungen Südbaden • Zentrum für Brusterkrankungen Südbaden • Zentrum für Fußchirurgie • Internationales Zentrum für Stuhlinkontinenz • Adipositas-Chirurgie

zum Arbeitgeber-Profil >

Gesundheitswesen
Kreiskrankenhaus Greiz-Ronneburg GmbH
Kreiskrankenhaus Greiz-Ronneburg GmbH

Die Kreiskrankenhaus Greiz GmbH ist ein modernes, überregionales Krankenhaus der Akutversorgung. Als Dienstleister ist uns neben einer verantwortungsbewussten medizinischen und pflegerischen Versorgung die individuelle Betreuung der Patienten besonders wichtig.

zum Arbeitgeber-Profil >

Gesundheitswesen
Kreiskrankenhaus Mechernich GmbH
Kreiskrankenhaus Mechernich GmbH

Der Gesundheitsverbund Kreiskrankenhaus Mechernich GmbH hat sich unter dem Leitsatz Gesundheit in den besten Händen zum Ziel gesetzt, Ihnen eine umfassende Gesundheitsversorgung aus einer Hand und auf höchstem Niveau zu bieten. Gemeinsam arbeiten unsere hoch qualifizierten Teams dafür, dass Sie sich bei uns sicher und wohl fühlen, schnell wieder gesund werden und die bestmögliche Lebensqualität gewinnen.

72.500+ Ambulante und stationäre Patienten pro Jahr - 22 Einrichtungen für Medizin, Pflege und Rehabilitation - 2.000+ Mitarbeitende

zum Arbeitgeber-Profil >

Gesundheitswesen
Kreiskrankenhaus Osterholz
Kreiskrankenhaus Osterholz

zum Arbeitgeber-Profil >

Gesundheitswesen
Kreiskrankenhaus Weilburg
Kreiskrankenhaus Weilburg

Die Kreiskrankenhaus Weilburg ist ein modernes, leistungsfähiges Krankenhaus der Regelversorgung mit 181 Planbetten und als Notfall-Krankenhaus im Krankenhausplan des Landes Hessen ausgewiesen. Das Haus verfügt über die Hauptabteilungen Allgemein- und Viszeralchirurgie, Innere Medizin, Geriatrie, Orthopädie/ Unfallchirurgie, Anästhesie/ Intensivmedizin sowie eine geriatrische Tagesklinik mit 10 Plätzen. Die Kreiskrankenhaus Weilburg gGmbH ist ein in allen Bereichen nach DIN EN ISO 9001 zertifiziertes Unternehmen.

zum Arbeitgeber-Profil >

Gesundheitswesen
Kreisseniorenzentrum St. Maximilian Kolbe
Kreisseniorenzentrum St. Maximilian Kolbe

Das Kreisseniorenzentrum St. Maximilian Kolbe in Kenzingen ist ein modernes Alten- und Pflegeheim, das für 140 Personen Platz und Heimat bietet. Träger ist der Landkreis Emmendingen. Es werden 130 Plätz im vollstationären Bereich angeboten, 10 Plätze im Bereich Kurzzeitpflege und zusätzlich noch 10 Plätze im Bereich der Tagespflege. Auf dem großzügigen Gelände der Gesamtanlage mit vielen Grünflächen sind zusätzlich 42 Wohnungen im Betreuten Wohnen vorhanden. Das gesamte Mitarbeiterteam hat ein Ziel: Die sehr gute Versorgung der Bewohnerinnen und Bewohner sowie der Mieterinnen und Mieter im pflegerischen und hauswirtschaftlichen Bereich. In seiner jährlich unangekündigten Überprüfung hat der Medizinische Dienst der Krankenversicherung (MDK) zuletzt im Januar 2015 festgestellt, dass dies hervorragend gelingt: In allen Teilbereichen (Pflege und medizinische Versorgung; Umgang mit demenzkranken Bewohnern; Soziale Betreuung und Alltagsgestaltung; Wohnen, Verpflegung, Hauswirtschaft und Hygiene; Befragung der Bewohner) konnte die Schulnote 1,0 erreicht werden.

zum Arbeitgeber-Profil >

Gesundheitswesen
Kreisspitalstiftung Weißenhorn
Kreisspitalstiftung Weißenhorn

Die Krankenhäuser der Kreisspitalstiftung Weißenhorn in Neu-Ulm und Weißenhorn und das Gesundheitszentrum Illertissen stehen für eine hochwertige und wohnortnahe Gesundheitsversorgung im Landkreis Neu-Ulm.
Die beiden Kliniken der Grund- und Regelversorgung, die Donauklinik Neu-Ulm und die Stiftungsklinik Weißenhorn, bieten ein abgestimmtes medizinisches Leistungsspektrum mit umfassenden diagnostischen und therapeutischen Möglichkeiten. Das Gesundheitszentrum Illertissen, mit seiner Pflegeeinrichtung IllerVita und der Geriatrischen Reha vervollkommnen das Gesundheits-und Care-Angebot der Region und darüber hinaus.

zum Arbeitgeber-Profil >

Gesundheitswesen
Kreisverband Haßberge des Bayerischen Roten Kreuzes
Kreisverband Haßberge des Bayerischen Roten Kreuzes

Das Bayerische Rote Kreuz - Körperschaft des öffentlichen Rechts - ist einer der größten Wohlfahrtsverbände und die führende Hilfsorganisation in Bayern. Es gliedert sich in 73 Kreis-, 5 Bezirksverbände und die Landesgeschäftsstelle. Das Bayerische Rote Kreuz, Kreisverband Haßberge, ist Kooperationspartner Offener und Gebundener Ganztagsschulen, Träger der Mittagsbetreuung und Schulkindbegleitung/Integrationshilfe.

zum Arbeitgeber-Profil >

Gesundheitswesen
Kreisverband Rotenburg an der Fulda e.V.
Kreisverband Rotenburg an der Fulda e.V.

Herzlich Willkommen beim DRK Kreisverband Rotenburg a. d. Fulda e.V.

Das Deutsche Rote Kreuz rettet Menschen, hilft in Notlagen, bietet eine Gemeinschaft, steht den Armen und Bedürftigen bei und wacht über das humanitäre Völkerrecht - in Deutschland und in der ganzen Welt.

zum Arbeitgeber-Profil >

Ergebnisse 1661 bis 1680 von 2302 werden angezeigt
AnfangZurückWeiter
© 2025 Stellen im Gesundheitswesen
Impressum