Stellen im Gesundheitswesen
Stellenangebote Übersicht Arbeitgeber für Arbeitgeber Impressum
Gesundheitswesen
Stiftung Waldthausen
Stiftung Waldthausen

Die Stiftung Waldthausen verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnutzige und mildtätige Zwecke. Sie ist selbstlos tätig und verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche Ziele. Sinn der Stiftung ist die Förderung der Altenhilfe und die Unterstützung der hilfsbedürftiger Personen. Dieser Stiftungszweck wird insbesondere durch die Unterhaltung eines Pflegeheimes verwirklicht. Wir arbeiten auf der Grundlage des christichen Menschenbildes. Dabei ist praktizierte Nächstenliebe und nicht allein der Glaube entscheidend. Unsere Aufgabe ist es, älteren pflegebedürftigen Menschen, unabhängig von Konfession, Nationalität oder Geschlecht, zu helfen. Die Unterstützung orientiert sich an den unterschiedlichen Ausprägungen der Hilfsbedürftigkeit. Bei unsere Arbeit wollen wir den Menschen als Ganzes akzeptieren. Dabei sollen die Fähigkeiten und Stärken der Bewohner beachtet und die individualität gewährt werden. Wir haben Achtung vor dem Leben unserer Bewohner. Sterbende werden von uns nicht allein gelassen. Wir begleiten auch Angehörige in dieser für sie schwierigen Phase. Wir schätzen jeden Mitarbeiter, gleicher welcher Herkunft, Aufgabe, Qualifikation und Stellung, unter Beachtung seiner Fähigkeiten und Stärken. Teamgeist, Hilfsbereitschaft und partnerschaftlicher Umgang sind Grundsätze unserer Arbeit. Unser eigenes Handeln wollen wir kritisch überprüfen und in eigener Verantwortung eine kontinuerliche Verbesserung bewirken. Das Waldthausen Stift organisiert sich unter dem Dach der Diakonie. Als Mitglied der Diakonie nutzt sie die Arbeit des Spitzenverbandes, um Kontakte zur Kirche und anderen öffentlichen Einrichtungen und Organisationen zu unterhalten.

zum Arbeitgeber-Profil >

Gesundheitswesen
Stiftung zur Bewahrung kirchlicher Baudenkmäler in Deutschland
Stiftung zur Bewahrung kirchlicher Baudenkmäler in Deutschland

Die Stiftung zur Bewahrung kirchlicher Baudenkmäler in Deutschland (Stiftung KiBa) wurde 1997 von der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) gegründet. Ziel der Stiftung KiBa ist es, möglichst viele Kirchen in Deutschland instand zu halten, so dass sie als Orte des Gebets und der Gemeinschaft, der Kultur und Geschichte von vielen Menschen erlebt und genutzt werden können. Die Instandsetzung der Kirchen erfüllt oft ganze Dorfgemeinschaften mit neuem Leben.

zum Arbeitgeber-Profil >

Gesundheitswesen
Stiftungsverwaltung Freiburg-Heiliggeistspitalstiftung
Stiftungsverwaltung Freiburg-Heiliggeistspitalstiftung

Wir als Kommunale Stiftungen stehen mit unserem Namen für soziale Werte und für die Umsetzung jahrhundertealter Stiftungsziele. Um diese Ziele weiterhin erfüllen zu können, brauchen wir motivierte und kreative Mitarbeitende, die Ihre Fähigkeiten und Ihr Engagement einbringen, um zusammen Ideen zu entwickeln und umzusetzen. Sechs Stiftungen gehören zum Verbund der Stiftungsverwaltung Freiburg

Wir konnten als Kommunale Stiftungen über Jahrhunderte hinweg in unserem Handeln durch Nächstenliebe und dem Umsorgen von pflegebedürftigen Mitmenschen und der Begleitung und Förderung von Kindern und Jugendlichen viele Erfahrungen sammeln. Aufgrund dessen ist uns bewusst, dass in einem Leben Sicherheit sowie die Sinnhaftigkeit des eigenen Wirkens entscheidende Faktoren sind.

Als verlässlicher Arbeitgeber finden Sie bei uns sinnstiftende Tätigkeiten und werden dafür im Rahmen eines Haustarifvertrags angemessen vergütet. Weil zufriedene Mitarbeitende eine Voraussetzung für gute Arbeitsqualität sind, bieten wir neben tariflichen Leistungen noch weitere freiwillige Zusatzleistungen an.

Die Heiliggeistspitalstiftung ist einer der großen Träger von Einrichtungen der Altenhilfe in Freiburg. Mehr als 400 Mitarbeitende kümmern sich täglich um rund 1.000 ältere Menschen. Die Heiliggeistspitalstiftung ist zugleich die größte der Freiburger Stiftungen und die älteste Fürsorgeeinrichtung Freiburgs.

zum Arbeitgeber-Profil >

Gesundheitswesen
Stiftungsverwaltung Freiburg-Waisenhausstiftung
Stiftungsverwaltung Freiburg-Waisenhausstiftung

Wir als Kommunale Stiftungen stehen mit unserem Namen für soziale Werte und für die Umsetzung jahrhundertealter Stiftungsziele. Um diese Ziele weiterhin erfüllen zu können, brauchen wir motivierte und kreative Mitarbeitende, die Ihre Fähigkeiten und Ihr Engagement einbringen, um zusammen Ideen zu entwickeln und umzusetzen. Sechs Stiftungen gehören zum Verbund der Stiftungsverwaltung Freiburg.

Wir konnten als Kommunale Stiftungen über Jahrhunderte hinweg in unserem Handeln durch Nächstenliebe und dem Umsorgen von pflegebedürftigen Mitmenschen und der Begleitung und Förderung von Kindern und Jugendlichen viele Erfahrungen sammeln. Aufgrund dessen ist uns bewusst, dass in einem Leben Sicherheit sowie die Sinnhaftigkeit des eigenen Wirkens entscheidende Faktoren sind. Als verlässlicher Arbeitgeber finden Sie bei uns sinnstiftende Tätigkeiten und werden dafür im Rahmen eines Haustarifvertrags angemessen vergütet. Weil zufriedene Mitarbeitende eine Voraussetzung für gute Arbeitsqualität sind, bieten wir neben tariflichen Leistungen noch weitere freiwillige Zusatzleistungen an.

Die Waisenhausstiftung ....

zum Arbeitgeber-Profil >

Gesundheitswesen
Städtisches Klinikum Dessau
Städtisches Klinikum Dessau

Das Städtische Klinikum Dessau ist mit 24 Fachbereichen und rund 2.000 Mitarbeitern eines der modernsten Krankenhäuser Deutschlands und bietet ein breites Spektrum für die zeitgemäße Patientenversorgung. Dessau bietet vor Ort alle weiterführenden Schulen, die Fachhochschule Anhalt sowie das Anhaltische Theater. Dank der zentralen Lage sind Berlin, Halle und Leipzig in einer Autostunde erreichbar. Zudem hat die Bauhausstadt durch die Elbauenlandschaft und und dem DessauWörlitzer Gartenreich einen hohen Freizeitwert.

zum Arbeitgeber-Profil >

Gesundheitswesen
Städtisches Klinikum Görlitz gGmbH
Städtisches Klinikum Görlitz gGmbH

Das Städtische Klinikum Görlitz ist mit ca. 650 Betten das Schwerpunktkrankenhaus für die Stadt Görlitz und die Region Niederschlesien – Oberlausitz. Als einer der größten Arbeitgeber in der Region sind wir uns der Verantwortung für unsere 1.450 Mitarbeiter bewusst. Wir kümmern uns mit Herz und Enagement jährlich um ca. 65.000 ambulante und stationäre Patienten. Als Akademisches Lehrkrankenhaus der Medizinischen Fakultät Carl Gustav Carus der Technischen Universität Dresden gehören Lehre und Ausbildung hochqualifizierter Nachwuchskräfte zu unserem Selbstverständnis.

zum Arbeitgeber-Profil >

Gesundheitswesen
Städtisches Krankenhaus Maria-Hilf Brilon gGmbH
Städtisches Krankenhaus Maria-Hilf Brilon gGmbH

Das Städtische Krankenhaus Maria-Hilf im Gesundheitspark Brilon gehört zu den leistungsstärksten Krankenhäusern der Grund- und Regelversorgung in unserer Region und verfügt aktuell über neun verschiedene medizinische Fachrichtungen, wobei unsere Partner im Gesundheitspark vor Ort weitere wichtige Fachrichtungen abdecken. Natürlich steht dabei die bestmögliche Behandlung und Pflege unserer Patientinnen und Patienten im Vordergrund. Durch die enge Zusammenarbeit zwischen Ärzten und Pflegepersonal werden alle medizinischen Notwendigkeiten und pflegerischen Erfahrungen optimal aufeinander abgestimmt. Zusätzlich möchten wir durch die stetige Weiterentwicklung der Therapiekonzepte gewährleisten, dass unsere Patient*innen immer auf dem aktuellsten Stand der Medizin behandelt werden.

zum Arbeitgeber-Profil >

Gesundheitswesen
Suchthilfe direkt Essen gGmbH
Suchthilfe direkt Essen gGmbH

Suchthilfe direkt Essen gGmbH, eine Tochtergesellschaft der Stadt Essen, ist ein anerkannter, gemeinnütziger Träger seit 1971. Wir sind ein Team von über 130 engagierten Mitarbeiterinnen, die umfassende Hilfe für Menschen leisten, die von Suchterkrankungen betroffen oder bedroht sind. Täglich erreichen wir über 600 Menschen mit unseren Programmen und Projekten. Wir sind zertifiziert und verfügen über professionelle Teams sowie ein umfangreiches Kooperationsnetzwerk. Als zentrale Anlaufstelle für alle Fragen rund um das Thema Sucht in Essen setzen wir uns mit Empathie und Fachkompetenz für schnelle und unbürokratische Hilfe ein. Unser Ziel: Betroffenen und ihrem Umfeld die bestmögliche präventive, psychosoziale, therapeutische und medizinische Unterstützung bieten. Qualität steht bei uns an oberster Stelle. Wir sichern sie durch regelmäßige Evaluationen, Fort- und Weiterbildungen sowie kontinuierliche Verbesserungsprozesse. Wir pflegen eine offene Kommunikation, lernen aus Fehlern und suchen gemeinsam nach Lösungen, um unsere Prozesse stetig zu optimieren. Respekt, Humor und Neugier prägen unser Miteinander und unseren Umgang mit Klientinnen.

zum Arbeitgeber-Profil >

Gesundheitswesen
Suchthilfe gGmbH c/o Stadt Leverkusen Gesundheitsamt
Suchthilfe gGmbH c/o Stadt Leverkusen Gesundheitsamt

Die Suchthilfe gGmbH Leverkusen wurde 1997 gegründet. Sie hat den Auftrag, für die Stadt Leverkusen ein ambulantes Angebot zur Suchtkrankenhilfe vorzuhalten. Dazu zählen der niedrigschwellige Bereich, die Suchtberatung und die Suchtprävention. Weiterhin übernimmt sie die Aufgaben des Sozialpsychiatrischen Dienstes der Stadt Leverkusen für den Suchtbereich. Gesellschafter sind die Stadt Leverkusen und der Evangelische Kirchenkreis Leverkusen.

zum Arbeitgeber-Profil >

Gesundheitswesen
Suchtmedizinisches Zentrum des Diakonie-Krankenhauses Elbingerode
Suchtmedizinisches Zentrum des Diakonie-Krankenhauses Elbingerode

zum Arbeitgeber-Profil >

Gesundheitswesen
SynergyMind Consulting GmbH
SynergyMind Consulting GmbH

Psychologie für die Wirtschaft Für unsere Kunden machen wir neuste wissenschaftliche Erkenntnisse und psychologisch fundierte Konzepte anwendbar. Für Handwerkszeug und Erkenntnisse, die wirklich weiter bringen. Mit Spaß und Nachhaltigkeit.

Seit über 15 Jahren ist Führungs- und Organisationsentwicklung mein Spezialgebiet als Diplom Psychologin. Als Beraterin, Coach, Trainerin und Assessorin habe ich mit über 1000 Führungskräften gearbeitet, Teams und Organisationen branchenübergreifend begleitet. Aus meiner Arbeit sind fünf Bücher und zahlreiche Artikel für namenhafte Medien entstanden. Das Arbeiten, Lernen und Weiterkommen mit meinen Kund/innen ist, was mich erfüllt.

zum Arbeitgeber-Profil >

Gesundheitswesen
Südpfalzwerkstatt gGmbH
Südpfalzwerkstatt gGmbH

zum Arbeitgeber-Profil >

Gesundheitswesen
Tagesklinik der DGD Klinik Hohe Mark gGmbH
Tagesklinik der DGD Klinik Hohe Mark gGmbH

zum Arbeitgeber-Profil >

Gesundheitswesen
Tagespflege Theresienau
Tagespflege Theresienau

In der Tagespflege Theresienau arbeiten Kolleg:innen aus verschiedenen Kulturen vertrauensvoll zusammen und bringen vielfältige Kompetenzen aus unterschiedlichen Berufszweigen ein.
Das sind die Werte, für die wir stehen:

  • Fairness - Wir gehen fair miteinander um. Niemand übervorteilt den anderen. Wir fühlen uns stets dem Interessenausgleich verpflichtet.
  • Offenheit - Wir kommunizieren auch unpopuläre Regeln, denn Offenheit schafft Klarheit und ist fair.
  • Aufrichtigkeit - Wir sagen offen und ehrlich, was gut oder nicht so gut ist - und zwar einander.
  • Verantwortungsbewusstsein - Wir alle tragen Verantwortung für die uns anvertrauten Bewohnerinnen und Bewohner sowie für unsere Mitarbeitenden.
  • Gemeinschaft - Nur als starke Gemeinschaft können wir die Herausforderungen meistern. Deshalb verstehen wir uns als Dienstgemeinschaft, unabhängig von der hierarchischen Stellung im Unternehmen.
  • Vereinbarkeit von Beruf und Familie - Wir versuchen gemeinsam, die Anforderungen des Arbeitsalltags und des Familienlebens bestmöglich miteinander zu verbinden.

zum Arbeitgeber-Profil >

Gesundheitswesen
Tagespflegestätte Erbach GmbH
Tagespflegestätte Erbach GmbH

Die Sozialstation Erbach macht es sich zur Aufgabe, ihnen dabei zu helfen und zwar ohne Ansehen von Nationalität, Rasse und Religionszugehörigkeit. Unsere Zielsetzung ist es, dem Menschen umfassende Hilfe bei seinen psychischen, physischen und sozialen Problemen zu leisten.

zum Arbeitgeber-Profil >

Gesundheitswesen
TagesReha Frankfurt
TagesReha Frankfurt

zum Arbeitgeber-Profil >

Gesundheitswesen
TAGWERK
TAGWERK

Mit der Eröffnung unserer Tagespflege im Januar 2018 bieten wir Ihnen ein weiteres attraktives Versorgungsangebot für Senioren aus Bramfeld und den umliegenden Ortsteilen.

Das Angebot unserer Tagespflegeeinrichtung „Tagwerk“ richtet sich an ältere Menschen, welche tagsüber Hilfe und Betreuung benötigen und sich über Gemeinschaft freuen. Unsere Gäste leben weiterhin in ihrer vertrauten eigenen Wohnung und erhalten tagsüber in unserer Tagespflegeinrichtung eine professionelle aktivierende Pflege und psychosoziale Betreuung. Am späten Nachmittag kehren sie mit positiven Erfahrungen in ihre häusliche Umgebung zurück und erhalten dort wieder Unterstützung von ihren Angehörigen oder einem Pflegedienst.

zum Arbeitgeber-Profil >

Gesundheitswesen
TeamWerk gGmbH
TeamWerk gGmbH

TeamWerk – der Name ist Programm. Hier arbeiten Menschen mit und ohne Behinderung gemeinsam – eben als Team und auf Augenhöhe. Informieren Sie sich über uns und unser Leistungsangebot – unser Team steht bereit und freut sich auf Ihre Aufträge! Die TeamWerk gGmbH ist das erste Inklusionsunternehmen im Rhein-Kreis Neuss (ohne die Stadt Neuss) und spezialisiert auf Garten- und Landschaftspflege.

zum Arbeitgeber-Profil >

Gesundheitswesen
Theodor Fliedner Stiftung
Theodor Fliedner Stiftung

Wir sind auf der Suche nach Menschen, die unsere Einstellung teilen: Anderen zu helfen und da zu sein. Vor Ort. Ob für Menschen, die Hilfe und Assistenz brauchen oder Mitarbeitende. Mit Herz, Respekt und Nächstenliebe - weil wir an Werte glauben. Das Schöne daran: So kann aus einem Beruf auch Berufung werden, die für alle unsere 2600 Mitarbeitende Sinn und Freude macht. Genau diese Möglichkeiten suchen Sie? Dann freuen wir uns, alles Weitere persönlich zu besprechen. Oder besuchen Sie uns unter: www.fliedner.de

zum Arbeitgeber-Profil >

Gesundheitswesen
Therapeutische Jugendhilfeeinrichtung KINDER- & JUGENDHEIM HAUS WALTRUD
Therapeutische Jugendhilfeeinrichtung KINDER- & JUGENDHEIM HAUS WALTRUD

Auf der Grundlage des Kinder- und Jugendhilfegesetzes (SGB VIII) begleiten wir Kinder, Jugendliche und deren Familien mit individuellen, differenzierten und möglichst passgenauen Hilfen zur Erziehung. Die stationären, ambulanten und aufsuchenden Leistungen werden in Zusammenarbeit mit den Hilfesuchenden und dem zuständigen Jugendamt individuell ermittelt und abgestimmt.

Die Wohngruppen der Therapeutischen Jugendhilfeeinrichtung, Kinderheim und Jugendheim Haus Waltrud, liegen in der Nähe des landschaftlich reizvollen Nationalparks Eifel. Der „Abenteuerspielplatz freie Natur“ bietet zu jeder Jahreszeit vielfältige Möglichkeiten, Freizeitaktivitäten auch erlebnispädagogisch zu gestalten. Durch die Autobahn A1 und die Bahnstrecke Köln/Bonn – Euskirchen – Trier ist die Einrichtung auch an die Ballungsräume gut angebunden.

zum Arbeitgeber-Profil >

Ergebnisse 2161 bis 2180 von 2302 werden angezeigt
AnfangZurückWeiter
© 2025 Stellen im Gesundheitswesen
Impressum