BG Klinikum Hamburg gGmbH

BG Klinikum Hamburg gGmbH
Praktikum
Hamburg

Zertifizierte Fachweiterbildung Paraplegiologie Pflege- und Funktionsdienst

  • Einsatzort: Hamburg
  • Umfang: Ausbildung
  • Beginn: Zum nächstmöglichen Zeitpunkt
  • Befristung: Befristet
  • Vergütung

Herausragende Pflege für querschnittgelähmte Menschen – Entdecken Sie Ihre Fachkompetenz im BG Klinikum Hamburg!

Die zertifizierte Pflegefachweiterbildung Paraplegiologie im BG Klinikum Hamburg bietet Ihnen nicht nur Expertenwissen und praxisnahe Fähigkeiten, sondern auch eine inspirierende Lernumgebung. Sie werden von einem engagierten Team erfahrenen Fachkräften aus dem interprofessionellen Team begleitet. Sie herhalten die Möglichkeit, durch interprofessionelle Zusammenarbeit sowie den Austausch mit anderen Teilnehmern über sich hinauszuwachsen und Ihre persönlichen und beruflichen Perspektiven zu erweitern.

Es handelt sich um eine zertifizierte Weiterbildung der Deutschsprachigen Medizinischen Gesellschaft für Paraplegiologie e.V. (DMGP).

Der aktuelle Kurs findet im Zeitraum 20.03.2026 - 18.06.2027 statt.

Es handelt sich um eine Präsenzveranstaltung in den Räumlichkeiten des BG Klinikum Hamburg.

Bewerbungsfrist: 31.12.2025

Unsere Benefits

Weiterbildungsinhalte und Methoden

  • Theoretische Grundlagen zu Pathophysiologie, medizinischer Versorgung, Pflegekonzepten, Rehabilitation und Hilfsmitteln bei Paraplegiologie
  • Praktische Fähigkeiten in Pflegemaßnahmen, Bewegungstherapie, Anwendung von Hilfsmitteln sowie Mobilitätsunterstützung
  • Fallbeispiele und Simulationen zur Analyse komplexer Situationen und Erarbeitung von Lösungsstrategien
  • Gruppenarbeit und Erfahrungsaustausch zur Förderung des kollegialen Lernens
  • Reflexion und Selbstreflexion zur kritischen Auseinandersetzung mit eigenen Werthaltungen
  • Praxisorientierte Projekte zur Umsetzung des Wissens und Entwicklung innovativer Ansätze in der Pflege von querschnittgelähmten Menschen
  • 39. Jahrestagung der Deutschsprachigen medizinischen Gesellschaft für Paraplegiologie vom 10.-12. Juni 2026 in Tübingen/Fellbach

Die Teilnahme an Basismodulen ist empfehlenswert, voraussichtlich finden diese als Hybridveranstaltung statt.
Die Teilnahme ist kostenpflichtig.

Theorie:

Jedes Modul wird mit einer schriftlichen oder mündlichen Leistungsprüfung abgeschlossen.

Praxis:

Zwei benotete Praxisbegleitungen während der Praxiseinsätze, sowie weitere gezielte Begleitungen.

Abschluss der Weiterbildung:

Am Ende der Weiterbildung erfolgt eine mündliche Abschlussprüfung. Nach erfolgreicher absolvierter Prüfung erhalten Sie ein anerkanntes Zertifikat der DMGP, für die Berufsbezeichnung zertifizierte/r Pflegefachkraft für Paraplegiologie.

Pädagogisches Konzept:

Unser pädagogisches Konzept für die Fortbildung im Bereich Paraplegiologie bietet Pflegefachkräften eine praxisorientierte Weiterbildung, um ihre Kompetenzen im Umgang mit querschnittgelähmten Menschen zu stärken. Wir legen besonderen Wert auf ein ganzheitliches Verständnis der Herausforderungen und die Förderung von Fachwissen und praktischen Fähigkeiten. Wir legen großen Wert auf Ihre individuelle Entwicklung und unterstützen Sie bei der Entfaltung Ihrer beruflichen Identität als Experte oder Expertin in der Pflege von querschnittgelähmten Menschen.

Evaluation:

  • Kontinuierliches Feedback der Teilnehmenden zu Lehrinhalten, Methoden und organisatorischer Gestaltung
  • Überprüfung der Lernziele hinsichtlich Wissensstands und praktischer Fähigkeiten
  • Anpassung des Konzepts auf Basis des Feedbacks und der Evaluation zur kontinuierlichen Verbesserung

Die Bildungsinhalte entsprechen dabei stets den erforderlichen Anforderungen der DMGP.

Profil

  • Pflegekräfte mit der Erlaubnis zum Führen einer Berufsbezeichnung mit Abschluss einer dreijährigen Ausbildung
  • Nachweis von mindestens sechs Monaten Berufserfahrung nach Ausbildungsende in der Pflege mit querschnittgelähmten Menschen (Nachweis erforderlich)

Aufgaben

Teilnehmende des BG Klinikum Hamburg:

  • 5 Tage externe Hospitation an einem deutschsprachigen Querschnittgelähmten Zentrum (QZ)
  • Hospitationen und Begleitungen in verschiedenen Fachbereichen
  • Die dazugehörige Terminplanung wird vorgegeben, Änderungen können nach Absprachen erfolgen

Externe Teilnehmende:

  • 30 Tage im BG Klinikum Hamburg im Querschnittgelähmten Zentrum (inkl. Hospitationen und Begleitungen in verschiedenen Fachbereichen)
  • sowie 5 Tage Wunscheinsatz an einem deutschsprachigen Querschnitt - Zentrum - Die dazugehörige Terminplanung wird vorgegeben
  • Hospitationen in verschiedenen Bereichen, nach Absprache in der eigenen Klinik
  • Praxisphasen können bei Bedarf entsprechend geändert werden, eine Absprache dazu ist erforderlich

Alle Fachweiterbildungsteilnehmende werden für 5 Tage gemeinsam eine Station im BGKH / QZ mit übernehmen und eng mit dem Team vor Ort zusammenarbeiten.
Ziel ist es, Kenntnisse aus der Theorie in der Praxis zu vertiefen.

Eine enge Begleitung durch das Fachkursteam wird sichergestellt sein. Am Ende der Weiterbildung erfolgt eine mündliche Abschlussprüfung.
Nach erfolgreicher absolvierter Prüfung erhalten Sie ein anerkanntes Zertifikat der DMGP, für die Berufsbezeichnung zertifizierte/r Pflegefachkraft für Paraplegiologie.

Weitere Informationen

Bitte reichen Sie folgende Bewerbungsunterlagen ein:

  • Bewerbungsschreiben
  • Lebenslauf und Passbild
  • Berufserlaubnis
  • Empfehlungsschreiben der Führungskraft für interne Teilnehmende
  • Empfehlungsschreiben der Klinik für externe Teilnehmende
  • Kostenübernahmeerklärung für externe Teilnehmende

Fragen Sie gerne den aktuellen Flyer und die Termine per Mail an.

Der Preis für externe Teilnehmer beträgt 2.850,00 Euro, inklusive 350 Euro Prüfungsgebühr.

Nr. Fachweiterbildung Paraplegiologie

Datum: 23.10.2025

Kontakt

Annika Feick (Fachkursleitung)

Telefon: +49407306 - 2347

040 7306-1350

Weitere Informationen

Bitte reichen Sie folgende Bewerbungsunterlagen ein:

  • Bewerbungsschreiben
  • Lebenslauf und Passbild
  • Berufserlaubnis
  • Empfehlungsschreiben der Führungskraft für interne Teilnehmende
  • Empfehlungsschreiben der Klinik für externe Teilnehmende
  • Kostenübernahmeerklärung für externe Teilnehmende

Fragen Sie gerne den aktuellen Flyer und die Termine per Mail an.

Der Preis für externe Teilnehmer beträgt 2.850,00 Euro, inklusive 350 Euro Prüfungsgebühr.