Stellen im Gesundheitswesen
Stellenangebote Übersicht Arbeitgeber für Arbeitgeber Impressum
Gesundheitswesen
Fachklinikum Borkum GmbH & Co. KG
Fachklinikum Borkum GmbH & Co. KG

Reif für die Insel? Keine Lust auf Heuschnupfen? Keine Lust auf Festland? Arbeiten Sie in unserem kompetenten und emphatischen Team auf Borkum und genießen Sie das einzigartige Hochseereizklima!

Das Fachklinikum Borkum mit insgesamt 188 Zimmern ist Partner der gesetzlichen Kranken- und Rentenversicherungen und einer der führenden Leistungsanbieter für die stationäre interdisziplinäre Rehabilitation von Erwachsenen und Kindern in den Indikationsbereichen Allergologie, Dermatologie sowie Pneumologie.

zum Arbeitgeber-Profil >

Gesundheitswesen
Fachpflege Stuttgart GmbH
Fachpflege Stuttgart GmbH

Die Fachpflege Stuttgart ist auf die Versorgung von intensivpflegebedürftigen Menschen in der eigenen Häuslichkeit spezialisiert. Unsere Pflegekräfte versorgen unsere Patientinnen und Patienten in ganz Baden-Württemberg.

Die meisten unserer Patientinnen und Patienten erleben sowohl durch die non-invasive (Maskenbeatmung) als auch durch die invasive Beatmung (Tracheostoma), sowie durch das vorliegende Krankheitsbild eine erhebliche Beeinträchtigung ihrer Lebensumstände und der selbstständigen Lebensführung. Deshalb ist unser Ziel, unsere Patienten mit viel Menschlichkeit, Respekt und Verständnis professionell und kompetent in Zeiten der schweren Erkrankung würdig durch ihren individuellen Alltag zu begleiten. Wir haben den Anspruch, unseren Patienten das beste fachliche Know-how zu bieten, möchten sie mit unserer Anwesenheit und Fürsorge aber nicht erdrücken.

Achtung und Respekt liegen uns am Herzen – für uns sind Körper, Geist und Seele eine Einheit.

Wir überwachen und unterstützen den Intensivpflegebedürftigen und können im Notfall sofort reagieren.

Uns ist es wichtig, Leistung dort zu erbringen, wo sie gebraucht wird, und Selbstständigkeit zu fördern, wo Ressourcen vorhanden sind.

Für unsere Arbeit steht dabei eine optimale Balance zwischen pflegerischer Nähe und einer die Persönlichkeit wahrenden Distanz im Fokus. Mit viel Einfühlungsvermögen, Kompetenz und Engagement unterstützen Sie unsere Pflegefachkräfte in Ihren täglichen Verrichtungen – und ziehen sich zurück, wann immer Sie es wünschen.

zum Arbeitgeber-Profil >

Gesundheitswesen
Fachpflege Tübingen GmbH
Fachpflege Tübingen GmbH

Wir verfügen über langjährige Erfahrung im Bereich der außerklinischen Intensivpflege. Seit vielen Jahren versorgen wir Patienten in deren Häuslichkeit. Seit 2016 erbringen wir diese Dienstleistung auch in einer Wohngemeinschaft, in der bis zu 8 intensivpflegebedürftige Menschen zusammen wohnen und durch uns betreut werden. Das Arbeitsfeld der ambulanten Pflege ist für uns besonders faszinierend, da jeder unserer Klienten mit seiner individuellen Lebenslage eine neue Herausforderung darstellt.

Unsere Hauptziele sind: Ein partnerschaftlicher, individueller und respektvoller Umgang mit unseren Klienten und Mitarbeitern Eine qualitativ hochwertige, transparente und kompetente Versorgung unserer Klienten durch examiniertes Fachpersonal Eine Verbesserung der Lebensqualität unserer Klienten umzusetzen Die Richtlinien der Gesetzgebung und Kostenträger adäquat umzusetzen Ein Höchstmaß an Professionalität durch den Einsatz speziell ausgebildeter Mitarbeiter

Diese Ziele, die Teil der Unternehmensphilosophie sind, setzen unser Team und wir tagtäglich um. Wir freuen uns, dass Sie den Weg zu unserer Seite gefunden haben und sind gespannt darauf, Sie näher kennenzulernen.

Herzliche Grüße aus Gomaringen

zum Arbeitgeber-Profil >

Gesundheitswesen
Fachschule für Sozialwesen
Fachschule für Sozialwesen

Die Fachschule für Sozialwesen der Fachrichtung Sozialpädagogik mit Schwerpunkt Jugend- und Heimerziehung bildet innerhalb von drei Jahren staatlich anerkannte Erzieherinnen mit Schwerpunkt Jugend- und Heimerziehung aus. Die Ausbildung ist als Vollzeitausbildung oder als praxisintegrierte Ausbildung (PIA) möglich. Sie richtet sich an Menschen, die mit Menschen arbeiten wollen und Herausforderungen suchen. Mit unserem Angebot sprechen wir junge Volljährige an, die ihre erste Ausbildung absolvieren, und Personen mit Lebens- und Berufserfahrung in anderen Bereichen, die sich beruflich umorientieren möchten. Die Ausbildung zum/zur Jugend- und Heimerzieherin erfolgt im Dialog zwischen Praxis und Theorie. Durch Lernen im Austausch mit Lehrkräften und Kurskolleginnen können die Schülerinnen ihre Perspektiven erweitern sowie Professionalität und Kompetenzen entwickeln. Die Ausbildung an unserer Fachschule ist geprägt durch ein Klima von Wertschätzung, Respekt und Menschlichkeit. Ein Schwerpunkt der Ausbildung an unserer Fachschule liegt auf der Persönlichkeitsentwicklung. Wir bilden hauptsächlich aus für die Hilfen zur Erziehung in stationärer, teilstationärer und ambulanter Form, für die offene Kinder- und Jugendarbeit sowie für die Erziehung und Betreuung an Ganztagsschulen. Als evangelische Fachschule ist es für uns wesentlich, sich mit der Bedeutung des christlichen Menschenbildes für die pädagogische Praxis auseinanderzusetzen. Durch die enge Verbindung zu den anderen Bereichen der Sophienpflege - Evangelische Einrichtungen für Jugendhilfe Tübingen e.V., bestehen nachhaltig positive Synergien, die unsere Fachschule von anderen Ausbildungsinstituten besonders abhebt. Träger der Fachschule für Sozialwesen ist die Sophienpflege - Evangelische Einrichtungen für Jugendhilfe Tübingen e.V.

zum Arbeitgeber-Profil >

Gesundheitswesen
Fahrenkroen
Fahrenkroen

Im Stadtteil Bramfeld befindet sich auf einer Fläche von über 13.000 qm ein zukunftsweisendes Wohn- und Betreuungsprojekt für Senioren. Seit Herbst 2016 können sich hier Menschen mit unterschiedlichsten Betreuungs- und Pflegebedürfnissen zuhause fühlen. Lernen auch Sie das Fahrenkroen und alle weiteren Angebote vor Ort kennen!

zum Arbeitgeber-Profil >

Gesundheitswesen
Familia Sozialeinrichtungen gGmbH
Familia Sozialeinrichtungen gGmbH

Unsere allgemeine Zielsetzung umfasst die Verbesserung der Lebensqualität sowie die Vermeidung, Verringerung bzw. Verkürzung von Klinikaufenthalten. Der „Dreh-Tür-Psychiatrie-Effekt“ soll vermieden werden. Zudem sind die Förderung und der Erhalt bestehender Fähigkeiten und Fertigkeiten ein wichtiger Aspekt.

Schritt für Schritt gemeinsam in ein stabiles Leben mit dem Maximum an Selbstständigkeit und Eigenverantwortung. Dabei unterstützen wir sie gerne!

Wir begegnen uns barrierefrei in allen Kulturen, mit allen Fähigkeiten, in verschiedenen Lebenssituationen mit unterschiedlicher Belastbarkeit. Wir erarbeiten Tagesstrukturen und Ziele. Wir achten und respektieren Grenzen. Wir fördern die Eingliederung in selbstbestimmtes Leben, Gemeinschaft und Arbeit. Veränderungen und Ziele werden gemeinsam entwickelt und entschieden.

zum Arbeitgeber-Profil >

Gesundheitswesen
familiennetz bremen
familiennetz bremen

Alles für deinen Familienalltag! Wenn du Fragen rund um dein Familienleben hast, bist du bei uns genau richtig! Bei uns findest du (fast) alles, was deinen Alltag unterstützt und das Leben leichter macht.

Als Wegweiser für die Stadt Bremen bieten wir Informationen und Beratung für alle Herausforderungen zum Thema Familie – kostenfrei, neutral und unabhängig. Und als Fachstelle beraten, vermitteln und vernetzen wir alle, die mit Familien arbeiten, und sorgen für einen fachlichen Überblick.

Das familiennetz bremen ist eine Einrichtung vom DRK Kreisverband Bremen e.V. und wird gefördert von der Senatorin für Arbeit, Soziales, Jugend und Integration:

zum Arbeitgeber-Profil >

Gesundheitswesen
Farbwechsel
Farbwechsel

Kurzzeitwohnen für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 6 und 25 Jahren Sollten Sie oder Ihr Angehöriger jünger als 26 Jahre sein, bieten wir Ihnen das Kurzzeitwohnen für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene in unserem Haus Farbwechsel in Sonsbeck-Hamb an. Hier bieten wir 12 Gästen mit einer Behinderung einen Ort an, um Urlaub zu machen, zum Erholen und Spaß haben. So erhalten gleichzeitig Eltern und Angehörige auch einen kleinen persönlichen Freiraum.

zum Arbeitgeber-Profil >

Gesundheitswesen
Farmacias Trébol S.L.
Farmacias Trébol S.L.

zum Arbeitgeber-Profil >

Gesundheitswesen
FAU frei atmen Ulm GmbH
FAU frei atmen Ulm GmbH

Von unserer Zentrale in Neu-Ulm aus organisieren wir die außerklinische Versorgung von Intensivpatienten, sowohl in ihrer Häuslichkeit als auch in speziellen Wohngemeinschaften. Durch unsere hervorragende Pflege und Unterstützung sollen sie, trotz Beatmung, wieder frei atmen können. Hierbei spielt die Umgebung eine entscheidende Rolle. Deshalb liegen unsere Wohngemeinschaften entweder in einem ruhigen Wohngebiet, wie in Bellenberg und Thalfingen, in der mittelalterlichen Stadt Günzburg oder in Würzburg mit seiner beeindruckenden Festung Marienberg. Weil Intensivpflege ein besonderes Fachwissen und sehr viel Empathie bedarf, arbeiten bei uns nur Mitarbeiterinnen, die gemeinsam mit uns unsere höchsten Ansprüche erreichen wollen, um eine optimale Versorgung für die Patientinnen zu garantieren.

zum Arbeitgeber-Profil >

Gesundheitswesen
FED - Lebenshilfe Köln e. V.
FED - Lebenshilfe Köln e. V.

In ihrer über 60-jährigen Geschichte hat sich die Lebenshilfe Köln zu einer leistungsstarken Organisation mit vielfältigen Angeboten für Kinder, Jugendliche und erwachsen Menschen mit Behinderung im gesamten Kölner Stadtgebiet und über 1000 Mitarbeiter:innen entwickelt.

Unser Familienentlastender Dienst begleitet und unterstützt Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Behinderung flexibel und bedürfnisorientiert zu Hause und unterwegs. Unser Dienst ermöglicht es Menschen mit Behinderung, die noch ihm Elternhaus leben, ihre Freizeit unabhängig und nach ihren persönlichen Wünschen zu gestalten.

zum Arbeitgeber-Profil >

Gesundheitswesen
FeelMoor Gesundheitsresort
FeelMoor Gesundheitsresort

zum Arbeitgeber-Profil >

Gesundheitswesen
FERD. HAUBER GMBH
FERD. HAUBER GMBH

zum Arbeitgeber-Profil >

Gesundheitswesen
Firmenname
Firmenname

Über uns Seit 100 Jahren ist das Loretto-Krankenhaus wichtiger Teil einer hochqualitativen Patientenversorgung im Großraum Freiburg. In fantastischer Lage auf dem Loretto-Berg genießt die Klinik über die Grund- und Regel- und Notfallversorgung hinaus weit überregionales Renommee in den hochspezialisierten Zentren für Orthopädische Chirurgie und Urologie - eingebettet in ein breites Fachspektrum mit leistungsstarker Innerer, Geriatrischer, Anästhesie- und Intensivmedizin. Mit viel Weitblick wird das inhaltliche Spektrum des Hauses kontinuierlich weiter ausgebaut - ohne gleichzeitig die jahrhundertealte Tradition der christlichen Zuwendung aus den Augen zu verlieren.

Seit Oktober 2020 gehört das Loretto-Krankenhaus zur Artemed-Gruppe. Die Artemed ist eine stetig wachsende Krankenhausgruppe, die dabei nie den Fokus auf die lokale Verwurzelung eines Hauses und die individuellen Bedürfnisse der Patienten vor Ort verliert. In 18 Krankenhäusern - von der hochspezialisierten Fachklinik bis hin zum Grund- und Regelversorger - behandeln wir heute Patienten nach dem Credo: Wir machen Sie gesund - mit modernster Medizin in familiärer Atmosphäre!

Das Loretto-KrankenhausDas Loretto-Krankenhaus Freiburg verfügt derzeit 207 Betten. Pünktlich zum 90. Geburtstag erhielt das Haus eine neue, zentrale Operationsabteilung. Der 900 Quadratmeter große Neubau trägt seitdem wesentlich zur Weiterentwicklung der Patientenversorgung im Großraum Freiburg bei. Der über die hochmoderne Reinraumtechnik verfügende OP-Trakt garantiert optimale betriebliche und medizinische Bedingungen. Gleichzeitig wurde die Eingriffsraumgruppe der Urologischen Fachdisziplin in die Flächen der sanierte alten OP-Abteilung umgesiedelt, was zusätzliche Funktionsräume für das gesamte Loretto-Krankenhaus und Raum für die die Weiterentwicklung der Zentren für Orthopädie und Urologie sowie der Anästhesie- und Intensivmedizin geschaffen hat.

zum Arbeitgeber-Profil >

Gesundheitswesen
FLIKA - Förderverein Klinik für Kinder und Jugendliche am Klinikum St. Marien Amberg e. V.
FLIKA - Förderverein Klinik für Kinder und Jugendliche am Klinikum St. Marien Amberg e. V.

Die medizinische Betreuung von Kindern und Jugendlichen aus Stadt und Region unterstützen und ihnen damit das Gesundwerden erleichtern.

Kinder, Jugendliche und deren Angehörige in belastenden Situationen unterstützen und begleiten.

zum Arbeitgeber-Profil >

Gesundheitswesen
Florack & Skrobanek GbR
Florack & Skrobanek GbR

Wir haben die Annahme, dass bei allen jungen Menschen der Wunsch nach Autonomie vorhanden ist. Wir arbeiten mit Blick auf den jungen Menschen um ihrer selbst willen, dass sie zu ihrem Leben und ihrer Form kommen. Hierzu ist es notwendig, sie zu verstehen.

zum Arbeitgeber-Profil >

Gesundheitswesen
Frank Wagner Holding Hanseatische Management GmbH
Frank Wagner Holding Hanseatische Management GmbH

Das Unternehmen wurde 1967 unter dem Namen HAUS ALSTERTAL Alten- und Pflegepension GmbH gegründet. Inzwischen hat sich die FRANK WAGNER HOLDING zu einem mittelständischen Unternehmen entwickelt und unterhält an derzeit neun Hamburger Standorten Seniorenpflegedomizile. Die mehr als 1100 Mitarbeiter kümmern sich um das Wohlergehen von etwa 1000 Bewohnern.

In Hamburg ist die Frank Wagner Holding bekannt für kompetente, professionelle und gleichzeitig menschlich zugewandte Pflege und Umsorgung pflegebedürftiger Menschen. Seit Bestehen hat sich das Unternehmen außerdem auf die Betreuung von demenziell erkrankten Menschen spezialisiert und ist offizieller Partner der Hansestadt im Rahmen des stationären Dementenprogramms BESTDEM.

Als anerkannter Ausbildungsbetrieb mit über 60 Auszubildenden und regelmäßigen Fortbildungen für alle Mitarbeiter, sorgt die Frank Wagner Holding dafür, dass aktuelle pflegewissenschaftliche Erkenntnisse in die praktische Pflege mit einfließen und im Unternehmen weitergetragen werden.

zum Arbeitgeber-Profil >

Gesundheitswesen
Frankfurter Rotkreuz-Kliniken e.V.
Frankfurter Rotkreuz-Kliniken e.V.

Die Frankfurter Rotkreuz-Kliniken verfügen über zwei Standorte: Klinik Rotes Kreuz und Klinik Maingau vom Roten Kreuz. Die Kliniken definieren sich über hochspezialisierte Haupt- und Belegabteilungen, eine adäquate Bettenzahl, ca. 17.000 Fälle jährlich und rund 700 Beschäftigte.

Neben der modernen Ausstattung der Häuser und der hervorragenden Pflege durch hochqualifizierte Rotkreuzschwestern und Pflegekräfte bieten die Häuser über den Schwerpunkt des Belegarztsystems den Vorteil, dass die Patientinnen und Patienten von niedergelassenen, erfahrenen sowie renommierten Fachärzten ihrer Wahl behandelt und begleitet werden - sowohl ambulant in der Praxis, als auch stationär in der Klinik.

zum Arbeitgeber-Profil >

Gesundheitswesen
Franziska-Schervier-Seniorenzentrum
Franziska-Schervier-Seniorenzentrum

zum Arbeitgeber-Profil >

Gesundheitswesen
Frauen helfen Frauen e.V.
Frauen helfen Frauen e.V.

Unser Verein Frauen helfen Frauen e. V. für den Kreis Euskirchen: Wir unterhalten 3 Einrichtungen mit Fokus auf Direkthilfe, Prävention und Nachhaltigkeit:

  • Die Frauenberatungsstelle - die Beratungsstelle für Schwangerschaftskonflikte und Familienplanung - und das Schutzhaus für Frauen und Kinder.

Unser Verein ist gemeinnützig und arbeitet zum Wohle von Frauen und Mädchen und als Beitrag zu einer gewaltfreien Gesellschaft. Unsere Mitarbeiterinnen sind professionell ausgebildete Psychologinnen, Sozialarbeiterinnen, Erzieherinnen und Verwaltungskräfte.

Unsere ehrenamtlichen Vorstandsfrauen sind ERP-Beraterin, Fachwirtin für Werbung und Kommunikation, Bilanzbuchhalterin, Bankfachwirtin sowie Maltherapeutin. Der Verein ist dem Paritätischen Wohlfahrtsverband angeschlossen.

Finanzielle Unterstützung erhalten unsere Einrichtungen vom Kreis Euskirchen, dem Land Nordrhein-Westfalen sowie von Spenderinnen und Förderinnen.

zum Arbeitgeber-Profil >

Ergebnisse 1421 bis 1440 von 2302 werden angezeigt
AnfangZurückWeiter
© 2025 Stellen im Gesundheitswesen
Impressum