Stellen im Gesundheitswesen
Stellenangebote Übersicht Arbeitgeber für Arbeitgeber Impressum
Gesundheitswesen
Schenkel-Schoeller-Stift
Schenkel-Schoeller-Stift

Das Schenkel-Schoeller-Stift im Dürener Stadtteil Niederau ist ein modernes Haus mit langer Tradition. Seit der Gründung im Jahr 1852 steht die würdevolle Begleitung von Menschen mit Betreuungs -und Pflegebedarf im Mittelpunkt der Stiftung.
Als modernes Versorgungszentrum bieten wir neben dem Alten - und Pflegeheim eine Tagespflege, ambulanten Dienst und Seniorenwohnungen.
Unseren Bewohnerinnen und Bewohnern Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu ermöglichen, Eigenständigkeit zu fördern und wertschätzend Unterstützung zu bieten ist unser wichtigstes Anliegen.

zum Arbeitgeber-Profil >

Gesundheitswesen
Schloss Apotheke
Schloss Apotheke

Der neue Service der Schloss Apotheke ermöglicht es Ihnen auch online, von zu Hause aus und unterwegs, Ihre Arzneimittel und Apothekenprodukte einzukaufen.

Schlossapo.de bietet alle handelsüblichen Arzneimittel und Produkte aus der Apotheke, hat jedoch zusätzlich ein großes Sortiment an Natur-Arzneimitteln und Homöopathischen Mitteln, was sie von anderen Online-Apotheken unterscheidet. Zu den herkömmlichen Arzneimitteln soll auch eine natürliche Alternative geboten werden. Deshalb gibt es auf Schlossapo.de ein Natursiegel, das bestimmte Produkte als natürliche Empfehlung kennzeichnet. »Gegen fast alles ist ein Kraut gewachsen«, meint Herr Meissner, »Es gibt zu vielen Beschwerden bestimmte Produkte, die natürlich und besonders schonend sind, weswegen wir sie gerne empfehlen.«

Mit einer einfachen Registrierung kann jeder ganz einfach online bestellen.

zum Arbeitgeber-Profil >

Gesundheitswesen
Schlossklinik Bad Buchau gemeinnützige GmbH
Schlossklinik Bad Buchau gemeinnützige GmbH

Rehaklinik für Psychosomatik und Neurologie Ruhe finden, Kraft schöpfen - idyllisch im Herzen von Bad Buchau liegt die Schlossklinik Bad Buchau, eine Rehaklinik für Psychosomatik und Neurologie. Das ehemalige Stift aus dem 8. Jahrhundert verbindet modernste Klinikstandards mit der Atmosphäre einer historischen Schlossanlage.

Die Schlossklinik Bad Buchau gehört zum Gesundheitszentrum Federsee und ist spezialisiert auf die medizinische Betreuung von Patienten mit neurologischen und psychosomatischen Erkrankungen. Die Behandlungsteams bieten umfassende Unterstützung nach den neuesten Erkenntnissen der Rehabilitationsmedizin. Die Schlossklinik ist darüber hinaus akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Ulm und somit eng mit Lehre und Forschung verbunden.

zum Arbeitgeber-Profil >

Gesundheitswesen
Schmiedel e.V.
Schmiedel e.V.

Der Schmiedel e.V. ist historischer Kern und Dach eines modernen diakonischen Dienstleistungsunternehmens in Rheinland-Pfalz.

In unseren Geschäftsfeldern:

  • Evangelische Kinder-, Jugend- und Familienhilfe Schmiedel
  • Evangelische Behindertenhilfe Schmiedel Julius-Reuß-Zentrum und
  • Jugendliche & berufliche Bildung

erbringen wir vielfältige soziale und pädagogische Dienstleistungen auf höchstem Qualitätsniveau. Somit sind wir Partner eines Versorgungsnetzwerkes zur Förderung von Inklusion, Entwicklung, Bildung und Lebensqualität – mit verlässlichen, wirksamen Angeboten und Dienstleistungen, um Menschen im Sinne christlicher Nächstenliebe achtsam zu unterstützen und zu fördern.

Mit rund 230 Beschäftigten und 20 Ausbildungsplätzen sind wir ein attraktiver sozialer Arbeitgeber in der Region Rhein/Hunsrück. Wir sind Mitglied im Diakonischen Werk Rheinland-Westfalen-Lippe e.V.

zum Arbeitgeber-Profil >

Gesundheitswesen
Schule für Gesundheitsberufe Hellweg
Schule für Gesundheitsberufe Hellweg

Die Schule für Gesundheitsberufe Hellweg ist eine Einrichtungen des Katholischen Hospitalverbundes Hellweg. Zum Ausbildungsangebot gehören die generalistische Pflegeausbildung, Pflegefachassistenz, Physiotherapie, Ergotherapie und Podologie.

zum Arbeitgeber-Profil >

Gesundheitswesen
Schule für Pflege und Gesundheit Paderborn
Schule für Pflege und Gesundheit Paderborn

Über 1.800 Mitarbeiter versorgen im Brüderkrankenhaus St. Josef Paderborn, im St.-Marien Hospital Marsberg und den zur BBT-Gruppe gehörenden Einrichtungen in der Region jährlich

  • mehr als 25.000 stationäre Patienten
  • mehr als 50.000 ambulante Patienten
  • in 18 medizinischen Fachdisziplinen und einer HNO-Belegabteilung
  • in einem Dutzend medizinischer Kompetenzzentren
  • in 14 Haus- und Facharztpraxen

zum Arbeitgeber-Profil >

Gesundheitswesen
Schulwerk der Diözese Augsburg
Schulwerk der Diözese Augsburg

In einem breiten Diskussions- und Moderationsprozess stellte sich das Schulwerk der Diözese Augsburg im Jahr 2017 der Aufgabe einer aktuellen Positionsbestimmung und einer zukünftigen Ausrichtung der “Schulwerksschulen”. Dieser Leitbildprozess, angestoßen von einer Arbeitsgruppe von Schulleitern und moderiert in Diskussionsveranstaltungen an jeder einzelnen Schule, fand seinen Abschluss in der schriftlichen Fixierung eines “Schulprofiltextes”, der die Basis für die Weiterentwicklung unserer Schulen bilden soll. Neben einer programmatischen Grundlegung (“Der Blick zum Himmel”) werden im Hauptteil unter der Überschrift (“Mit Verstand, Herz und Hand”) vier Handlungsfelder definiert, durch die katholische Schulen ihre besondere Prägung erhalten. Den Abschluss bildet die Definition der Rolle des Schulwerks (“Auf festem Grund”) in diesem Entwicklungsprozess. Dieser Text soll nun die Grundlage der Schulentwicklung an den einzelnen Schulen bilden, sozusagen ein “Leitplanken”-Dokument für die weitere Profilierung der Einzelschule, die damit in der notwendigen pädagogischen Freiheit ihren eigenen Weg suchen und finden kann.

zum Arbeitgeber-Profil >

Gesundheitswesen
Schwabenhilfe für Kinder e. V.
Schwabenhilfe für Kinder e. V.

Die Schwabenhilfe für Kinder gehört zu den großen Einrichtungen zur sonderpädagogischen Förderung von Vorschulkindern und Schulkindern in Schwaben. Sie erreicht mit ihrer Arbeit mehr als 1.400 Kinder im gesamten Regierungsbezirk. Über dreihundert Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter arbeiten mit den Kindern vor Ort und in der zentralen Verwaltung, welche jedoch nur einen geringen Aufwand beansprucht.

zum Arbeitgeber-Profil >

Gesundheitswesen
Schwesternschaft München vom Bayerischen Roten Kreuz e.V.
Schwesternschaft München vom Bayerischen Roten Kreuz e.V.

Herzlich Willkommen bei der Schwesternschaft München vom Bayerischen Roten Kreuz e.V.

Das Deutsche Rote Kreuz rettet Menschen, hilft in Notlagen, bietet eine Gemeinschaft, steht den Armen und Bedürftigen bei und wacht über das humanitäre Völkerrecht - in Deutschland und in der ganzen Welt.

zum Arbeitgeber-Profil >

Gesundheitswesen
Schwesternschaft Nürnberg vom Bayerischen Roten Kreuz e.V.
Schwesternschaft Nürnberg vom Bayerischen Roten Kreuz e.V.

Herzlich Willkommen beim Schwesternschaft Nürnberg vom Bayerischen Roten Kreuz e.V.

Das Deutsche Rote Kreuz rettet Menschen, hilft in Notlagen, bietet eine Gemeinschaft, steht den Armen und Bedürftigen bei und wacht über das humanitäre Völkerrecht - in Deutschland und in der ganzen Welt.

zum Arbeitgeber-Profil >

Gesundheitswesen
Schwesternverband Pflege und Assistenz gGmbH
Schwesternverband Pflege und Assistenz gGmbH

Um dringend benötigte Kranken­schwestern auszubilden, wurde 1958 der Saarländische Schwesternverband als Schulträgerverein gegründet. Heute sind wir ein überkonfessioneller, freigemeinnütziger Träger von Angeboten für alte, kranke und behinderte Menschen. Orientiert an deren Bedürfnissen entwickelt der Schwesternverband seine Angebote weiter.

Wie wir unsere Arbeit verstehenWir sind dem christlichen Menschen­bild verpflichtet. Für uns ist das Leben an sich ein Wert. Wir betrachten jeden Menschen, unabhängig von seinen Fähigkeiten, Beeinträch­tigungen oder Ansichten, als selbstständige Persönlichkeit mit eigenen Bedürfnissen und individuellen Entwicklungs­chancen. Wir achten deshalb persönliche, kulturelle und religiöse Vorstellungen sowie Werte und Wünsche.

Ziel unserer Arbeit ist es, hilfs­bedürftige Menschen zu einem gelingenden Alltag mit einer möglichst selbstbestimmten Teil­habe zu führen. Zugleich müssen wir ökonomisch und nachhaltig handeln, um unsere Aufgabe zu erfüllen. Dies wollen wir, ohne unsere Wurzeln und ohne unser Selbstverständnis zu verleugnen.

Wie wir miteinander arbeitenUnsere Zusammenarbeit ist geprägt durch Offenheit, Wertschätzung, Einfühlungsvermögen und Unterstützung. Unsere Mitarbeiterinnen prägen das Bild des Verbandes und setzen seine Werte in der täglichen Arbeit um. Die Führungskräfte pflegen einen kooperativen Führungsstil, beteiligen die Mitarbeiter und schaffen Transparenz. Die Fort- und Weiterbildung unserer Mitarbeiterinnen ist ein bestimmendes Element zur Verwirklichung unserer Ziele. Jeder wird im Rahmen seiner Fähigkeiten gefördert und gefordert. Die Eigenverantwortlichkeit, Fach­kompetenz und Kreativität der Mitarbeiter wird gestärkt.

Alle Mitarbeiterinnen sind bereit, sich auf veränderte Anforderungen und anerkannte wissenschaftliche Erkenntnisse einzustellen. Der Schwesternverband ist mit seinen Einrichtungen und Angeboten ein aktiver Partner im Gemeinwesen. Insbesondere die Kooperation mit ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen hat einen hohen Stellenwert.

zum Arbeitgeber-Profil >

Gesundheitswesen
Schönes Leben Gruppe B.V. & Co. KG
Schönes Leben Gruppe B.V. & Co. KG

Menschen ein selbstbestimmtes, harmonisches und sicher umsorgtes Leben zu ermöglichen ist eine Herzensangelegenheit und damit Teil unserer Unternehmensphilosophie. Unsere Werte sind Sicherheit, Lebensfreude, Servicekultur und Wertschätzung, die wir immer mit Leidenschaft und mit einem Lächeln im Gesicht leben. Mit Engagement, Kompetenz und Empathie sind bereits all unsere Mitarbeiter/innen der compassio B.V. & Co. KG Gruppe seit 2017 deutschlandweit tätig.

zum Arbeitgeber-Profil >

Gesundheitswesen
Scivias Caritas gGmbH
Scivias Caritas gGmbH

Die Scivias deckt als Einrichtung im Gesundheits- und Sozialwesen ein breites Spektrum ab, das eine psychiatrische Fachklinik, einen Wohnverbund für Eingliederungshilfe sowie zwei Wohnbereiche für die Altenhilfe umfasst. Wir unterstützen unsere Bewohnerinnen und Bewohner, Patientinnen und Patienten sowie unsere Klientinnen und Klienten bei der Bewältigung ihrer verschiedenen Lebenslagen – und das mit ganzem Herzen!

zum Arbeitgeber-Profil >

Gesundheitswesen
SeidenCarré Krefeld
SeidenCarré Krefeld

Als Pflegeheimbetreiber haben wir uns schon zum Start im Jahr 2020 (damals unter dem Namen wecare) das Glück und die Zufriedenheit der Bewohner:innen zur Priorität gemacht. Glücklich machen und glücklich sein – diese Leitidee ist fest in unsere Unternehmenskultur implementiert, z. B. mit der dauerhaften Erfüllung von Herzenswünschen – für Bewohner:innen und Mitarbeiter:innen. Der unternehmensweite Einsatz von innovativer Technik und die Digitalisierung von Prozessen trägt dazu bei, Mitarbeiter:innen zu entlasten und mehr Zeit für alle anvertrauten Menschen zu haben – und sie so glücklich(er) zu machen.

zum Arbeitgeber-Profil >

Gesundheitswesen
Seltrisa Apotheke
Seltrisa Apotheke

zum Arbeitgeber-Profil >

Gesundheitswesen
SEN Soester Entwicklungs Netz e.V.
SEN Soester Entwicklungs Netz e.V.

In unseren Werkstätten und zahlreichen Einrichtungen führen wir Menschen mit Handicaps an den Arbeitsmarkt heran, bereiten Jugendliche auf eine Berufsausbildung vor oder verschaffen ihnen den Halt einer starken Gemeinschaft.

Zudem legen wir die Grundlagen für eine erfolgreiche Integration von Flüchtlingen und Asylbewerbern, erbringen Dienste für die Gemeinschaft oder Einzelne und leisten Beratungs- und Vermittlungsarbeit.

zum Arbeitgeber-Profil >

Gesundheitswesen
Senioren- und Pflege gGmbH Johannes-Heim
Senioren- und Pflege gGmbH Johannes-Heim

Unser ruhig gelegenes Haus in der Nähe der Essener Innenstadt bietet 63 Seniorinnen & Senioren ein geborgenes Zuhause zu bezahlbaren Preisen.

Herzlich willkommen sind uns Senioren, die bereits der Pflege und Versorgung bedürfen (mit Pflegegrad I bis Pflegegrad V).

Die Aufnahme ohne Pflegegrad bzw. Kurzzeitpflege ist nach Absprache auch möglich.

Ein schöner warmer Sommertag... und ausgelassene Stimmung Auf die persönliche Beziehung zu unseren Bewohnern und auf die Erhaltung ihrer Selbständigkeit legen wir ganz besonderen Wert.

Jeder Bewohner mit seinen Gewohnheiten, Bedürfnissen und Erfahrungen wird von uns individuell begleitet und gepflegt.

Grundlage unseres Handelns sind christliche Grundwerte und ein Menschenbild, das sich an der Bibel orientiert.

zum Arbeitgeber-Profil >

Gesundheitswesen
Senioren- und Pflegezentrum Rupprechtstegen GmbH
Senioren- und Pflegezentrum Rupprechtstegen GmbH

Seit 1999 betreuen und pflegen wir liebevoll erwachsene Menschen jeden Alters. Wir setzen auf homogene Wohnformen in den unterschiedlichen Bereichen unserer Einrichtung, damit wir intensiv auf die spezifischen Bedürfnisse einer jeden Wohngruppe eingehen können. Durch innovative Konzepte können wir schwerstpflegebedürftige Menschen mit Demenz und Personen mit gerontopsychiatrischen Krankheitsbildern ideal betreuen. Unser Stufenprogramm brachte uns 2007 den ersten Platz ein beim bayrischen Landeswettbewerb zum verantwortungsvollen Umgang mit freiheitsentziehenden Maßnahmen.

zum Arbeitgeber-Profil >

Gesundheitswesen
Senioren- und Pflegezentrum St. Elisabeth GmbH
Senioren- und Pflegezentrum St. Elisabeth GmbH

Das Senioren- und Pflegezentrum St. Elisabeth liegt direkt am Röthenbacher Center in Nürnberg und ist mit Bus und U-Bahn leicht zu erreichen. In unserem Haus können bis zu 300 pflegebedürftige Menschen ein Zuhause finden. Wir achten auf Kleinstrukturen in den verschiedenen Bereichen, sodass trotz unserer Größe eine heimische und persönliche Atmosphäre herrscht. Toleranz wird bei uns groß geschrieben denn viele Bewohner und Mitarbeiter haben die verschiedensten kulturellen Hintergründe. Wir achten deshalb besonders auf ein kultursensibles und offenes Umfeld. Jeder erfährt bei uns das höchste Maß an Respekt, ungeachtet des Alters, der Konfession oder der Herkunft.

zum Arbeitgeber-Profil >

Gesundheitswesen
Senioren-und Pflegezentrum Artelshofen
Senioren-und Pflegezentrum Artelshofen

Mit 72 Plätzen ist das Senioren- und Pflegezentrum das kleinste Haus der Alwo Unternehmensgruppe. In den großzügigen Zimmern der Wohnbereiche lebt man ruhig und ist dank eines gemütlichen Ess- und Wohnraums zu der angrenzenden Wohnbereichslobby mitten im Geschehen. Unsere Wohnbereiche sind klar strukturiert und geben insbesondere Menschen mit Demenz Orientierung. Dank unserer besonderen technischen Ausstattung und Kooperationspartner können wir derzeit fünf sehr stark übergewichtige Menschen angemessen pflegen und betreuen.

zum Arbeitgeber-Profil >

Ergebnisse 2021 bis 2040 von 2302 werden angezeigt
AnfangZurückWeiter
© 2025 Stellen im Gesundheitswesen
Impressum