Stellen im Gesundheitswesen
Stellenangebote Übersicht Arbeitgeber für Arbeitgeber Impressum
Gesundheitswesen
Lebenshilfe Delmenhorst und Landkreis Oldenburg gemeinnützige GmbH
Lebenshilfe Delmenhorst und Landkreis Oldenburg gemeinnützige GmbH

Gegründet im Jahr 1964 von Eltern behinderter Kinder als Interessenvertretung für Menschen mit Beeinträchtigung und deren Familien bietet die Lebenshilfe Delmenhorst und Landkreis Oldenburg heute Dienstleistungen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit geistiger Beeinträchtigung und für deren Angehörige. Wir sind beratend, pädagogisch und therapeutisch tätig.

Die Lebenshilfe Delmenhorst und Landkreis Oldenburg versteht sich als Selbsthilfevereinigung.

zum Arbeitgeber-Profil >

Gesundheitswesen
Lebenshilfe Dillingen a. d. Donau
Lebenshilfe Dillingen a. d. Donau

Wir sind eine seit 1972 bestehende Elternvereinigung und möchten sowohl Menschen mit Behinderung als auch ihre Angehörigen unterstützen, fördern und ihnen Teilhabe am Leben in der Gesellschaft ermöglichen.

zum Arbeitgeber-Profil >

Gesundheitswesen
LEBENSHILFE Dinslaken e.V.
LEBENSHILFE Dinslaken e.V.

zum Arbeitgeber-Profil >

Gesundheitswesen
Lebenshilfe Donau-Iller e.V.
Lebenshilfe Donau-Iller e.V.

Über 1.300 Mitarbeitende gestalten an mehr als 35 Standorten vielfältige Angebote von Kindergarten bis Schule, von Produktion bis Handel, von Freizeit bis Pflege. Für gut 2.500 besondere Menschen, die wir begleiten, beraten, unterrichten und fördern, mit denen wir arbeiten und lachen, denen wir Freiheit und Zuhause geben.

zum Arbeitgeber-Profil >

Gesundheitswesen
Lebenshilfe Donau-Ries e. V.
Lebenshilfe Donau-Ries e. V.

Wieder ein guter Tag - das ist unser Motto. Seit über 50 Jahren engagiert sich die Lebenshilfe Donau-Ries e.V. für Menschen mit Behinderung und ihre Angehörigen, steht für ihre Rechte ein und vertritt ihre Interessen. Auf unseren Seiten können Sie sich einen Überblick über unsere Angebote, unsere Vereinsstrukturen und Stellenangebote verschaffen und sich natürlich auch über die Möglichkeiten, wie Sie sich selbst aktiv einbringen können, informieren.

zum Arbeitgeber-Profil >

Gesundheitswesen
Lebenshilfe Düsseldorf e.V.
Lebenshilfe Düsseldorf e.V.

Willkommen bei der Lebenshilfe Düsseldorf e.V. - Gleichberechtigte Teilhabe für Menschen mit Behinderung ist unser wichtigstes Ziel. Von der Frühförderung bis zu differenzierten Wohnangeboten, von der Freizeitassistenz bis zur fundierten Beratung.

zum Arbeitgeber-Profil >

Gesundheitswesen
Lebenshilfe Einrichtungen gGmbH
Lebenshilfe Einrichtungen gGmbH

Wir vom Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung, Orts- und Kreisvereinigung Worms-Alzey e.V. möchten Menschen mit geistiger Behinderung und psychischer Erkrankung Wege zu einem glücklichen und selbstbestimmten Leben aufzeigen.

Wir machen Mut. Wir unterstützen. Wir fördern jeden einzelnen nach seinen Möglichkeiten und Talenten. Mit vielfältigen therapeutischen Angeboten, speziellen Trainings und geeigneten Arbeitsplätzen schaffen wir die Grundlagen für ein aktives und gutes Leben.

Unser Ziel ist es, Menschen mit geistiger Behinderung und psychischer Erkrankung ein Leben in der Mitte der Gesellschaft zu ermöglichen. Denn sie haben ein Recht auf Teilhabe, Mitwirkung und Mitentscheidung. Die Lebenshilfe Worms unterstützt und begleitet sie dabei, ihre Rechte und Interessen wahrzunehmen.

zum Arbeitgeber-Profil >

Gesundheitswesen
Lebenshilfe Ennepe-Ruhr/Hagen e.V.
Lebenshilfe Ennepe-Ruhr/Hagen e.V.

Die Lebenshilfe Ennepe-Ruhr/Hagen wurde 1962 gegründet und vertritt im Ennepe-Ruhr-Kreis und in Hagen die Interessen ihrer über 450 Mitglieder. Sie ist entstanden aus einer Elterninitiative für Menschen mit geistigen Behinderungen und versteht sich heute als eine Solidargemeinschaft von Eltern, Geschwistern, Angehörigen, Freunden und Förderern. Wir sind politisch und konfessionell unabhängig und treten primär für die uneingeschränkte Verwirklichung der grundgesetzlich abgesicherten Rechte für Menschen mit geistigen Behinderungen ein. Wir setzen uns für ein möglichst selbstständiges Leben von Menschen mit geistigen Behinderungen ein, fördern deren Entwicklung und stärken ihre Persönlichkeit, ihre Fähigkeiten und Fertigkeiten.

zum Arbeitgeber-Profil >

Gesundheitswesen
Lebenshilfe Erlangen e.V.
Lebenshilfe Erlangen e.V.

Die Lebenshilfe ist ein Verein. Der Verein unterstützt Menschen mit Beeinträchtigung. Auch die Familien bekommen Hilfe. Es gibt verschiedene Einrichtungen. Dazu gehören: Frühförderung, Kindergärten, eine Schule mit Tagesstätte. Man kann auch mit der Lebenshilfe wohnen. Und mit uns oder bei uns arbeiten. Die Lebenshilfe macht viele Freizeit-Angebote. Für Probleme und Fragen gibt es Beratung.

zum Arbeitgeber-Profil >

Gesundheitswesen
Lebenshilfe Essen e.V.
Lebenshilfe Essen e.V.

Die Lebenshilfe Essen ist aus einem Selbsthilfeverein für Angehörige, bzw. damals vor allem Eltern von Kinder mit geistiger Behinderung entstanden. Im Laufe der Jahre entwickelte sich dieser Verein zu einer stetig wachsenden gemeinnützigen Organisation. Heute können wir mit verschiedenen Dienstleistungen die Menschen mit Behinderungen in Essen und Umgebung weitreichend unterstützen. Von Pflege über Beratung, von Therapie im Bereich Autismus und FASD bis hin zu den unterschiedlichen Wohnformen, Kindertagesstätten, Betreuungen und Freizeitangeboten, bietet die Lebenshilfe Essen für (fast) alle Lebensbereiche von Jung bis Alt das passende Angebot.

zum Arbeitgeber-Profil >

Gesundheitswesen
Lebenshilfe Essen gGmbH
Lebenshilfe Essen gGmbH

Die Lebenshilfe Essen ist aus einem Selbsthilfeverein für Angehörige, bzw. damals vor allem Eltern von Kinder mit geistiger Behinderung entstanden. Im Laufe der Jahre entwickelte sich dieser Verein zu einer stetig wachsenden gemeinnützigen Organisation. Heute können wir mit verschiedenen Dienstleistungen die Menschen mit Behinderungen in Essen und Umgebung weitreichend unterstützen. Von Pflege über Beratung, von Therapie im Bereich Autismus und FASD bis hin zu den unterschiedlichen Wohnformen, Kindertagesstätten, Betreuungen und Freizeitangeboten, bietet die Lebenshilfe Essen für (fast) alle Lebensbereiche von Jung bis Alt das passende Angebot.

Um Inklusion auch im Bereich „Arbeit“ voranzutreiben und zu etablieren, führen wir ein Inklusionsunternehmen mit dem Ziel, Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen eine Berufsperspektive auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt zu bieten.
Das Inklusionsunternehmen Lebenshilfe Essen gGmbH bietet Dienstleistungen in den Bereichen Büroservice, Hausmeisterservice und IT-Service an. Hier arbeiten Menschen mit und ohne Behinderung Hand in Hand und sind Kolleg*innen auf Augenhöhe.

zum Arbeitgeber-Profil >

Gesundheitswesen
Lebenshilfe Essen KiTa gGmbH
Lebenshilfe Essen KiTa gGmbH

Die Lebenshilfe Essen ist aus einem Selbsthilfeverein für Angehörige, bzw. damals vor allem Eltern von Kinder mit geistiger Behinderung entstanden. Im Laufe der Jahre entwickelte sich dieser Verein zu einer stetig wachsenden gemeinnützigen Organisation. Heute können wir mit verschiedenen Dienstleistungen die Menschen mit Behinderungen in Essen und Umgebung weitreichend unterstützen. Von Pflege über Beratung, von Therapie im Bereich Autismus und FASD bis hin zu den unterschiedlichen Wohnformen, Kindertagesstätten, Betreuungen und Freizeitangeboten, bietet die Lebenshilfe Essen für (fast) alle Lebensbereiche von Jung bis Alt das passende Angebot.

zum Arbeitgeber-Profil >

Gesundheitswesen
Lebenshilfe Essen Schulassistenz gGmbH
Lebenshilfe Essen Schulassistenz gGmbH

Die Lebenshilfe Essen ist eine gemeinnützige Organisation, die ambulante Hilfen unterschiedlichster Art für Menschen mit Behinderung anbietet. Als Tochterunternehmen macht es sich die Lebenshilfe Essen Schulassistenz gGmbH zur Aufgabe, eine Teilhabe an der Gesellschaft und eine adäquate Unterstützung im Schulalltag zu ermöglichen. Dies wird im Bildungsbereich durch den Einsatz von Schulassistentinnen für Kinder und Jugendliche mit Unterstützungsbedarf ermöglicht. Orientiert an den individuellen Hilfebedarfen der Klientinnen erfolgen Begleitung und Einsatz an allen gängigen Schulformen.

zum Arbeitgeber-Profil >

Gesundheitswesen
Lebenshilfe Essen Service gGmbH
Lebenshilfe Essen Service gGmbH

Die Lebenshilfe Essen ist aus einem Selbsthilfeverein für Angehörige, bzw. damals vor allem Eltern von Kinder mit geistiger Behinderung entstanden. Im Laufe der Jahre entwickelte sich dieser Verein zu einer stetig wachsenden gemeinnützigen Organisation. Heute können wir mit verschiedenen Dienstleistungen die Menschen mit Behinderungen in Essen und Umgebung weitreichend unterstützen. Von Pflege über Beratung, von Therapie im Bereich Autismus und FASD bis hin zu den unterschiedlichen Wohnformen, Kindertagesstätten, Betreuungen und Freizeitangeboten, bietet die Lebenshilfe Essen für (fast) alle Lebensbereiche von Jung bis Alt das passende Angebot.

zum Arbeitgeber-Profil >

Gesundheitswesen
Lebenshilfe Familien Unterstützender Dienst
Lebenshilfe Familien Unterstützender Dienst

Die Lebenshilfe Ennepe-Ruhr/Hagen wurde 1962 gegründet und vertritt im Ennepe-Ruhr-Kreis und in Hagen die Interessen ihrer über 450 Mitglieder. Sie ist entstanden aus einer Elterninitiative für Menschen mit geistigen Behinderungen und versteht sich heute als eine Solidargemeinschaft von Eltern, Geschwistern, Angehörigen, Freunden und Förderern. Wir sind politisch und konfessionell unabhängig und treten primär für die uneingeschränkte Verwirklichung der grundgesetzlich abgesicherten Rechte für Menschen mit geistigen Behinderungen ein. Wir setzen uns für ein möglichst selbstständiges Leben von Menschen mit geistigen Behinderungen ein, fördern deren Entwicklung und stärken ihre Persönlichkeit, ihre Fähigkeiten und Fertigkeiten.

zum Arbeitgeber-Profil >

Gesundheitswesen
Lebenshilfe Forchheim e.V.
Lebenshilfe Forchheim e.V.

Die Lebenshilfe Forchheim ist entstanden, um die Lebensverhältnisse von hilfsbedürftigen und beeinträchtigten Menschen wirkungsvoll zu verbessern. Seit den 1960er Jahren unterstützen und betreiben wir in Stadt und Landkreis Angebote für Menschen mit Beeinträchtigungen in allen Lebenslagen. Mit über 200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern stehen wir Angehörigen und Betroffenen als kompetenter Ansprechpartner zur Seite und erreichen mit unseren Angeboten über 500 Menschen.

Aufgaben und Ziele

Die Lebenshilfe ist eine Selbsthilfevereinigung. Sie entstand aus der Erkenntnis, dass staatliche Maßnahmen allein nicht ausreichen, die Lebensverhältnisse der behinderten und hilfsbedürftigen Menschen wirkungsvoll zu verbessern. Die Lebenshilfe Forchheim hat nach ihrem Selbstverständnis folgende Aufgaben und Ziele:

  • Sie vertritt die Anliegen und Interessen von Menschen mit Beeinträchtigungen und deren Familien und Angehörigen.
  • Sie fördert das Verständnis für die besonderen Herausforderungen, vor denen Menschen mit Einschränkungen und ihre Familien stehen.
  • Sie setzt sich für ein weitgehend selbstbestimmtes Leben ein, damit alle selbst entscheiden können, wie und wo sie leben, wohnen, arbeiten, lernen oder die Freizeit verbringen wollen.
  • Sie setzt sich dafür ein, dass Menschen gleichberechtigt und so selbstbestimmt wie möglich in unserer Gesellschaft leben und teilhaben können. Dafür soll jede und jeder so viel Schutz und Hilfe wie nötig erhalten.
  • Sie betreibt und trägt entsprechende Einrichtungen, Dienste und Angebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit und ohne Beeinträchtigungen.
  • Sie vertritt die sozialpolitischen Interessen ihrer Mitglieder, Beschäftigten, Klienten und deren Familien und Angehörigen gegenüber Politik, Staat und Gesellschaft.

Hilfe zur Selbsthilfe

Die Lebenshilfe ist eine Selbsthilfevereinigung. Sie entstand aus der Motivation und Erkenntnis, dass staatliche Maßnahmen allein nicht ausreichen, die Lebensverhältnisse von hilfsbedürftigen, beeinträchtigten und gefährdeten Menschen in einer Gesellschaft wirkungsvoll zu verbessern. In der Lebenshilfe sind organisiert:

  • Menschen mit geistiger Behinderung,
  • ihre Eltern, Sorgeberechtigten, Geschwister, weitere Angehörige oder andere ihnen nahestehende Menschen,
  • diejenigen, die sich von Berufs wegen für Menschen mit einer Beeinträchtigung und ihre Angehörigen einsetzen,
  • alle, die ehrenamtlich Kraft, Ideen und Zeit einbringen,
  • Freundinnen, Freunde, Förderinnen und Förderer.

In erster Linie sieht die Lebenshilfe eine Verantwortung für Menschen mit geistiger Behinderung und für deren Angehörige. Sie bezieht aber auch anders beeinträchtigte, von Behinderung bedrohte und nicht betroffene Kinder und Erwachsene in ihr Betreuungs- und Beratungsangebot mit ein. Sie ist jeder und jedem Einzelnen in gleichem Maße verpflichtet.

Die Lebenshilfe gliedert sich in Bundesvereinigung, Landesverbände und Orts- bzw. Kreisvereinigungen. Sie sind rechtlich und wirtschaftlich unabhängig. Sie vertreten aber eine gemeinsame Grundhaltung. Insgesamt existieren zurzeit in der Bundesrepublik 493 Orts- und Kreisvereinigungen. Die Lebenshilfe unterstützt etwa 170.000 Menschen mit Behinderungen und ihre Familien.

zum Arbeitgeber-Profil >

Gesundheitswesen
Lebenshilfe für Menschen mit Behinderung e.V. Kreisvereinigung Lindau
Lebenshilfe für Menschen mit Behinderung e.V. Kreisvereinigung Lindau

Werde ein Teil unseres Teams! Du bist auf der Suche nach einem Job, bei dem du wirklich etwas bewirken kannst und viele tolle, beeindruckende und liebenswerte Menschen kennenlernst? Dann bist du bei uns genau richtig! Wir pflegen eine offene und konstruktive Einstellung sowie eine stabile Vertrauenskultur sowohl im Umgang mit unseren Kunden als auch innerhalb unseres Teams. Das klingt genau nach dem, was du suchst? Dann bewirb dich auf eine unserer ausgeschriebenen Stellen oder übersende uns deine Initiativbewerbung. Wir freuen uns, dich kennenzulernen!

zum Arbeitgeber-Profil >

Gesundheitswesen
Lebenshilfe für Menschen mit Behinderung e.V., Kempten / Allgäu
Lebenshilfe für Menschen mit Behinderung e.V., Kempten / Allgäu

„Es ist unsere Vision, dass Menschen mit ihren besonderen Bedürfnissen und Behinderungen hier in der Region selbstbestimmt, würdig und geachtet inmitten der Gesellschaft leben."

Die Lebenshilfe Kempten ist mit seinen rund 370 Mitarbeiter*innen einer der größten Träger der Behindertenhilfe in Kempten und dem Allgäu. Wir als Lebenshilfe unterstützen mehr als 700 Menschen mit einer geistigen oder seelischen Behinderung von klein bis ins hohe Alter. Unsere Mitarbeiterinnen, jeder einzelne von ihnen mit seinen Fähigkeiten, vereint in einem starken Team, das bringt uns voran, das lässt uns Inklusion leben. Langjährige Mitarbeiterinnen bestätigen unser Erfolgsrezept, welches darauf basiert, die Zusammenarbeit als ein Miteinander zu verstehen. Das fördert Wertschätzung, Vertrauen und die Motivation, Tag für Tag erneut die Ärmel hoch zu krempeln und mutige neue Wege zu gehen.

Die Lebenshilfe verfügt im Stadtgebiet von Kempten sowie im Oberallgäu über eine Vielzahl professioneller Einrichtungen wie die interdisziplinäre Frühförderung, die Tom-Mutters-Schule mit Schulvorbereitender Einrichtung, die Heilpädagogische Tagesstätte, Offene Hilfen, zahlreiche Wohneinrichtungen mit zwei Seniorentagestätten und ein Ambulant Betreutes Wohnen. Hier bieten wir attraktive, abwechslungsreiche und sichere Arbeitsplätze mit sehr guten tariflichen und betrieblichen Leistungen an.

Wir beschäftigen Mitarbeiterinnen im sozialen, medizinischen und therapeutischen Bereich, wie Erzieherinnen, Heilerziehungspflegerinnen, Altenpflegerinnen, Psychologeninnen, Heilpädagogeninnen, Sozialpädagogeninnen, Ergotherapeuteninnen, Physiotherapeuteninnen, Logopädeninnen und Kinderpfleger*innen. Auch Menschen ohne Ausbildung haben die Möglichkeit als Betreuungshilfskraft bei uns tätig zu werden.

Wir sind eine anerkannte Beschäftigungsstelle für den Bundesfreiwilligendienst, bilden berufsbegleitend Heilerziehungspflegerinnen aus und bieten Praktikumsplätze im Rahmen der Ausbildung zum Erzieherin, Kinderpflegerin und Sozialarbeiterin.

zum Arbeitgeber-Profil >

Gesundheitswesen
Lebenshilfe für Menschen mit Behinderung Kreisvereinigung Kronach e. V.
Lebenshilfe für Menschen mit Behinderung Kreisvereinigung Kronach e. V.

In unseren Einrichtungen Beratungsstelle, Frühförderstelle, Heilpädagogischer Kindergarten, PetraDöring-Schule, Heilpädagogische Tagesstätte, Offene Hilfen und Wohnen (Wohnheime und Ambulant Unterstütztes Wohnen) fördern, begleiten, beraten und unterstützen wir derzeit ca. 600 Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Behinderung und deren Eltern aus dem Landkreis Kronach

zum Arbeitgeber-Profil >

Gesundheitswesen
Lebenshilfe für Menschen mit Behinderung Kreisvereinigung Main-Taunus e.V.
Lebenshilfe für Menschen mit Behinderung Kreisvereinigung Main-Taunus e.V.

Die Lebenshilfe Main-Taunus e.V. ist ein Verein der Unterstützung für Menschen mit Behinderung und deren Angehörige im Main-Taunus-Kreis bereitstellt. Tag für Tag setzen sich rund 300 Beschäftigte der Lebenshilfe Main-Taunus in neun verschiedenen Diensten und Einrichtungen für ein selbstverständliches Miteinander von Menschen mit und ohne Behinderung ein.

zum Arbeitgeber-Profil >

Ergebnisse 1701 bis 1720 von 2302 werden angezeigt
AnfangZurückWeiter
© 2025 Stellen im Gesundheitswesen
Impressum